• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Aldi Süd will Elektroauto-Ladenetz bis 2024 deutlich ausbauen

04.09.2020 in Aufladen & Tanken, Service | 39 Kommentare

Aldi-Sued-Elektroauto-Ladestation

Bild: Aldi Süd

Aldi Süd errichtet seit einigen Jahren Strom-Tankstellen für Elektroautos an seinen Filialen. Das derzeit aus rund 100 Ladesäulen bestehende Netz soll künftig deutlich erweitert werden. Geplant ist die sukzessive Installation von 1500 Ladestationen auf Kundenparkplätzen.

„Wir möchten es unseren Kunden leichtmachen, auf E-Mobilität umzusteigen“, sagte Stefan Ruhland, Director Logistics Management des Unternehmens, dem Portal LebensmittelZeitung.net. Fahrer von Elektroautos sollen bis 2024 bei 75 Prozent der Märkte des Lebensmittel-Discounters Strom laden können. Bis Jahresende will Aldi Süd zunächst 200 weitere Filialen ausrüsten. Ab 2021 sollen 300 neue Ladestationen pro Jahr entstehen.

Treiber für den Ausbau des Ladenetzes durch den Handel sind neben Kundenservice neue Vorgaben durch die Politik. „Wir werden voraussichtlich sowohl bei der Anzahl der Ladepunkte als auch bei der Leistung deutlich über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen“, so Ruhland. Die EU Gebäuderichtlinie, die dies regelt, ist bisher nicht in geltendes nationales Recht umgesetzt. Das vom Kabinett beschlossene Gebäude-Elektromobiltätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) muss noch final verabschiedet werden.

An den heute schon stehenden Säulen verzeichne man pro Station und Öffnungstag vier bis fünf Ladevorgänge, erklärte Ruhland. An einzelnen Standorten seien es doppelt so viele. Aldi Süd betreibt die Ladesäulen selbst und arbeitet mit verschiedenen Dienstleistern zusammen. Den Kunden werden neben AC-Technik mit bis zu 22 Kilowatt auch DC-Schnellladestationen mit einer Leistung von bis zu 150 Kilowatt zur Verfügung gestellt.

Schnelles Laden will Aldi Süd laut LebensmittelZeitung.net vor allem in Großstädten und in Autobahnnähe bieten, sofern der Netzbetreiber die notwendige Leistung zur Verfügung stellt. In ländlichen Gebieten und kleineren Städten, wo Kunden meist auch zu Hause laden können, setze der Discounter auf Normal-Ladestationen.

Newsletter

Via: LebensmittelZeitung.net
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Aldi
Antrieb: Elektroauto

Jeep stellt Wrangler 4xe mit Plug-in-Hybrid-Antrieb vor

VW gibt Ausblick auf ID.4-Interieur: „Draußen Freiheit, innen Freiraum“

Auch interessant

Bundesnetzagentur: Zum Juli bundesweit 73.488 Elektroauto-Ladepunkte verfügbar

Mercedes-Ladeanschluss

Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

EWE Go und McDonald’s nehmen 250ste Ladesäule in Betrieb

McDonalds-Elektroauto-Ladestationen-EWEGo

EnBW sucht offenbar Investor für Ladesäulen-Geschäft

enbw-hypernetz

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Mercedes EQS: Veredler Brabus verbessert cW-Wert und Reichweite

    Mercedes-EQS-Brabus-2022-8

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    ElectricBrands stellt Mini-Elektro-Cabrio „Evetta Openair“ vor

    Evetta Openair-2022-2

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ecoment meint

    06.09.2020 um 14:56

    Toll Entwicklungen wie diese Zeigen mir immer der Markt wird es richten . Das zeigt der Markt ist effizient und gerecht . Das sind man an Themen wie Fleischkonsum früher konnte man sich als Normal Bürger nur einmal die Woche Fleisch leisten . Heute jeden Tag dank Unternehmern wie Clemens Tönnies den Elon Musk der Fleischindustrie.Ähnlich wird es bei der elektromöblität alles wird günstiger werden und das ist gut so.

