• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Elektroauto-Startup Rimac gibt Einblick in seine Produktion und Entwicklung

05.07.2019 in Autoindustrie

Rimac

Bild: Rimac

Rimac hat sich mit dem Elektroauto-„Hypercar“ Concept_One einen Namen gemacht, aktuell arbeitet das kroatische Startup an seinem zweiten Super-Stromer C_Two. Das eigentliche Ziel von Gründer Mate Rimac ist jedoch, einer der führenden Zulieferer im Bereich E-Mobilität zu werden. In einer vierteiligen Videoreihe stellt er nun sein vor knapp zehn Jahren gegründetes Unternehmen vor.

Rimac beschäftigt heute eigenen Angaben nach über 550 Mitarbeiter an mehreren Standorten. Auf das Know-how der Kroaten setzen unter anderem Hyundai, Porsche, Aston Martin, Koenigsegg und Automobili Pininfarina. Mitte 2018 hat sich Porsche mit zehn Prozent an dem aufstrebenden Zulieferer beteiligt. Diesen Mai gaben Hyundai und Kia eine Investition in Rimac bekannt.

Rimac stellt viele Komponenten komplett selbst her, in der ersten Folge des kürzlich veröffentlichten Firmenportraits werden unter anderem die Werkzeugbestückung für den C_Two, das CNC-Bearbeitungszentrum, das Verschweißen des Concept_One-Chassis sowie die Montage von Motoren, Getriebe und Infotainment gezeigt:

In der zweiten Folge stehen die Produktion von Verbundwerkstoffen wie Karbonfaser, die Lackiererei sowie die Batterie- und Sportwagen-Montage im Mittelpunkt:

In Folge drei beleuchtet Mate Rimac unter anderem die Fahrdynamik seiner Fahrzeuge, die Entwicklung der Verkleidung und der Karosserie, die Integration von Antrieb und Elektrotechnik sowie das Fahrzeugdesign:

Die letzte Folge der Rimac-Serie dreht sich um Themen wie Industrialisierung, „Embedded Hardware“ und „Embedded Software“ sowie Tests und Entwicklung von Batterien. Außerdem kommt die 2013 ins Leben gerufene E-Zweirad-Tochter Greyp Bikes zur Sprache:

Die nächste Herausforderung für sein Unternehmen ist laut Mate Rimac, von einem Hersteller weniger komplexer Highend-Komponenten zu einem etablierten Tier-1-Zulieferer zu werden. In derzeit in Bau befindlichen neuen Räumlichkeiten sollen dazu in großer Stückzahl Batteriepakete, Antriebssysteme sowie ab nächstem Jahr der C_Two produziert werden.

Newsletter

Via: Rimac
Tags: Batterie, Produktion, Rimac C_Two, Rimac Concept_OneUnternehmen: Rimac
Antrieb: Elektroauto

Formel E: Mercedes will kein Wettrüsten der Hersteller

VBEW-Chef: „Man muss für E-Mobilität brennen“

Auch interessant

Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

Tesla-Gigafactory-Berlin

Politiker weisen Kritik von Tesla an der deutschen Bürokratie zurück

Tesla-Model-Y-blau-2

Analyse: Deutschland 2020 Top-Standort für die Fertigung von Elektroautos in Europa

VW-ID4-Produktion

Volvo-Chef: „Elektromobilität passt wunderbar zu unserer Marke“

Volvo_XC40_Recharge_P8_AWD

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

    Sono Motors zählt über 13.000 Reservierungen für den Sion

    Sono-Motors-Sion

    Lkw-Hersteller fordern EU-Vorgaben für Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen

    Lkw-Ladestationen

    Neuer Hyundai-Van Staria soll auch in E-Ausführungen kommen

    Hyundai-Staria-2021-15

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Politiker weisen Kritik von Tesla an der deutschen Bürokratie zurück

    Tesla-Model-Y-blau-2

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

    Kartellamt weitet Untersuchung der öffentlichen Ladeinfrastruktur aus

    BMW-ChargeNow
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben