• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Deutsche Post jetzt mit über 8000 Elektroauto-Transportern von StreetScooter

02.10.2018 in Fuhrpark, Transport | 10 Kommentare

StreetScooter-Work-Produktion

Bild: Deutsche Post

Im September war noch von über 7000 Fahrzeugen die Rede, mittlerweile hat die Deutsche Post 8000 Elektroauto-Transporter ihrer Tochter StreetScooter in Betrieb. Dass gab der Logistikkonzern diese Woche mit einer Infografik auf Twitter bekannt.

Durch den Einsatz des StreetScooter-Modells Work fallen 60 bis 80 Prozent geringere Kosten für Wartung und Verschleiß an, teilte die Post weiter mit. Die jährlichen CO2-Einsparungen der exklusiv mit Ökostrom angetriebenen Lieferwagen werden mit 26.000 Tonnen angegeben.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Insgesamt haben Post-Mitarbeiter den Unternehmensangaben nach mit dem StreetScooter Work bisher 40.000.000 Kilometer zurückgelegt. Diese Zahl dürfte in den kommenden Monaten deutlich steigen: In den Werken Aachen und Düren können und sollen pro Jahr bis zu 20.000 StreetScooter produziert werden.

Neben Batterie-Lieferwagen setzt die Post zum Erreichen ihres Ziels einer Null-Emissionen-Logistik bis 2050 inzwischen 4000 E-Bikes und E-Trikes von StreetScooter ein. Zusätzlich sind knapp 8000 weitere E-Bikes und E-Trikes anderer Hersteller eingeflottet.

Newsletter

Via: Deutsche Bahn
Tags: Elektro-Transporter, Emissionen, NachhaltigkeitUnternehmen: Deutsche Post, StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Studie: China „globaler Innovationstreiber in der Autoindustrie“

Renault kündigt Elektroauto-SUV K-ZE und neue Hybride an

Auch interessant

Europas größte Recyclinganlage für E-Auto-Batterien nimmt Betrieb auf

Hydrovolt

Deutsche Post baut Elektro-Transporter-Flotte weiter stark aus

Post-StreetScooter

Flux Mobility stellt Elektro-Transporter vor

Flux-Mobility-1

BMW-Chef Zipse bleibt dabei: Die Kunden entscheiden über den Antrieb

Oliver-Zipse-BMW

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

    Piech-GT

    Mercedes EQS: Bisherige Basisversion fliegt aus dem Programm

    Mercedes-EQS-1

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. lo meint

    02.10.2018 um 13:39

    Kann der Streetscooter rekuperieren?
    Bei denen hier in Goslar hört man immer die Bremse quietschen, besonders beim Rückwärts rangieren.

    • Fritz! meint

      03.10.2018 um 15:05

      Ich glaube & befürchte tatsächlich, daß die diese Funktion aus Kostengründen nicht implementiert haben. Ich habe den Streetscotter-Prospekt dazu mal ausführlich studiert, Rekuperation wurde mit keinem Wort erwähnt…
      :-(

      • Lieblings_Postbote meint

        04.10.2018 um 10:43

        Ich kann euch beruhigen. Der Streetscooter kann Rekuperieren. Sogar wenn man aufs Bremspedal drückt verstärkt er erst und bremst dann erst.

  2. alupo meint

    02.10.2018 um 11:00

    Ich konnte mich kürzlich sogar mit einem der Fahrer unterhalten. Er war begeistert von dem elektrisch angetriebenen Fahrzeug.

    Bei mir fährt die Post (und alle andeten Paketdienste) aber leider immer noch mit den lauten und stinkenden Giftzwergen herum :-(.

    • one.second meint

      02.10.2018 um 13:08

      Ich kann es auch kaum noch erwarten, diesen Gestank der Diesellieferfahrzeuge in der Einfahrt zu unseren Wohnblöcken nicht mehr ertragen zu müssen. Wer will diese alte stinkende gesundheitsschädliche Verschmutzungstechnologie denn eigentlich noch ernsthaft behalten?

      • nilsbär meint

        02.10.2018 um 21:42

        Na, deren Hersteller natürlich.

  3. Hec meint

    02.10.2018 um 09:22

    Warum werden nicht noch mehr Fahrzeuge eingeflottet? Warum wurden trotz Jahreskapazität von 20.000 in den ersten 9 Monaten nur 2.500 Streetscooter produziert?
    Zulassungsstatistik Streetscooter siehe Wiki-Seite:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Streetscooter

    • H-P meint

      02.10.2018 um 10:52

      Gute Frage……..
      evtl. gehen auch Fahrzeuge in den Rest von Europa?? Die 2500 Stück sind ja in Deutschland zugelassen worden. Das spiegelt ja nicht unbedingt die Produktionszahlen wieder.
      Weiß vielleicht jemand was von Streetscooter-Zulassungszahlen im Ausland.

      • jomei meint

        02.10.2018 um 12:35

        Habe vor einem Jahr gelesen, dass z.B. 250 StreetScooter nach Großbritannien als Milchlieferfahrzeuge geliefert wurden, und zwar unverändert als Linkslenker, damit die Lieferfahrer auf der Gehwegseite gefahrlos aussteigen können. Und die Fischkette Nordsee hat auch welche eingeflottet, ebenso einige Kommunen. Auf Google-Bildern sieht man sie auch im typischen Kommunal-Orange. Mal in der Google-Bildergalerie stöbern.

      • Hec meint

        03.10.2018 um 10:55

        Es gibt Kunden in Holland und einen in Großbritannien. Außerdem setzt DHL Fahrzeuge in Österreich ein. Ansonsten ist nichts öffentlich gemacht worden. Den Pressemitteilungen nach zu urteilen werden daher 95% der Streetscooter in Deutschland zugelassen. Davon sind sicherlich 90% Post bzw. DHL.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de