• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Alle Volkswagen-Handelspartner stimmen Agenturmodell für ID.-Elektroautos zu

20.05.2020 in Autoindustrie | 9 Kommentare

VW-ID3

Bilder: VW

Für den Vertrieb seiner neuen Elektroautos der ID.-Familie setzt Volkswagen im Vertrieb neue Schwerpunkte. Dabei stehen insbesondere digitale Kanäle und der direkte Kontakt mit den Kunden im Fokus. Die Verträge zu dem neuen Vertriebsmodell hätten nun alle Handelspartner unterschrieben, teilten die Wolfsburger mit.

Der im Sommer in die Auslieferung gehende Kompaktwagen ID.3 läutet das neue „Agenturmodell“ für Privat- und kleine Gewerbekunden ein, im Großkundenbereich ist es bereits seit Jahren üblich. Die Kunden sollen künftig nahtlos zwischen Online- und Offline-Kanälen wechseln und direkt bei Volkswagen bestellen können. Der Wunschhändler bleibt Ansprechpartner vor Ort und tritt als Vermittler auf, dafür erhält er eine Provision.

Die Händler kümmern sich in dem Agenturmodell um die Akquisition, Beratung, Durchführung von Probefahrten, Abwicklung des Geschäfts und die Auslieferung in Abstimmung mit Volkswagen. Der vom Kunden am Anfang des Verkaufsprozesses genannte Wunschhändler erhält Provision und Bonus analog zum stationären Geschäft, auch wenn das Fahrzeug online direkt beim Hersteller gekauft wird. Der Preis wird von Volkswagen festgelegt, Preisverhandlungen entfallen dadurch.

VW-ID.3-Agenturmodell
VWs neues Vertriebsmodell für ID.-Elektroautos (Zum Vergrößern anklicken)

„Wir haben jetzt 100 % aller Partner an Bord. Die breite Zustimmung unserer Handelspartner für das Agenturmodell ist ein starkes Signal für die Zukunft. Mit dem Agenturvertrag werden Volkswagen und Handel aus Kundensicht eins. Genau dieses nahtlose, abgestimmte Kauferlebnis über alle Kontaktpunkte hinweg erwarten unsere Kunden“, sagte Holger B. Santel, Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland.

Volkswagen übernimmt bei der ID.-Familie auch die Finanzierung der Elektroautos und trägt das Risiko für Rückläufer und Restwert. Dazu Santel: „Der Händler muss die Fahrzeuge nicht mehr vorfinanzieren. Wir übernehmen auch die Kosten für Lagerhaltung und Ausstellungsfahrzeuge. Die Vorführwagen stellen wir dem Händler über ein äußerst attraktives Leasingkonzept zur Verfügung.“

Der Vorsitzende des Volkswagen- und Audi-Partnerverbands Dirk Weddigen von Knapp begrüßte die neue Vertriebsstrategie. Das Agenturmodell sei „gerade in diesen Zeiten eine signifikante finanzielle Entlastung für die Händler. So können unsere Partner sich darauf konzentrieren, was den Handel unersetzlich macht: die persönliche, kompetente Kundenbetreuung. Ich freue mich, dass unser gemeinsam ausgearbeiteter Vertrag von allen Partnern unterschrieben wurde. Das zeugt von dem großen Vertrauen in das Agenturmodell und den Verband.“

Volkswagen reagiere mit dem Agenturmodell auf die Kundennachfrage nach einem nahtlosen Wechsel zwischen Online- und Offline-Kanälen während des Kaufprozesses. „Mit Zustimmung des Kunden werden Daten über ihn und sein Fahrzeug verwendet, um personalisiert und konsistent über alle Kontaktpunkte hinweg mit ihm zu kommunizieren. Dafür wird das neue IT-System ‚Thunder‘ entwickelt, das mit dem Start der ID. Familie erstmals in den Autohäusern genutzt wird“, so das Unternehmen. Auch der Konfigurationsprozess werde vereinfacht: „Für den ID.3 reichen zehn Clicks bis zum fertig konfigurierten Wagen aus.“

Newsletter

Via: VW
Tags: Händler, Vertrieb, VW ID.3Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Porsche-Entwicklungsvorstand: Kein harter Schnitt bei Verbrennern

Lightyear will mit Partner Technik für integrierte Solardächer anbieten

Auch interessant

ADAC: Kaufprämie verzerrt Realkosten für E-Autos

VW-ID3

RETTmobil: Mercedes-Benz und VW präsentieren E-Einsatzfahrzeuge

RettMobil-Mercedes-eSprinter

VW: Sportliches Kompakt-Elektroauto ID.3 GTX könnte 2023 kommen

VW-ID.X-1200×689

Volkswagen startet Online-Vertrieb mit ID.4 und ID.5, ID.3 folgt

VW-iD4

    Feuerwehrmann erfindet Löschsack für in Brand geratene Elektroautos

    Elektroauto-Loeschsack

    Volkswagen startet in Emden zweite deutsche Elektroauto-Fertigung

    VW-ID4-Produktion-Emden

    VWs Elektro-Kleinbus/Transporter ID. Buzz kann konfiguriert werden

    VW-ID-Buzz

    „EV Readiness Index 2022“: Ladeinfrastruktur bremst weiter die Elektromobilität

    EV-Readiness-Index-2022_2

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Tesla öffnet „Supercharger“-Netz in weiteren europäischen Ländern für Fremdmarken

    Tesla-Model-Y-Supercharger

    VWs Elektro-Kleinbus/Transporter ID. Buzz kann konfiguriert werden

    VW-ID-Buzz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christian Bodler meint

    23.05.2020 um 09:06

    Warum baut VW keinen Volkswagen 21 mit Solardach bzw. Karosserie wie den Sion? Für Kurzstrecken bis 30 km brauchen diese Fahrzeuge nicht ans Stromnetz. Was bedeutet das Leute ohne Steckdose wenn sie nur diese Kurzstrecken fahren auskommen. Auch die Frage nach Ökostrom was heißt neue Windräder sind dann nicht notwendig für diese Art von Fahrzeuge. Die Autoindustrie in Deutschland sind einfallslos, Manager stecken Millionengehälter ein und haben keine Ideen wie man im 21 Jahrhundert Autos baut. Beste Grüße Christian

    • hu.ms meint

      23.05.2020 um 17:33

      Wirklich 30 km ?
      Auch im winterhalbjahr? Auch auf beschatteten (häuser,bäume) parkplätzen?
      Mehr als 500w dürften im durchschnitt nicht möglich sein. Das macht in 6 stunden über mittags 3 kwh = max. 20 km pro tag = 10 km hin + 10km zurück.. Nur an sonnentagen, nur im sommerhalbjahr und nur auf nicht beschatteten parkplätzen. Also praktisch nur wenige % der täglichen parkvorgänge.
      Ich habe nichts gegen PV am auto, aber man sollte realistisch bleiben.

  2. Arne meint

    22.05.2020 um 10:00

    Es könnte auch sein das kaum bis gar kein Verhandlungsspielraum bleibt und VW den Preis dadurch hoch hält. Egal bei welchem Händler du kaufen willst. Das Auto bleibt teuer.

  3. Rene meint

    21.05.2020 um 23:37

    Und wie wird das mit den üblichen 10 bis 15 % Rabatt die ich beim Händler in der Regel aushandele?

    VW diktiert damit die Preise ohne Spielraum für Händler und Kunde.
    Der Kunde hat damit das Nachsehen.

    Da hilft nur einwas.

    Marke wechseln.

    • ZastaCrocket meint

      22.05.2020 um 06:41

      So wird es in Zukunft gehen. Wie verhandelst Du denn bei Tesla Deine Rabatte? Das läuft doch nach dem gleichen Schema ab.

  4. Jörg2 meint

    20.05.2020 um 11:14

    Die Grafik:
    Das ist schon ein wenig Zick-Zack, was sich VW da ausgedacht hat.

    „Alle Handelspartner“:
    Gilt dann der Umkehrschluss, wer nicht unterschrieben hat, ist kein Handelspartner mehr?

    • hu.ms meint

      20.05.2020 um 11:39

      Richtig, kein handelspartner für BEV.

    • croniac meint

      20.05.2020 um 13:26

      Das ist ein Beispielpfad.
      Kernbotschaft: Alles bis auf Auslieferung und Probefahrt geht sowohl online als auch offline

      • Jörg2 meint

        20.05.2020 um 18:54

        Danke für die Info!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de