• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

EnBW übergibt 180 Elektroautos an Mitarbeiter

25.06.2018 in Fuhrpark

EnBW-i3-Elektroauto

Bild: EnBW

Der Energieversorger EnBW hat diesen Monat 180 Elektroautos an seine Mitarbeiter übergeben. Im Rahmen der Aktion „New Mobility“ können diese eine EnBW-Sonderedition des Modells BMW i3 inklusive Wallbox zum Laden zuhause für ein Jahr zu vergünstigten Konditionen leasen.

„Wir wollen – mit innerer Überzeugung – die Mobilitätswende mitgestalten. Wir sorgen einerseits für die notwendige Ladeinfrastruktur und es ist selbstverständlich, dass wir gleichzeitig unsere Mitarbeiter ermutigen, neue Mobilitätswege auch selbst auszuprobieren“, erklärte EnBW-Chef Frank Mastiaux.

Die Nachfrage nach dem i3 war laut Mastiaux deutlich größer als das Angebot, so dass am Schluss das Los entschied. Unterstützt von den Kooperationspartnern Sixt und BMW Deutschland gehen die Fahrzeuge nach der Nutzung in die Autovermietung.

Newsletter

Via: EnBW
Tags: BMW i3, Dienstwagen, LeasingUnternehmen: EnBW
Antrieb: Elektroauto

Jaguar-Land-Rover will Elektroauto-Batterien selbst produzieren

Volkswagen: Neues „Mega-Werk“ soll Elektromobilität in China stärken

Auch interessant

ADAC und Nissan bieten LEAF im Leasing ab 99 Euro im Monat an

Nissan_LEAF

EnBW stellt Dienstwagenflotte komplett auf Elektro- und Hybridautos um

EnBW-Elektroauto-laedt

DUH kritisiert Politik: „Trend zu Klimakiller-Dienstwagen verstärkt sich“

BMW-745e

Elektroauto-Kaufprämie „Umweltbonus“ bei Leasing künftig gestaffelt

VW-ID3

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    Lucid Motors geht an die Börse, Elektro-Limousine Air kommt später

    Lucid-air

    Brandrisiko durch die Batterie: Hyundai steht vor umfangreichem Elektroauto-Rückruf

    Hyundai-Kona-Elektro-Front

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    BMW-Chef prognostiziert Ende der Tesla-Dominanz, Europa braucht mehr Ladepunkte

    BMW-Oliver-Zipse-i4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. i3-Fahrer meint

    05.07.2018 um 23:29

    Als sehr zufriedener Nutzer eines Yello i3 (24 Monate) kann ich nur sagen, dass ich dieses Fahrzeug absolut genial finde und seitdem mein quasi vollausgestatteter 2013er BMW Touring fast nur noch für die Urlaubs- und Anhängerfahrten sowie gelegentliche Langstrecke genutzt wird. Meine Frau freut sich ebenfalls über jede Fahrt und selbst meine kleine Tochter thront stolz in Ihrem Kindersitz und schaut durch das vergrößerte seitliche, hintere Fenster gespannt in die Landschaft. Der i3 macht diebisch viel Spaß, ich „tanke“ kostenlos beim Discounter, habe im Schnitt rund 220 km echte Reichweite und eine ungeahnte Wendigkeit im Stadtverkehr. Wie andere die Optik sehen ist mir übrigens vollkommen egal, da mir die inneren Werte des i3 mittlerweile mehr ans Herz gewachsen sind als bei jedem anderen Fahrzeug zuvor. Einzig der reale Neupreis ist mir zu hoch für diese Fahrzeugklasse, aber darüber hat mich Yello/Sixt mit dem phänomenalen Angebot ja gut hinweg getröstet. Vielen Dank an dieser Stelle und weiter so!

  2. Peter meint

    26.06.2018 um 10:11

    Die Fahrzeuge kommen NACH EINEM Jahr in die Sixt Vermietflotte? Alles klar, weil der Restwert so miserabel ist, dass ein Verkauf ein Desaster wäre. Siehe Mobile.de und die ewigen Standzeiten gebrauchter i3.

  3. Susanne meint

    25.06.2018 um 17:45

    Warum i3?!

    Ich würde diese Abscheulichkeit eines Fahrzeuges nicht einmal geschenkt nehmen.

