• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Uniti zeigt Elektroauto-Stadtflitzer „One“ in Aktion

18.05.2018 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Uniti-One-Elektroauto

Bild: Uniti

Das Startup Uniti hat sein für 2019 angekündigtes Elektroauto „One“ erstmals in Aktion gezeigt. Die Schweden veröffentlichten auf YouTube ein kurzes Video, das den aktuellen Entwicklungsstand des Kleinst-Stromers präsentiert.

Uniti bewirbt sein via Crowdfunding finanziertes erstes Modell als wendiges und umweltfreundliches Stadtauto mit alltagstauglicher Reichweite zum erschwinglichen Preis. Für rund 15.000 Euro werden bis zu 300 Kilometer Reichweite, eine Ladezeit von knapp drei Stunden und umfassende Konnektivität geboten. Der Preis des in Schweden produzierten Batterie-Flitzers mit voller Ausstattung liegt bei maximal 19.900 Euro.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der Uniti One wurde für die Stadt konzipiert, kann aber auch auf der Autobahn gefahren werden. Von 0-80 km/h geht es in nur 3,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 130 km/h angegeben. Für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen sorgt eine Kombination aus Airbags, Sensoren und einer intelligenten Software. Die Bedienung erfolgt über ein in das Lenkrad integriertes Touchscreen-Display, wichtige Fahrinformationen werden auf die Frontscheibe projiziert.

Beim Vertrieb will Uniti zu Beginn auf den klassischen Autoverkauf setzen, später ist auch der Verleih von Elektroautos via „Mobility-as-a-Service“ vorgesehen. Betriebskosten wie Reparaturen oder die Versicherung werden dann von dem Hersteller abgewickelt. Nach dem zweisitzigen Uniti One ist die Markteinführung weiterer Baureihen mit vier und fünf Sitzen geplant. Langfristig soll vor allem mit der Vergabe von Lizenzen für die entwickelte Elektroauto-Plattform Geld verdient werden.

Newsletter

Via: Uniti
Tags: Uniti OneUnternehmen: Uniti
Antrieb: Elektroauto

Neue Elektroauto-Tankstelle bezieht Strom aus Holzpellets

So plant Mercedes seinen Formel-E-Einstieg

Auch interessant

Schwedisches Elektroauto-Start-up Uniti meldet Insolvenz an

Uniti-One-2019-2

Elektroauto-Start-up Uniti laut Bericht mehr Schein als Sein

Uniti-One

Schwedischem Elektroauto-Start-up Uniti droht die Insolvenz

Uniti-One

Schwedisches Mini-Elektroauto Uniti One kann konfiguriert werden

Uniti-One-2019-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    18.05.2018 um 22:21

    Gefällt mir. Und WIE !! Heit´ z´tog sogt ma ja „GEIL !!“ Und der is wirklich
    geil. Handlich und mit schöner Karosserie. Nur der Hintersitz is mir zu ….
    weiß nicht wie ich´s formulieren soll. Wie bei einem Porsche. Wenn man
    da jemand hinten mitnimmt, is ma nachher per Du.

  2. Thomas R. meint

    18.05.2018 um 16:42

    Gefällt mir besser als der e.go life.
    Und der ist schon sehr schnuckelig!

  3. Gingong meint

    18.05.2018 um 15:55

    Da hat der e.Go life aber gewaltigen Vorsprung. Den kann man dieses Jahr schon kaufen.

  4. Thomas Wagner meint

    18.05.2018 um 14:30

    Grundsätzlich muss jedes neue Elektroauto begrüßt werden, da es dazu beträgt,
    die Angebots-Auswahl für Elektroauto Kaufinteressenten zu vergrößern.
    Ob der Markt jedoch noch ein zweisitziges Cityauto braucht wage ich zu bezweifeln.
    Ich habe eher den Eindruck, dass es an alltäglichen Elektro-Fahrzeugen fehlt,
    wie Kombis oder Vans, die bisher noch von keinem Anbieter,
    noch nicht einmal angekündigt wurden.
    Wer wird diese Lücke beim Elektroautoangebot schließen ?
    Ein Elektrokombi von einem europäischen Hersteller wäre weltweit konkurrenzlos !

    • Uwe meint

      24.05.2018 um 13:06

      Zweisitzig?

      Bitte informieren!

      Auch die 4-Sitzer-Variante ist als Pre-Order für 2019 zur Lieferung bestellbar!!!
      http://www.uniti.earth/order/ siehe unter „Target Specifications & Options“

    • Uwe meint

      24.05.2018 um 13:21

      Den Uniti gibt es sowohl 4-sitzig als auch 5-sitzig!!! Kann auch schon bestellt werden!
      Bleibt aber auch dann ein City-Stromer (Taxi, Car-Sharing etc. pp.) wg. Reichweite und Zulade-Volumen.

      Für Familien-Auto-Anhänger empfehle ich den I-Pace von Jaguar oder den Sion von Sono Motors. Dann wäre da noch der Ampera (soll ja wieder kommen).

      2020 rollen dann auch VW Buzz und andere vom Band. Das kommt alles jetzt Razz Fazz. Wer nicht mit macht hat verloren!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de