• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Innogy: Neuer Schnelllade-Standort in der Region Trier bietet ersten „SmartPole“

07.12.2018 in Aufladen & Tanken | 3 Kommentare

Innogy-SmartPole-Wittich-Trier-2

Bilder: Innogy

Innogy hat die erste Schnellladesäule in der Region Trier eröffnet. Die Strom-Tankstelle ermöglicht das Aufladen kompatibler Elektroautos mit einer Ladeleistung von bis zu 150 KW Gleichstrom innerhalb von 30 bis 60 Minuten. Die Station mit Ladepunkten für zwei Fahrzeuge auf dem Gasthof Breit befindet sich in unmittelbarer Nähe zur A60 in Wittlich.

An dem Standort in Trier testet Innogy eine neue Ladelösung: Das Energieunternehmen hat dort erstmals einen sogenannten SmartPole aufgestellt. Die intelligente Straßenlaterne übernimmt die Beleuchtung des Areals und bietet einen integrierten Ladepunkt. Der SmartPole versorgt Elektroautos mit bis zu 22 kW mit Energie, was zum Aufladen von den meisten Klein- und Mittelklassewagen reicht.

Innogy-SmartPole-Wittich-Trier-1

„Der Elektro-Ladepark von Innogy ist ein Vorzeigeprojekt für den Ausbau der Elektromobilität in der Region. Es freut mich, wenn die neuen Ladeoptionen dazu beitragen, dass sich mehr Bürger dazu ermutigt fühlen, ein Elektrofahrzeug anzuschaffen“, so Lothar Stanka von Innogy.

In die Errichtung der neuen Elektroauto-Ladeinfrastruktur in Wittich hat Innogy insgesamt rund 70.000 Euro investiert. Durch den jetzt startenden Betrieb erhofft sich das Unternehmen Erkenntnisse, um das Konzept erfolgreich an anderen Standorten umzusetzen.

Newsletter

Via: Innogy
Tags: Ladestationen, Laternen-Laden, SchnellladenUnternehmen: Innogy
Antrieb: Elektroauto

So sieht die Technik der neuen Formel-E-Boliden aus

e-Evolution: Kommt Mitsubishis Batterie-SUV doch noch?

Auch interessant

Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp 1/3 der eingespeisten Energie stammt aus Windkraft

Windraeder

Hyundai Ioniq 6 ab 2023 mit Plug&Charge-Unterstützung

Hyundai-Ioniq-6

Projekt „RailCharge“ will Elektroautos auf Zügen laden

RailCharge

Scania und ABB E-Mobility testen erfolgreich MCS-Ladevorgänge

Scania-MCS-

    Volvos kompaktes Elektro-SUV EX30 ab 36.590 Euro bestellbar

    313301_Volvo_EX30-2

    Elektroauto mit leerer Batterie nicht auf der eigenen Achse abschleppen

    VW-ID4

    Metallknappheit könnte die Elektrifizierung ausbremsen

    Mercedes-Elektroauto-Produktion

    Auch Elektroautos müssen Mautgebühren zahlen

    Audi-e-tron-2

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter meint

    11.12.2018 um 15:17

    Dieses Konzept gibt es schon lange von der EnBW-Innovation Smight (https://smight.com/) :)

  2. Andreas meint

    10.12.2018 um 12:01

    Das Smartpole Konzept ist doch prima, könnte es doch helfen, in vielen Innenstädten Strom für Nomaden-Pkws zur Verfügung zu stellen. Das jede Innovation nie gut genug ist, dass man Sie nicht auch kritisieren kann, ist schade. Geht halt nichts über Nacht, auch nicht die Veränderung von Blackampdriver in einen weniger nörgelnden Menschen ;-)

  3. Blackampdriver meint

    07.12.2018 um 09:53

    Vorbildlich. Da kann ich bestimmt auch mit meiner EC-Karte laden oder ?
    Oder muss ich mein 64er Kartenspiel mitbringen ?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de