    Sie hätten Ioniqs kaufen sollen – DAS ist das erste echte Elektroauto (sofern verfügbar) – Die Mitarbeiter hätten es ihnen auch gedankt, dass sie selbst auf der Autobahn weite Strecken zurücklegen könnten…

    • NurMalSo meint

      26.06.2018 um 08:46

      Über die Optik des i3 kann man streiten.
      Aber vom Fahrgefühl ist es ein super Auto! Wahrscheinlich wissen sie das aber gar nicht, weil sie noch nie in einem drin saßen geschweige ihn gefahren sind!

      • Bianca meint

        26.06.2018 um 15:15

        Ich stimme Ihnen absolut zu. Ich fand ihn früher auch nicht wirklich schön, aber seit unserer Probefahrt vor etwas mehr als einem Monat haben wir uns richtiggehend in den i3 verliebt. ;-) Und in 2 Wochen werden wir stolze Besitzers einen schönen dunkelblauen i3 sein.

  4. hannes meint

    25.06.2018 um 15:48

    Können die gut auf Kosten der EnBW Kunden, die Preise steigen ja laufend, wir bezahlen eure Autos mit und der Kunde selber bekommt Atomstrom und katastrophalen Service.

    Danke EnBW , verarschen kann ich mich selber :D

    • Leonardo meint

      25.06.2018 um 19:13

      Ich glaube nicht daß EnBW hier was dazubezahlt. Bei Abnahme von 180 Autos hat man schon eine gewisse Verhandlungsbasis.
      Man hört beispielsweise daß Sixt seine Leihwägen so günstig einkauft daß sie die Autos nach einem oder zwei Jahren für das selbe Geld wieder verkaufen.

      • Jensen meint

        25.06.2018 um 20:23

        @Leonardo: Sixt (und auch die anderen großen Vermieter) kauften in der Tat mit den maximalen Rabatten am Markt ein. Die Autos sind aber in der Regel nur wenige Monate bzw. eine bestimmte Laufleistung (im Schnitt ca. 20.000 km) in der Flotte und gehen dann in den Gebrauchtwagenmarkt.
        Bei diesem Deal dürfte EnBW die Rahmenkonditionen verhandelt haben und Sixt-Leasing hat eben das Paket geschnürt. Die Leasingraten dürften jedoch die Nutzer und nicht EnBW tragen. Ob die Autos nach einem Jahr in die Autovermietung bei Sixt gehen wage ich jedoch zu bezweifeln, weil das eher untypisch ist, solch „alte“ Fahrzeuge zu vermieten.

  5. Christian meint

    25.06.2018 um 12:24

    Angemeldet sind die i3 über Sixt in München. Das heißt, das hier die Statistik über die Zulassungszahlen in den einzelnen Bundesländern zugunsten von Bayern verzerrt wird, weil die Autos in BW laufen.

    • Paul W. meint

      25.06.2018 um 14:51

      Und umgedreht laufen die Car2Go über Stuttgart zugunsten von BaWü.

  6. JuergenII meint

    25.06.2018 um 11:09

    Was ein Baden-Württemberger Konzern stellt seinen Mitarbeitern 180 Fahrzeuge des Erzfeindes aus Bayern zur Verfügung?

    Was sagt denn der Weißbartträger dazu? Oder muss der sich zur Zeit mehr um die Vertuschung von illegalen Abschalteinrichtungen kümmern?

    E-Smart wäre wohl das mindeste gewesen, was da angeschafft hätte werden dürfen
    …… [Ironie off]

    • Dieselfahrer meint

      25.06.2018 um 14:23

      Die Badener sollen bei den Schwaben kaufen? Wo kämen wir denn da hin…

  7. Tobi83 meint

    25.06.2018 um 11:06

    Dann bekommt Sixt ja tatsächlich wieder ein paar E-Autos in die Flotte, obwohl man sich sonst so sehr dagegen gesperrt hat.
    Prima!

  8. NurMalSo meint

    25.06.2018 um 10:42

    Es wäre zwar auch interessant zu wissen, wie diese Konditionen für die Mitarbeiter aussehen… Aber auch so ein sehr lobenswerter Einsatz von EnBW

    • Christian meint

      25.06.2018 um 12:18

      Schätze ähnliche Konditionen wie die Yellow Geschichte.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben