• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

US-Startup Rivian hat „Zehntausende“ Vorbestellungen für elektrische Trucks & SUV

24.04.2019 in Autoindustrie | 4 Kommentare

Rivian-Vorbestellungen

Bild: Rivian

Rivian hat viele Jahre im Hintergrund an Elektroauto-Technik gearbeitet. Durch eine Beteiligung des E-Commerce-Riesen Amazon und eine mögliche Zusammenarbeit mit dem General-Motors-Konzern rückte das US-Startup zuletzt in das Rampenlicht der noch jungen E-Mobilitäts-Branche. Die Partnerschaft mit General Motors wird es allerdings wohl nicht geben.

Rivian-Gründer und -Chef R.J. Scaringe hat sich bei der New York Auto Show nicht direkt zu General Motors geäußert, ließ aber durchblicken, dass er sich nicht an einen einzigen Autohersteller binden will. „Ich habe Rivian gestartet, um Großes zu schaffen, ohne dass uns irgendetwas davon abhält“, sagte er.

Rivian hat bisher zwei Elektroautos vorgestellt: den Pickup-Truck R1T und das SUV R1S. Scaringe erklärte, dass bis 2025 insgesamt sechs Modelle eingeführt werden sollen – allesamt im Truck- und SUV-Segment. Das Kapital dafür hat sich das Unternehmen mit der jüngsten, von Amazon angeführten Finanzierungsrunde gesichert: Insgesamt 700 Millionen Dollar kamen zusammen.

Neben eigenen Elektroautos sieht Rivian die Entwicklung und Produktion von Technik und Fahrzeugen für andere Marken vor. Die für die konzipierte „Skateboard“-Architektur in Aussicht gestellten Leistungswerte liegen an der Spitze der Branche. Auch für Amazon soll das Unternehmen tätig werden – was genau geplant ist, ist noch unklar. Neben der Lieferung von E-Auto-Technik kann sich Rivian Technologie-Partnerschaften für stationäre Energiespeicher und andere Anwendungsgebiete vorstellen.

Rivian hat nach Angaben von Scaringe bereits Zehntausende Vorbestellungen für seine Erstlingswerke vorliegen. Wie viele genau, wollte er nicht verraten. Das SUV- und Truck-Segment gilt aufgrund zunehmend strengerer Umweltgesetze als kommender Boom-Markt für E-Mobilität. Während immer mehr Hersteller Batterie-SUV bauen, gibt es noch keine modernen elektrischen Pickup-Trucks. Der Markt verspricht mittel- bis langfristig Hunderttausende Verkäufe pro Jahr, insbesondere in den USA.

Newsletter

Via: Bloomberg
Tags: Rivian R1S, Rivian R1TUnternehmen: Rivian
Antrieb: Elektroauto

Chemiegewerkschaft IG BCE: „Wir fordern mit Nachdruck Technologieoffenheit“

So sieht VWs Lithium-Strategie aus

Auch interessant

Rivian bekräftigt Europa-Pläne, auch kleinere Modelle geplant

Rivian-R1S

Rivian gibt US-Preise bekannt, Auslieferung startet Mitte 2021

Rivian-R1S-2020-5

Rivian liefert ab Mitte 2021 E-Autos aus, Tesla klagt wegen Nutzung von Betriebsinterna

Rivian-R1S-R1T

Rivian verschiebt Marktstart wegen Coronavirus auf 2021

Rivian-Fabrik

    Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 erstmals nebeneinander zu sehen

    Hyundai-Ioniq-5-Kia-EV6

    VW stellt großes Elektro-SUV ID.6 vor, zunächst nur für China

    VW-ID6-China-2021-7

    Audi A6 e-tron concept: Ausblick auf Oberklasse-Sportback mit 700+ km Reichweite

    Audi-A6-e-tron-concept-2021-4

    Mercedes teasert zweites kompaktes Elektro-SUV EQB

    Mercedes-EQB-Teaser

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

    Kartellamt weitet Untersuchung der öffentlichen Ladeinfrastruktur aus

    BMW-ChargeNow

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. hu.ms meint

    24.04.2019 um 12:51

    Sie steigen damit in ein in den USA großes karossierie-segment ein und gehen damit der konkurrenzsituation zu tesla-sedans aus dem weg.
    Auch die zusammenarbeit mit finanzstarken partnern halte ich für durchdacht.

  2. Swissli meint

    24.04.2019 um 12:21

    Übrigens, so sieht ein echtes SUV aus, welches diese Bezeichnung noch verdient.

    • Bern Hard meint

      24.04.2019 um 15:27

      1+

  3. GeHa meint

    24.04.2019 um 11:08

    Hmm… für die USA wohl kein schlechter Pick-up. Obwohl designtechnisch finde ich die Proportionen … fragwürdig.
    Ewig lange Schnautze dafür die Ladefläche zu kurze – zumindest mein persönlicher Eindruck von den Bildern.
    Rivian wird mit diesem Modellschwerpunkt für Europa eher uninteressant sein – Nischenmärkte abgesehen..

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben