• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla Model 3: Basisversion wird es auch mit Allradantrieb geben

16.08.2018 in Neues zu Modellen | 6 Kommentare

Tesla-Model-3-Allrad

Bild: Tesla

In Teslas Pkw-Fabrik im US-amerikanischen Fremont rollen immer mehr Einheiten des neuen Elektroautos Model 3 vom Band. Produziert wird der Mittelklassewagen bisher allerdings exklusiv in den hochpreisigen Varianten mit mehr Reichweite und optionalem Allradantrieb sowie als Sportversion. Nun gibt es Details zum Basismodell.

Auf die Frage, ob die Kunden in den USA zu einem Preis von 35.000 Dollar vor Steuern versprochene Grundversion des Model 3 auch mit Allradantrieb bestellt werden kann, antwortete Tesla auf Twitter kurz und knapp: „Ja“.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Wer für mehr Grip und besseres Handling jeweils einen Motor pro Achse haben will, muss nach aktuellem Stand 5000 US-Dollar Aufpreis zahlen. Wie sich das zusätzliche Gewicht auf die Reichweite und den Verbrauch auswirkt, ist noch offen. Auch Informationen zu den Preisen für Deutschland gibt es bisher nicht, mit Allradantrieb dürften aber deutlich über 40.000 Euro fällig werden.

Nach Europa kommt das Model 3 erst im nächsten Jahr. Darüber, welche Ausführungen zum Start verfügbar sein werden, schweigt sich Tesla noch aus. In den USA soll die Basisversion ab Ende des Jahres hergestellt und ausgeliefert werden.

Dass Tesla bei seinem dritten Großserienauto zunächst die Modelle mit der größten Marge priorisiert, kündigten die Kalifornier bereits vor Produktionsbeginn an. Wegen Problemen beim Fertigungshochlauf hat sich die Auslieferung für viele Kunden in diesem Jahr deutlich verzögert, die meisten der über 400.000 Vorbesteller halten Tesla aber weiter die Treue.

Viele Wettbewerber bezweifeln, dass Tesla das Model 3 zu dem anvisierten Einstiegspreis mit Gewinn verkaufen kann. Nach der Analyse erster Serienmodelle haben Experten zuletzt jedoch erklärt: Das Model 3 lässt sich profitabel bauen. Tesla hat erklärt, mit Hilfe der Produktion von bis zu 10.000 Model 3 pro Woche für 2018 erstmals einen Jahresgewinn ausweisen zu wollen.

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Faraday Future schaltet „3D Tour“ für Batterie-SUV FF 91 frei

Deutscher Elektro-Lkw-Umrüster Framo will wachsen

Auch interessant

Elektroautos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung

Tesla-Model-3

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Tesla senkt Preise für Model 3 und Model Y um bis zu 9100 Euro

Tesla-Model-3-Model-Y

Tesla hat 1.369.611 Elektroautos im Jahr 2022 gebaut

Tesla-Model-3

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Repräsentative Umfrage: Kaufbereitschaft für Elektroautos sinkt

    Renault-ZOE-weiss

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Neue Audi-Modellnamen: Gerade Zahlen sollen Elektroautos kennzeichnen

    Audi-A6-Avant-e-tron

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter wulf meint

    19.08.2018 um 17:34

    Beim Modell 3 stört mich die entfallene grosse Heckklappe seit ca. 30 jahren sind wir Deutschen Autos mit Heckklappe gewöhnt. Besonders für grosse Menschen und Familien mit Kleinkindern ist es wichtig Gepäck und Kinderwagen bequem ohne Verrenkungen einladen zu können.
    Deshalb hatte ich mir einen Tesla S70D gekauft und beabsichtige diesen gegen Modell 3 zu wechseln. Das Modell S ist in Großstädten wie Berlin zum parken auf der Strasse und in parkhäusern zu gross. Wegen Rückenproblemen besonders im Alter ist der Kofferraum des Modell 3 ungeeignet. Wer will eine Urlaubsreise mit Rückenschmerzen durch Beladen beginnen?

  2. alupo meint

    16.08.2018 um 19:02

    Wenn es beim Model 3 so sein wird wie beim Model S, dann hat die Allradausführung eine höhere Reichweite.

    1) klar bessere Rekuperation durch den zusätzlichen Frontantrieb
    2) es werden vermutlich wie beim M S vorne und hinten etwas unterschiedliche eMotoren verbaut die unterschiedliche Effizienzkurven haben. Der Computer sucht sich dann bei vorgegebener Beschleunigung bzw. während der Fahrt die effizienteste Energieverteilung aus.
    3) der große eMotor hinten wird durch 2 kleinere eMototen ersetzt. Letzteres ist zwar schwerer, aber der kleinere Heckmotor kann das Zusatzgewicht teilweise kompensieren.
    4) durch Rekuperation spielt das Gewicht nur noch eine im Vergleich zum Auspuffauto untergeordnete Rolle.

    Ich denke daher, dass die Allradversion eine um 5 bis 10% höhete Reichweite haben wird. Mal sehen ob ich Recht behalten werde ;-).

    • Matthias meint

      16.08.2018 um 20:07

      davon ist auszugehen. nicht zuletzt wegen dieser Information:

      “We came up with a new design that achieves the same outcome, that’s actually lighter, better, cheaper and we will be introducing that around the end of this year – probably reach volume production on that in Q1 or something. That will make the car lighter, better, and cheaper and achieve a higher range.” Elon Musk (Tesla CEO)

      da wartet man doch gerne bis in 2019 hinein :-)

    • Matthias meint

      16.08.2018 um 20:21

      davon ist auszugehen. allein schon anhand der letzten Info von Elon Musk das sie an einem neuen Batteriedesign arbeiten das in Q1 in Serie gehen soll. bedeutet in der Praxis: leichter, besser, billiger und mehr Reichweite. da wartet man doch gerne bis ins Jahr 2019 hinein :-)

    • CZ meint

      16.08.2018 um 21:16

      Wie kommen Sie darauf?
      Die Werte für die LR-Version sind sind doch in den USA schon bekannt. Allrad verbraucht dabei mehr als die Version mit Heckantrieb:
      https://insideevs.com/comparing-tesla-model-3-range-ratings-tested-versus-advertised/

    • Fritz! meint

      16.08.2018 um 22:25

      Bei der Version mit hoher Reichweite hat die Allrad-Version tatsächlich eine etwas geringere Reichweite. Ausführliche Tests fehlen allerdings noch…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de