• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Renault Trucks: Elektro-Lkw kommen 2019

29.03.2018 in Transport | 7 Kommentare

Renault-Trucks-Elektro-Lkw

Bild: Renault Trucks

Renault Trucks hat angekündigt, im nächsten Jahr mehrere elektrische Nutzfahrzeuge auf den Markt zu bringen. Die Elektro-Offensive sei das Ergebnis einer zusammen mit Kunden durchgeführten zehnjährigen Erprobungsphase auf öffentlichen Straßen.

Bei den neuen Serien-Stromern von Renault Trucks handelt es sich um vollelektrische Lastwagen, die für den Einsatz in und um den urbanen Raum konzipiert sind. „Elektro-Trucks werden bald unentbehrlich für den Zugang zu Städten sein“, so Renault Trucks in einer Mitteilung.

Der französische Nutzfahrzeughersteller arbeitet bereits seit 2009 an elektrischen Nutzfahrzeugen. Im Fokus der Entwicklung und Erprobung stehen strombetriebene 12- und 16-Tonner, die zusammen mit potentiellen Kunden auf ihre Alltagstauglichkeit getestet werden. Bereits seit 2010 wird zudem der elektrische 4,5-Tonner Electric Maxity angeboten.

„Renault ist nun in der Lage, seinen Kunden 2019 eine Reihe von kosteneffizienten Fahrzeugen anzubieten“, teilte das Unternehmen mit. Neben eigener Elektro-Technik setzt Renault Trucks dabei auf Know-how des Volvo-Konzerns, der ebenfalls an Elektro-Lkw arbeitet.

Newsletter

Via: Renault Trucks
Tags: Elektro-Transporter, Gewerbe, LkwUnternehmen: Renault Trucks
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Toyota baut erstes „Flex Fuel“-Hybridauto

PSA-Chef spricht sich für europäische Batterie-Produktion für Elektroautos aus

Auch interessant

Verkaufsstart für Mercedes EQT und eCitan

Mercedes-EQT

Verkehrsministerium stellt gut eine Milliarde Euro für klimafreundliche Lkw bereit

Mercedes-eActros

Daimler-Truck-Tochter FUSO feiert Europa-Produktionsstart des Next Generation eCanter

Next-Generation-eCanter

RWE und Westfalen Gruppe planen nationales Netz an Wasserstoff-Tankstellen

_westfalen-rwe-gruppenbild-alle

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    ICCT-Analyse: Tesla und BYD bei Elektroautos vorne, deutsche Hersteller holen auf

    Tesla-Model-S

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    29.03.2018 um 19:51

    Renault und Nissan haben 15 % Aktien-Anteil ausgetauscht und wollen künftig
    im Elektro-Sektor zusammenarbeiten. Nissans CabStar E 90 wird künfig auch
    in Europa von Renault produziert. Wie in den Börsen-News zu lesen ist.
    Einen Renault-E-Truck würde ich als LKW-Fahrer allerdings bevorzugen.
    Ist viiiel besser ausgestattet.

    • Utx meint

      29.03.2018 um 23:42

      Den Aktientausch und damit die Renault-Nissan-Alianz gibt es seit 1999. Die hat aber, wie gesagt, gar nichts mit Renault Trucks tun.

  2. Utx meint

    29.03.2018 um 19:29

    Renault Trucks gehört übrigens nicht zu Renault, sondern zur Volvo Gruppe, zu der allerdings nicht die Volvo PKW gehören, welche zu Geely gehören.

  3. Swissli meint

    29.03.2018 um 12:43

    10-jährige Erprobungsphase, oje. Der Tesla Semi wird wohl max. 1 Jahr erprobt werden, und ausgereifter sein als die Renault Teucks. Was werden das wohl für „konkurrenzfähige“ Fahrzeuge sein von Renault?!

    • Gunnar meint

      29.03.2018 um 14:42

      Wie kommst du darauf, dass Tesla nur 1 Jahr seinen Semi erproben wird.
      Was sind das für hanebüchene Mutmaßungen?
      Vorgestellt wurde das Fahrzeug in 11/2017. Du kannst davon ausgehen, dass zu diesem Zeitpunkt schon seit mindestens zwei/drei jahren an dem Fahrzeug gearbeitet wurde.
      Aussage zum Marktstart: irgendwann 2019.
      Dann sind wir hier auch bei einer üblichen Entwicklungszeit von mindestens 5 Jahren.

      Mal wieder auf deiner Teslabrille eingeschlafen, was?

      • Swissli meint

        29.03.2018 um 19:27

        Zum ersten Mal auf der Strasse gesehen wurde der Semi Mitte Januar. Die erste offizielle Transportfahrt von Teslawerk zu Teslawerk war vor wenigen Wochen. Marktstart ist 2019. Also wird der Semi ca. 1 Jahr in der Praxis getestet. Ich vermute, man wird vor Marktstart noch mit 2-3 Vorbestellern ebenfalls (geheime?) Praxistests machen.
        „Die Elektro-Offensive sei das Ergebnis einer zusammen mit Kunden durchgeführten zehnjährigen Erprobungsphase auf öffentlichen Straßen.“
        10 Jahre Erprobungsphase auf öffentlichen Strassen, nicht Gesamtentwicklungszeit! Da der Semi Motoren vom Model 3 hat, kann der Start der Entwicklung noch nicht so lange her sein.
        Das erschreckende ist eher, dass Tesla in 3-4 Jahren was besseres auf die Strasse stellt als ein etablierter LKW Hersteller in 10 Jahren. Wieso sagt Renault nichts über Reichweite? Ist wohl etwas über 100 km…. max. 150 km.

        • Gunnar meint

          30.03.2018 um 11:20

          Aha. Nur weil etwas zum ersten mal öffentlich wurde, ist das natürlich der Start. Vorher hat Tesla nichts gemacht, na klar…
          Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass ein Fzg Hersteller gleich alles veröffentlicht. Auch Tesla hat Geheimnisse, die wohl behütet sind und erst nach einiger Zeit an die Öffentlichkeit gelangen.
          Die Motoren vom Model 3 müssen nicht zwangsläufig seit der ersten Stunde im Semi sein. Ihre Begründungsketten sind wirklich abenteuerlich.

          Und woher wollen sie wissen, dass der Tesla Semi besser ist als der Renault?
          Beide Fahrzeuge sind noch nicht zu kaufen, es existieren nur Prototypen, die noch nicht von außenstehenden Personen getestet und bewertet wurden.
          Ach ich vergaß…sie haben ja die Teslabrille auf und können gar nicht objektiv sein. Mein Fehler. Habe ich vergessen…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de