In Dortmund wurde zum Ende des Jahres die Installation aller 320 Laternenlader für Elektroautos im Rahmen des Projekts NOX-Block erfolgreich abgeschlossen.
Laternen-Laden
Citroën und Ubitricity kooperieren beim Laternen-Laden
Citroën und die Shell-Tochter Ubitricity wollen mit einer Kooperationsvereinbarung Elektromobilität für Autofahrer in europäischen Städten zugänglicher machen.
Ubitricity baut in Berlin 200 E-Auto-Ladelaternen, 800 weitere möglich
Das zum Shell-Konzern gehörende Unternehmen Ubitricity hat eine Ausschreibung der Stadt Berlin für 200 Laternenladestationen im öffentlichen Raum gewonnen.
Ubitricity bringt Laternen-Ladepunkt speziell für Deutschland auf den Markt
Das zu Shell gehörende Berliner Unternehmen Ubitricity bietet mit „Heinz“ einen standardkonformen Laternen-Ladepunkt speziell für den deutschen Markt an.
Dortmund baut E-Auto-Ladepunkte an Straßenlaternen
Im Projekt NOX-Block wollen die Städte Dortmund, Schwerte und Iserlohn bis 2022 bis zu 680 E-Auto-Ladepunkte in die bestehende Straßenbeleuchtung integrieren.
Hochschule Koblenz will schnelles Laden an Laternen ermöglichen
Die Hochschule Koblenz forscht seit 2018 gemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein für die Umnutzung von Straßenlaternen als Ladepunkt für Elektroautos.