    • Tim Leiser meint

      06.09.2020 um 17:16

      Du bist echt nahe dran an unerträglich… So naiv kann ein Mensch überhaupt nicht sein, wenn er nicht einer völligen Gehirnwäsche unterzogen wurde. „Der Markt ist effizient und gerecht.“ Der Begriff „Zynismus“ ist hier viel zu schwach. Wenn der freie Markt gerecht wäre, bräuchte es kein FairTrade-Label. Leute, die für Ihre Arbeit auf den Plantagen der Welt nicht genug Lohn bekommen, dass sie ihre Familie ernähren können und so ihre Kinder mit aufs Feld müssen und niemals zu Bildung und Wohlstand kommen können, damit irgend ein Penner in Deutschland seinen kalt gewordenen Kaffee wegschütten kann (kostet ja nix) sind das direkte Ergebnis deines verkackten gerechten Marktes. Das der Regenwald für billiges Rind abgeholzt wird oder für Futtersoja, damit man es hier für ein paar Euro kaufen kann macht dein geiler freier Markt.
      Kapitalismus kennt keine Menschlichkeit. Wenn dein Job durch eine Maschine ersetzt werden kann, wird er das auch. Wenn es keine staatlichen regulatorien und Richtlinien geben würde und keinen Verbraicherschutz, würde dich dein toller Markt verarschen wo es nur geht. Dann dürfte jedes Schulheft voll Werbung sein.
      Wie kann man nur so unfassbar naiv sein.

      Gehen wir mal davon aus, dass Elon Musk wirklich will, dass der Planet Co2-Frei wird… Dann kann der Vergleich mit Clemens Tönnies falscher nicht sein.

      • Ecoment meint

        06.09.2020 um 18:28

        Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

        • Ecoment meint

          07.09.2020 um 07:21

          Entfernt, da themenfern. Die Redaktion.

      • MichaelEV meint

        06.09.2020 um 19:40

        Super Kommentar!

        Ich denke man kann es wie folgt zusammenfassen: Der Markt ist effizient. Für den Rest muss der richtige Rahmen geschaffen werden. Und da ist aktuell noch sehr vieles im Argen.

        • Tim Leiser meint

          07.09.2020 um 08:22

          DAS ist ein guter Kommentar.

        • Ecoment meint

          07.09.2020 um 08:24

          Das heißt wenn überhaupt eine CO2 Abgabe die Fleisch,Verkehr,Heizen sowie fliegen und Strom ausnimmt der Rest kann mit einer gewissen Abgabe belastet werden.

        • Ecoment meint

          07.09.2020 um 08:25

          Sowie Industrie Produktion.

        • MichaelEV meint

          07.09.2020 um 10:53

          Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

        • MichaelEV meint

          08.09.2020 um 10:04

          Das war doch konstruktiv. Nichts anderes ist es doch, wenn man meint nahe 100% der CO2-Erzeuger von einer CO2-Steuer auszuschließen. Dieser „Vorschlag“ an sich dagegen ist nicht konstruktiv.

  2. Daniel meint

    06.09.2020 um 07:52

    Bei uns hat Aldi vor einem Jahr seine alte Filiale abgerissen und komplett neu gebaut. Seit der Zeit gibt es keine PV-Anlage mehr und es wurde auch keine Ladesäule aufgebaut. Und das obwohl der Aldi nur 5 Minuten von der Autobahn entfernt ist.

    • MiguelS NL meint

      06.09.2020 um 09:31

      Welche Ort?

      Wäre ich CEO würde ich eine Ausschreibung abgeben für alle Filialen mit PV und Speicher zu versehen, und kurzfristig auch AC. Langfristig auch für DC denn ggf. muss da besseres entwickelt werden.

      Parallel oder inbegriffen eine Ausschreibung um die Parkplätze mit PV zu überdachten. Bevorzugt mit Holzgerüst (oder Bamboo…) und abends sehr schön (LED) beleuchten. Und hier und da schöne (kleine) Bäume, ebenfalls abends beleuchtet. Im Süden (Spanien und so) wären es Palmen.

      Sowieso finde ich dass die freistehenden Filialen unnötig hässlich aussehen.

