• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Tesla Model S holt bei Schwacke die „Restwertkrone“ in der Oberklasse

25.03.2019 in Neues zu Modellen

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

Bild: Tesla

Zu den verbreiteten Bedenken mit Blick auf den Kauf eines Elektroautos gehört die Preisentwicklung der alternativen Antriebsart. Speziell junge Anbieter wie etwa US-Hersteller Tesla müssen hier Überzeugungsarbeit leisten. Eine Auswertung des Marktanalysten Schwacke kommt nun zu einem überraschenden Ergebnis.

Schwacke hat in diesem Monat die Preisentwicklung in der Oberklasse unter die Lupe genommen. Das Fazit: „Große Unterschiede im Werterhalt warten im ohnehin kostspieligen Segment der Oberklasse auf den Handel. Und ein Newcomer holt sich die Restwertkrone.“ Mit letzterem ist die Elektroauto-Limousine Tesla Model S gemeint, die im Restwert-Ranking den bisherigen Spitzenreiter Porsche Panamera überholt hat. Direkt dahinter folgen der Audi A8 und die Mercedes S-Klasse.

Das Tesla Model S sieht Schwacke als Dreijährigen mit 60.000 Kilometern Laufleistung „bei beachtlichen“ 60 Prozent Restwert (Porsche Panamera: 57,4 %). Ob man den prozentualen Restwert bei der Kaufentscheidung heranziehen sollte, ist den Experten zufolge allerdings „eher fraglich“. Sie begründen dies damit, dass sich die Listenneupreise des Elektroautobauers häufig ändern – „die mangelnde Kontinuität in der Neu-/Gebrauchtpreis-Relation“ biete wenig Orientierungshilfe.

Fahrzeuge der Oberklasse gelten seit jeher als Wertvernichter. Aktuell geht Schwacke bei der künftigen Wertentwicklung von einem Segment-Durchschnitt von rund 51 Prozent aus. Von den mitunter sechsstelligen Neuwagenpreisen müsse daher bei einigen Modellen nach drei Jahren „eine ganz erhebliche Summe“ abgeschrieben werden.

Newsletter

Via: Schwacke
Tags: Kosten, Preise, Restwert, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Fahrlehrerverbände wollen mehr auf Elektroautos ausbilden

Teslas kommendes Kompakt-SUV Model Y wird 1000 Euro teurer

Auch interessant

BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

Skoda_ENYAQ_iV

VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

VW-ID3

Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

Mercedes-EQA-2021-2

Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    BMW zeigt Elektro-Gran-Coupé i4 bei finalen Abstimmungsfahrten

    BMW-i4-Prototyp-2021-2

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    27.03.2019 um 10:48

    Sollte ich mein MS jetzt verkaufen?

    Nein, denn es macht mehr Spass als alle meine bisherigen Autos zusammen.

    Gerade im vorherigen Bericht wurde im Exkurs der Kommentare der geringe Restwert von Teslas thematisiert und kritisiert. Schon eine Ironie des Schicksals, dass darauf exakt dieser Bericht folgt. Das Wissen um die reale Welt ist leider sehr begrenzt, bei einigen „Selbst“-Auserwählten eben noch viel mehr.

    Passt perfekt ;-).

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben