• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

StreetScooter-Verkäufer: „Im Grunde kein Tag, ohne dass sich ein Interessent bei uns meldet“

20.02.2018 in Transport | 2 Kommentare

Foerderung-Streetscooter-Elektroauto

Bild: Deutsche Post

Etablierte Autohersteller wollen künftig in diversen Baureihen auch elektrische Fahrzeuge anbieten, bis zur Markteinführung vieler Modelle vergehen aber noch mehrere Monate oder Jahre. Um seinen Kunden schon heute umweltfreundliche E-Mobilität bieten zu können, setzt ein schwäbisches Autohaus auf ein deutsches Startup.

Das auf Fahrzeuge von Opel spezialisierte Autohaus Weller im 20 Kilometer nördlich von Stuttgart gelegenen Bietigheim hat in seinem Showroom einen Elektro-Transporter von StreetScooter stehen – ein an der Universität RWTH Aachen entstandener Hersteller, der seit 2014 unter dem Dach der Deutschen Post kräftig expandiert. Die Zusammenarbeit zwischen dem Bietigheimer Autohaus und StreetScooter entstand vergangenen Sommer durch persönliche Kontakte eines Verkäufers aus seinem Studium, berichten die Stuttgarter Nachrichten.

„Wir bauen seit Jahren unser Angebot an Elektro-Mobilität aus, der StreetScooter passt da gut ins Portfolio. Und auf der anderen Seite sucht die Post nach Händlern, die ihr Produkt bekannter machen. Dafür haben wir die ideale Größe und eine gute Lage und Anbindung“, so Julius Emrich. Das Autohaus, in dem der Verkäufer tätig ist, hat einen Lizenzvertrag mit der Post abgeschlossen und ist eigenen Angaben nach derzeit der einzige Händler in der Region Stuttgart, der den StreetScooter vertreibt.

An Privatkunden darf Emrich die StreetScooter nicht verkaufen – für deren Bedürfnisse sind die Lasten-Stromer aber auch nicht gemacht. Das Erstlingswerk des Herstellers, der Work, wurde speziell auf die Anforderungen der Deutschen Post zugeschnitten. „So ist der Fahrersitz zum Beispiel links abgeflacht – an der Stelle geht bei Transportern immer das Polster kaputt, vom ständigen Ein- und Aussteigen der Fahrer“, erklärt Emrich. Die serienmäßige Sitzheizung hält er für deutlich praktischer als eine herkömmliche Heizung – „denn im Winter geht ja ständig die Türe auf“. Emrichs Fazit: „Es sind einfach viele gute Details.“

Der StreetScooter Work kostet neu ab knapp 38.000 Euro, die Leasing-Angebote im Bietigheimer Autohaus Weller beginnen bereits bei 270 Euro pro Monat. Die Zielgruppe sieht der Händler vor allem in Lieferdiensten, Bäckereien und Gärtnereien. Neulich habe auch ein Industrieunternehmen aus der Stadt zwei Exemplare bestellt. „Es vergeht im Grunde kein Tag, ohne dass sich ein Interessent bei uns meldet“, so Emrich.

Newsletter

Via: Stuttgarter Nachrichten
Tags: Elektro-Transporter, Gewerbe, VertriebUnternehmen: Deutsche Post, StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Tesla Model S übertrumpft in Europa erstmals deutsche Premium-Konkurrenz

Carlos Ghosn: Bei Elektroauto-Kosten der Konkurrenz weit voraus

Auch interessant

Mercedes will neue Elektro-Plattform für Transporter weltweit ausrollen

Mercedes

Senger eröffnet ersten BYD-Store Deutschlands in Köln

BYD-Store-Deutschland

Nio baut Infrastruktur in Deutschland 2023 weiter aus

Nio

Benteler-Marke Holon zeigt erstes Elektro-Shuttle

Holon-Mover-2

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jürgen S. meint

    20.02.2018 um 20:25

    Bei Verbrennern würde niemand überlegen ob für Handwerker oder Bäcker ein Mercedes Vitto/Sprinter (o.ä.) oder ein 3er BMW zum Waren- und Materialtransport sinnvoller wäre. Die E-Mobilität beschert uns derzeit noch solche kreativen Vergleiche mangels grösserer Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen. Es herrscht ein Umdenken und das ist gut so.

  2. Simon Maier meint

    20.02.2018 um 20:06

    Der StreetScooter hat sicher seine Bewandnis, preislich hingegen bekommt man dafür allerdings schon ein Model 3 in Basisausführung (wenn das Fahrzeug dann irgendwann nach Europa geliefert wird). Sicher kann man diese Autos nicht vergleichen, da sie vollkommen unterschiedliche Nutzungsarten bedienen. Allerdings bekommt man beim M3 fürs gleiche Geld einen viel größeren Akku, mehr Reichweite, Schnellladefähigkeit und wesentlich mehr Leistung. Andere BEV wie der Leaf oder der Ioniq bieten da ebenfalls mehr fürs Geld, auch wenn es natürlich keine Nutzfahrzeuge sind.

    Trotzdem ist es natürlich besser, die Post mit dem StreetScooter auszutragen als mit einem Diesel-Bus.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de