• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

iFE.18: So sieht BMWs Elektroauto-Bolide für die Formel E aus

17.09.2018 in Formel E News, Motorsport

  • BMW-iFE.18-Formel-E-5
  • BMW-iFE.18-Formel-E-10
  • BMW-iFE.18-Formel-E-8
  • BMW-iFE.18-Formel-E-2
  • BMW-iFE.18-Formel-E-1
  • BMW-iFE.18-Formel-E-4
  • BMW-iFE.18-Formel-E-3
  • BMW-iFE.18-Formel-E-7
  • BMW-iFE.18-Formel-E-5
  • BMW-iFE.18-Formel-E-10
  • BMW-iFE.18-Formel-E-8
  • BMW-iFE.18-Formel-E-2
  • BMW-iFE.18-Formel-E-1
  • BMW-iFE.18-Formel-E-4
  • BMW-iFE.18-Formel-E-3
  • BMW-iFE.18-Formel-E-7

Bilder: BMW

In der Formel E fahren in der nächsten Saison neue, futuristische Elektroauto-Boliden. An dem zum fünften Mal stattfinden Motorsport-Event nimmt erstmals auch BMW mit einem eigenen Team teil. Vor wenigen Tagen haben die Bayern ihren Batterie-Rennwagen BMW iFE.18 präsentiert.

Die Formel E ist für BMW „ein perfektes Versuchslabor für die Serienentwicklung“, erklärte Klaus Fröhlich, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung und Motorsport. „Der Technologietransfer zwischen Motorsport und Serienproduktion ist sehr intensiv. Der Antriebsstrang des Rennfahrzeugs profitiert von unserer Erfahrung aus der Serie. Gleichzeitig fließen die Erkenntnisse aus der Formel E direkt in die Entwicklung zukünftiger Serienantriebe zurück.“

Das Know-how von BMW liegt beim iFE.18 vor allem im Herzstück des Fahrzeugs – dem Antriebsstrang. „Wir haben den Serien-Ingenieuren gesagt: ‚Legt alle Überlegungen ab, die ihr normalerweise in der Entwicklung habt, und denkt einmal nur an die Performance, die höchste Effizienz, das geringste Gewicht. Wenn wir diesen Punkt erreicht haben, machen wir uns Gedanken, wie wir das in die Serienproduktion integrieren können‘, so BMWs Motorsport-Direktor Jens Marquardt.

„Unsere BMW Motorsport Ingenieure haben die Hinterachse inklusive Aufhängung konstruiert und mussten den Antriebsstrang in den hinteren Teil des Fahrzeugs integrieren. Die Erkenntnisse, die wir in diesem harten Wettbewerbsumfeld gewinnen, fließen dann wieder direkt zurück in die Serienentwicklung. Für uns ist das die perfekte Umsetzung unseres Credos: von der Rennstrecke auf die Straße“, so Marquardt weiter.

In den beiden BMW iFE.18, die ab Dezember vom Team BMW i Andretti Motorsport in den weltweiten Rennen der Formel E eingesetzt werden, gehen die Werksfahrer António Félix da Costa (POR) und Alexander Sims (GBR) an den Start. Ganz neu ist die Formel E für BMW nicht: Die Safety Cars für die Elektroauto-Rennserie stellt der süddeutsche Autobauer schon länger.

Newsletter

Via: BMW
Unternehmen: BMW, BMW i
Antrieb: Elektroauto

Volkswagen stellt modularen Elektroauto-Baukasten MEB vor

MAN startet Praxistests mit Elektro-Lastern

Auch interessant

Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

Alpine-Logo

BMW zeigt Elektro-Gran-Coupé i4 bei finalen Abstimmungsfahrten

BMW-i4-Prototyp-2021-2

Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

Mercedes-EQA-2021-2

Opel Combo-e mit 275 Kilometer Reichweite kommt im Herbst 2021

Opel Combo-e-2021-1

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

    Alpine-Logo

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

    Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

    Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Is nu so ~ meint

    22.09.2018 um 16:45

    nach den E-Formel Regularien wird auf eine überdimensionierte 0=0 doppelniere verzichtet

    Aber eine e-formel.de Stadtkurs-Rennstrecke in München wäre für die Süddeutschen
    Autobauer und Mitstreiter für Elektromobilität, eine noch bessere Gelegenheit, zu zeigen
    was man ‚drauf hat‘ – und wie die eigenen E-Boliden abgehen äh fahren.

    na dann erst mal wieder Berlin 25.Mai 2019 auf dem ehem. Flughafen Tempelhof ?
    – und zum 9. Juni 2019 in Zürich !

    • Jürgen Baumann meint

      22.09.2018 um 19:38

      Leider wurde der 9. Juni 2019 in Zürich abgesagt. Im Augenblick wird Bern evaluiert. Siehe zum Beispiel https://www.srf.ch/news/regional/zuerich-schaffhausen/wegen-zueri-faescht-zuerich-zieht-der-formel-e-fuer-2019-den-stecker

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben