• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

VW Beetle: Elektroauto-Zukunft immer wahrscheinlicher

04.07.2018 in In der Planung | 7 Kommentare

VW-Beetle-Elektroauto

Bild: VW

Der VW Beetle erhält nach aktuellem Stand keinen direkten Nachfolger. Im nächsten Jahrzehnt könnte die Kult-Baureihe ein Comeback feiern – als Elektroauto der neuen I.D.-Familie. Das hat Volkswagen-Designchef Klaus Bischoff im Gespräch mit Autocar verraten.

„Der heutige Beetle ist ein sehr attraktives Zweitürer-Coupé oder -Cabrio, aber wegen seiner Nische ist er was die Zahl der möglichen Verkäufe angeht limitiert“, so Bischoff. „Wenn man sich die MEB-Plattform ansieht, dann ist der kürzest mögliche Radstand der I.D. Wenn man den Beetle darauf aufbauen lassen würde, dann hätte man reichlich Platz und es gäbe keinen Kompromiss bei der Funktionalität mehr.“

VW hat für seine Elektroautos der nächsten Generation die von Grund auf für die alternative Antriebsart ausgelegte MEB-Plattform entwickelt, das erste auf der Architektur basierende Modell wird der Kompaktwagen I.D. Anschließend sind diverse weitere Stromer geplant – von SUV über Limousinen bis zum Retro-Microbus.

Bischoff verriet, dass er bereits die Skizze eines möglichen I.D.-Beetle auf MEB-Basis angefertigt hat – mit vier statt zwei Türen. Bevor ein solches Modell auf den Markt kommt, hätten jedoch weniger individuelle Volumen-Modelle Priorität. Eine Entscheidung erwartet der Designer frühestens in zwei bis drei Jahren.

Volkswagen-Chef Herbert Diess hatte bereits Ende 2017 einen Batterie-Beetle ins Spiel gebracht. „Die nächste Entscheidung hinsichtlich Elektroautos wird sein, welche emotionalen Konzepte wir brauchen“, so Diess damals. „Sollten wir einen Beetle planen, wäre er elektrisch viel besser als das heutige Modell, viel näher an der Historie, da es ein Hecktriebler sein könnte.“

Newsletter

Via: Autocar
Tags: VW BeetleUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

So sieht Audis Elektroauto-SUV e-tron innen aus

Politiker und Autobauer für Verlängerung der Elektroauto-Prämie

Auch interessant

Kein Comeback des VW Beetle als Elektroauto geplant

Beetle-Elektroauto

VW Beetle soll Elektroauto-Hecktriebler werden

VW-Kaefer-Beetle-Elektroauto-2020

VW: Kommt der Elektroauto-Beetle?

VW–Kommt-der-Elektroauto-Beetle

VW Käfer/Beetle zukünftig auch als Elektroauto?

vw-beetle-elektroauto-kaefer

    Studie: E-Mobilität setzt Maschinen- und Anlagenbau unter Druck

    VW-ID3-Produktion-Dresden

    Traton-Manager: Die Zukunft gehört dem Elektro-Lkw

    traton-vwco-eDelivery-truck

    VW-Vorstand betont: Elektroautos brennen nur selten

    VW-ID4-Euro-NCAP

    Studie: Strom für Elektroautos wird zum Milliardengeschäft

    Lexus-UX-EV-Ladeanschluss

    Elektro-Škoda Enyaq iV: Auftragseingänge „wesentlich höher“ als erwartet

    Skoda_Enyaq_iV_1

    VW ID.4 zum „World Car of the Year 2021“ gewählt

    VW-ID4-Seite-2

    Audi A6 e-tron concept: Ausblick auf Oberklasse-Sportback mit 700+ km Reichweite

    Audi-A6-e-tron-concept-2021-4

    Vergleichsanalyse mobile Ladetarife für Renault ZOE, VW ID.3 und Audi e-tron

    Renault-ZOE-CCS-Anschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    04.07.2018 um 17:26

    Kein direkter Nachfolger für den VW Beetle, aber vielleicht einen elektrischen in, sagen wir mal 10 Jahren. Hua, das klingt aber spannend und verheisungsvoll. Und ein Bildchen hat Bischoff auch schon gekritzelt.
    Kindergarten, mehr nicht.
    Und wieder ein verlorener Tag bei VW.

    • Fritz! meint

      06.07.2018 um 23:19

      Naja, VW muss seinem Ruf als Ankündigungsweltmeister eben gerecht werden. Das können sie wirklich gut, ankündigen.

  2. 150kW meint

    04.07.2018 um 12:44

    @ecomento:
    „das erste auf der Architektur basierende Modell wird der Kompaktwagen I.D.“
    Man könnte so langsam beginnen das Fahrzeug „Neo“ zu nennen.

    • ecomento.de meint

      04.07.2018 um 12:50

      Das ist unseres Wissens nach noch nicht fix.

      VG
      TL | ecomento.de

      • 150kW meint

        04.07.2018 um 13:43

        Neo heißt er zumindest derzeit und das ist auf jeden Fall wesentlich wahrscheinlicher als das er in der Serie nur I.D. heißt ;)

        • ecomento.de meint

          04.07.2018 um 14:54

          VW spricht offiziell nach wie vor von dem I.D.

          VG
          TL | ecomento.de

        • Fritz! meint

          06.07.2018 um 23:23

          Auf der Homepage von VW heißt er nach wie vor „I.D. der Kompaktklasse“.

          https://www.volkswagen.de/de/electric-mobility/i-d-family.html?tc=sem-%5BB%5D_%5BI-D%5D_%5BAll%5D_%5BConcept%5D_%5BAMT%5D_%5BDE%5D_%5BCons%5D_emobility-DE-GOOGLE-VW+I.D._%5BExact%5D–vw+i+d&kw=vw%20i%20d&gclid=CKiloN-zi9wCFQZlGwodP-gBeg&gclsrc=ds

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben