• Zum Inhalt wechseln
  • Zum Inhalt wechseln
  • Zum Inhalt wechseln

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über
  • Werben
  • Start
    • Magazin
    • Blog (Neueste Artikel)
    • Meistgelesen
  • Aktuelles
    • Neueste Artikel
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Technik & Innovation
    • Studien & Umfragen
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroautos
    • Neue Elektroauto-Modelle
    • Elektroautos in der Planung
    • Modellverzeichnis
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Zweiräder
    • E-Zweirad-News
    • Über Elektromotorräder & Elektroroller
    • Über Elektrofahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Elektro-Nutzfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Hybridfahrzeuge
  • Suche
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook

Plug-in-Sportlimousine Karma Revero soll bald in Europa starten

06.02.2019 | In: Neues zu Modellen 4 Kommentare

Kamra Revero Deutschland-1

Bilder: Karma Automotive

Die teilelektrische Limousine Karma Revero ist aus der Pleite des US-Stromer-Startups Fisker Automotive hervorgegangen. Das von dem bekannten Autodesigner Henrik Fisker gegründete Unternehmen befindet sich seit 2014 im Besitz des chinesischen Automobilzulieferers Wanxiang. In Nordamerika wird der Revero bereits seit 2017 verkauft, bald soll er auch offiziell in Europa angeboten werden.

Karma testet sein Plug-in-Hybridauto mit Verbrennungsmotor und E-Maschine bereits auf europäischen Straßen. Die Basis des technisch sehr fehleranfälligen, von vielen aber für seine Optik hochgelobten Fisker Karma wurde in den vergangenen Monaten und Jahren umfassend überarbeitet und optimiert.

Kamra Revero Deutschland-2

Ob und wie der Revero für den hiesigen Markt angepasst wird, ist noch unklar. Aktuelle Erlkönigfotos lassen darauf schließen, dass derzeit die Front und das Heck überarbeitet werden. Unter der Haube stecken ein Benzinmotor, der als Generator für eine 21-kWh-Batterie dient. Angetrieben werden die Räder exklusiv von dem Elektromotor, für sportliches Fahren sorgen über 400 PS. Teile der Technik stammen von BMW.

Rein elektrisch sind mit dem extern aufladbaren Karma Revero offiziell bis zu 80 Kilometer möglich. Anschließend springt der Verbrenner an und erzeugt frische Energie für die Weiterfahrt. Auch Solarzellen auf dem Dach sorgen für Strom, können die Batterie trotz weiterentwickelter Technologie derzeit aber nur geringfügig aufladen.

Remember the Fisker Karma? Well it's back as the Karma Revero, and it's set to launch in Europe and the UK soon: https://t.co/Ph5ZHsnIrZ pic.twitter.com/3MlBK7Ty70

— Autocar (@autocar) January 22, 2019

Berichten zufolge will Karma die Elektro-Reichweite des Revero für den Start in Europa erhöhen. Die Sportlimousine tritt gegen Modelle von Marken wie Mercedes, Audi, Porsche oder Volvo an, die mit vergleichbaren Teilzeit-Stromern in Zukunft deutlich mehr als die derzeit üblichen um die 40 bis 50 E-Kilometer bieten wollen.

Wann genau und zu welchem Preis der Karma Revero in Europa verkauft wird, ist noch offen. In den USA werden aktuell mindestens 130.000 Dollar vor Steuern aufgerufen – umgerechnet knapp 115.000 Euro.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • e-mail 
Newsletter

Via: Autocar & Karma Automotive
Tags: Europa, Karma ReveroUnternehmen: Karma Automotive
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Tesla startet Model-3-Auslieferung in Europa

Neuer VW Passat GTE fährt bis zu 55 WLTP-Kilometer rein elektrisch

Empfohlene Beiträge

  • Tesla-Model-3-EuropaTesla startet Model-3-Auslieferung in Europa
  • Nissan-e-NV200Nissan NV200 in Europa zukünftig nur noch elektrisch erhältlich
  • VW-IDVW warnt vor überhasteter Umstellung auf Elektroautos
  • Nissan-LEAF-2018Nissan LEAF 2018 meistverkauftes Elektroauto in Europa

Reader Interactions

Kommentare

  1. Chris meint

    08.02.2019 um 13:51

    Der Karma hatte schon immer ein einzigartiges Design und sieht trotz seines Alters immer noch frisch aus. Ich hoffe, man sieht den bald mal öfter :)

    Antworten
  2. Andreas meint

    06.02.2019 um 17:18

    Da gibt es dann also den Rimac 2, den Tesla Roadster, den Koenigsegg und den Porsche als reine Stromer. Mit diesen Showcars fährt doch eigentlich keiner richtig weit. Wieso jetzt noch ein Plug-in, das aussieht wie ein Mix aus Porsche und Mustang?
    Recht langweilig.

    Antworten
  3. Priusfahrer meint

    06.02.2019 um 14:32

    Bei einem Drehmoment von 1330 Nm und einer Antriebs-Leistung von
    2x 301 kW ist der Akku auch bei noch so großer Kapazität nach 3x Bleifuß
    leergesaugt.

    Antworten
    • Peter W meint

      06.02.2019 um 15:55

      So lange kein Taycan oder Roadster 2 in der Nähe ist reicht das zum angeben :-)

      Für mehr ist sowas auch nicht gedacht.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absendes Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar (Primary)

Meistgelesen

  1. Volkswagen soll Ärger mit Batteriezell-Lieferanten haben Volkswagen soll Ärger mit Batteriezell-Lieferanten haben
  2. Mercedes EQC soll sich um drei Monate verzögern Mercedes EQC soll sich um drei Monate verzögern
  3. Neuer Audi-Chef will Elektroauto-Ziele "ein bis zwei Jahre früher erreichen" Neuer Audi-Chef will Elektroauto-Ziele “ein bis zwei Jahre früher erreichen”
  4. BMWi veröffentlicht Förderaufruf für deutsche Batteriezellfertigung BMWi veröffentlicht Förderaufruf für deutsche Batteriezellfertigung
  5. Fisker peilt 250.000 Elektroautos pro Jahr an Fisker peilt 250.000 Elektroautos pro Jahr an

Mehr

Newsletter

Meistkommentiert

  1. Mercedes EQC soll sich um drei Monate verzögern Mercedes EQC soll sich um drei Monate verzögern
  2. VW-Manager: "Elektromobilität wird das neue Normal" VW-Manager: “Elektromobilität wird das neue Normal”
  3. Volkswagen soll Ärger mit Batteriezell-Lieferanten haben Volkswagen soll Ärger mit Batteriezell-Lieferanten haben
  4. VW-Manager über Elektroauto: "Wenn VW etwas macht, dann machen wir es groß" VW-Manager über Elektroauto: “Wenn VW etwas macht, dann machen wir es groß”
  5. Deutschland jetzt mit 60 Wasserstoff-Tankstellen Deutschland jetzt mit 60 Wasserstoff-Tankstellen

Suche

Anzeige

Copyright © 2019 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben