In der Formel E fahren in der nächsten Saison neue, futuristische Elektroauto-Boliden. An dem zum fünften Mal stattfinden Motorsport-Event nimmt erstmals auch BMW mit einem eigenen Team teil. Vor wenigen Tagen haben die Bayern ihren Batterie-Rennwagen BMW iFE.18 präsentiert.
Die Formel E ist für BMW „ein perfektes Versuchslabor für die Serienentwicklung“, erklärte Klaus Fröhlich, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung und Motorsport. „Der Technologietransfer zwischen Motorsport und Serienproduktion ist sehr intensiv. Der Antriebsstrang des Rennfahrzeugs profitiert von unserer Erfahrung aus der Serie. Gleichzeitig fließen die Erkenntnisse aus der Formel E direkt in die Entwicklung zukünftiger Serienantriebe zurück.“
Das Know-how von BMW liegt beim iFE.18 vor allem im Herzstück des Fahrzeugs – dem Antriebsstrang. „Wir haben den Serien-Ingenieuren gesagt: ‚Legt alle Überlegungen ab, die ihr normalerweise in der Entwicklung habt, und denkt einmal nur an die Performance, die höchste Effizienz, das geringste Gewicht. Wenn wir diesen Punkt erreicht haben, machen wir uns Gedanken, wie wir das in die Serienproduktion integrieren können‘, so BMWs Motorsport-Direktor Jens Marquardt.
„Unsere BMW Motorsport Ingenieure haben die Hinterachse inklusive Aufhängung konstruiert und mussten den Antriebsstrang in den hinteren Teil des Fahrzeugs integrieren. Die Erkenntnisse, die wir in diesem harten Wettbewerbsumfeld gewinnen, fließen dann wieder direkt zurück in die Serienentwicklung. Für uns ist das die perfekte Umsetzung unseres Credos: von der Rennstrecke auf die Straße“, so Marquardt weiter.
In den beiden BMW iFE.18, die ab Dezember vom Team BMW i Andretti Motorsport in den weltweiten Rennen der Formel E eingesetzt werden, gehen die Werksfahrer António Félix da Costa (POR) und Alexander Sims (GBR) an den Start. Ganz neu ist die Formel E für BMW nicht: Die Safety Cars für die Elektroauto-Rennserie stellt der süddeutsche Autobauer schon länger.
Is nu so ~ meint
nach den E-Formel Regularien wird auf eine überdimensionierte 0=0 doppelniere verzichtet
Aber eine e-formel.de Stadtkurs-Rennstrecke in München wäre für die Süddeutschen
Autobauer und Mitstreiter für Elektromobilität, eine noch bessere Gelegenheit, zu zeigen
was man ‚drauf hat‘ – und wie die eigenen E-Boliden abgehen äh fahren.
na dann erst mal wieder Berlin 25.Mai 2019 auf dem ehem. Flughafen Tempelhof ?
– und zum 9. Juni 2019 in Zürich !
Jürgen Baumann meint
Leider wurde der 9. Juni 2019 in Zürich abgesagt. Im Augenblick wird Bern evaluiert. Siehe zum Beispiel https://www.srf.ch/news/regional/zuerich-schaffhausen/wegen-zueri-faescht-zuerich-zieht-der-formel-e-fuer-2019-den-stecker