• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo: Jedes zweite Fahrzeug ab 2025 mit rein elektrischem Antrieb

25.04.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Volvo-Elektroauto-Strategie

Bild: Volvo

Volvo hat sein Bekenntnis zur Elektrifizierung mit einem neuen Absatzziel bekräftigt: Im Jahr 2025 sollen 50 Prozent aller verkauften Fahrzeuge der schwedischen Premium-Marke rein elektrisch fahren. Noch in diesem Jahrzehnt will Volvo in jeder neu vorgestellten Baureihe einen Mild-Hybrid, ein Plug-in-Hybridmodell oder ein batterieelektrisches Fahrzeug anbieten. Im Fokus steht dabei vor allem China.

„Im letzten Jahr haben wir uns zur Elektrifizierung bekannt, um uns auf die Ära nach klassischen Verbrennungsmotoren vorzubereiten“, sagte Volvo-Chef Håkan Samuelsson. „Heute stärken und erweitern wir dieses Bekenntnis im weltweit größten Markt für elektrifizierte Fahrzeuge. Chinas elektrische Zukunft ist auch die elektrische Zukunft von Volvo Cars.“

Mit der neuen Unternehmensstrategie will sich Volvo als starker Automobilhersteller in China positionieren, dem größten Markt für elektrifizierte Fahrzeuge. Die chinesische Regierung will, dass ab 2025 rund 20 Prozent aller verkauften Autos mit alternativen Antrieben unterwegs sind – die Volksrepublik peilt dazu einen Absatz von mehr als sieben Millionen Einheiten an.

Volvo baut bereits die teilelektrischen Ausführungen der Limousine S90 und S90L in China. In dieser Woche läuft die Produktion des SUV XC60 mit Plug-in-Hybrid-Antrieb an. Demnächst sollen in allen drei chinesischen Volvo-Werken Plug-in-Hybrid- oder Elektroautos gebaut werden. China ist der größte Einzelmarkt für Volvo: Im ersten Quartal kletterte der Absatz in der Region um 23,3 Prozent in Vergleich zum Vorjahreszeitraum und trug damit maßgeblich zum weltweiten Volvo-Wachstum von 14 Prozent bei.

Sein erstes reines Elektroauto bringt Volvo im nächsten Jahrzehnt auf den Markt, bis dahin stehen bei E-Mobilität Plug-in-Hybride im Fokus. Der erste vollelektrische Stromer der Schweden wird in knapp zwei Jahren über die Performance-Tochter Polestar angeboten. Demnächst soll es auch einen Batterie-Volvo geben.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: ChinaUnternehmen: Polestar, Volvo
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Volvo-Stromer Polestar 1 kostet 155.000 Euro

Details zu Pininfarinas Elektroauto-Plänen

Auch interessant

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart-5-EHD-2025-11

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

Sany führt elektrischen Fernstrecken-Lkw in Europa ein

Sany-E-Lkw

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W. meint

    25.04.2018 um 15:09

    Ja, Walter, das ist freie Marktwirtschaft.
    Wenn die Politik die Führung eines Landes aufgibt, und alles dem Markt, also der Industrie überlässt, kommt nichts Positives heraus. Die Menschen sind zu bequem und zu dumm um zu verstehen, dass sie sich selbst schaden. Sie glauben den Werbeversprechen, und Werbung wird so gemacht, dass die Sehnsüchte der Kunden geweckt werden. Kinder trinken Cola und essen Burger, obwohl eigentlich alle wissen, dass es ungesund ist, und die Eltern fahren Diesel. Der Auspuff ist hinten, und sollte da was ungesundes dabei sein trifft es nur die Anderen.
    Ich denke oft an Einstein, der gesagt hat: Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich, wobei ich beim Universum nicht ganz sicher bin.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de