    • TwizyundZoefahrer meint

      06.09.2020 um 21:28

      Schreibe deinen Aldi an, so habe ich das 2014 gemacht und daraufhin Dank für meinen Vorschlag erhalten. Aldi ist einer der größten Solarstromproduzenten in Deutschland. Die Säulen werden früher oder später in allen Filialen kommen.

  3. hu.ms meint

    05.09.2020 um 11:01

    Die meisten BEV-käufer laden doch zuhause in der garage. Optimaler weise von der eigenen PV-anlage.
    Die paar „armen schweine“ die auf allgemein zugängliche ladestationen angewiesen sind können einem eigentlich nur leid tun.
    Aber genau das ist der grund warum e-mobilität nächstes jahr gut ansteigen wird, da die leute mit eigener lademöglichkeit kaufen und danach, wenn diese versorgt sind, der anstieg mangels lademöglichkeiten am autostandplatz ins stocken geraten wird.

    • PharmaJoe meint

      06.09.2020 um 21:42

      Hmm. Kenne eine Zoe-Fahrerin (ZE40), die lädt nur extern, in Hamburg wohl kein Problem. Mit dem 22kW-Lader ist man offenbar gerade innerstädtisch gut aufgestellt. Auf Reisen mangels DC dafür etwas beschwerlich.

  4. simon meint

    05.09.2020 um 01:42

    Da sieht man welchen Einfluss die Politik hat.

  5. Volta meint

    04.09.2020 um 17:47

    Guter Einsatz von Aldi,
    nun müssen also die Einzelhändler für das Funktionieren der E – Mobilität sorgen, wenigstens wird es endlich was.
    Ach ja, wenn nur wenig Ladeleistung vor Ort vorhanden ist, dann macht lieber etwas mehr Ladestellen mit geringer Leistung.

  6. Lenny L. meint

    04.09.2020 um 12:47

    Liebe Aldi Leitung, (Hufnagel und Podschlapp)
    auch wir Norddeutschen kaufen bei Aldi (Nord) gerne ein,
    aber bitte,bitte, behandelt uns nicht
    wie Kunden zweiter Klasse !
    Gönnt uns doch auch ein paar Ladesäulen.
    Es müssen ja nicht so viele Ladesäulen sein wie im „reichen“ Süden ;)
    Wie wäre es mit einer einzigen „Säule“ pro Aldi Markt ?
    Vielen Dank, im voraus .
    Ps. Ich hatte gestern geträumt das wir in einem Land leben ohne Aldi Grenzen, wo alle Kunden gleich sind, es war so herrlich, …..tja, leider klingelte dann der Wecker ;(

    • ID.alist meint

      04.09.2020 um 14:14

      So ein Land gibt es, dort heißt Aldi aber Hofer. ;-)

      • andi_nün meint

        06.09.2020 um 11:18

        Und ist Teil von Aldi-Süd.

    • LiPo meint

      04.09.2020 um 17:23

      Aldi Nord und Aldi Süd sind komplett getrennte Unternehmen, Hofer gehört Aldi Süd und deshalb gibt es da keine landesweiten Unterschiede.

    • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

      04.09.2020 um 17:29

      Einfach mal bei Lidl oder Kaufland vorbeischauen …

  7. Steffi Zienz meint

    04.09.2020 um 12:23

    Hoffentlich bleibt es nicht nur bei Ankündigungen. Wobei bis 2024 natürlich auch noch viel Zeit vergeht.

    • MiguelS NL meint

      04.09.2020 um 14:57

      Aldi ist auf guten Wege aber noch nicht bewusst von Geschwindigkeit.

      So viel ich weiß, ist Aldi auch Energieanbieter d.h. wir können davon ausgehen dass die Aldi-Kunden in Zukunft links oder rechtsrum günstig laden werden. Wird Tags- und nachtsüber den strom(Überschuss) günstig einkaufen. Günstigen Tarif = Happy Kunden

  8. OpaTesla meint

    04.09.2020 um 11:54

    Wir haben einen brandneuen NETTO bekommen.
    Riesig…aber mit nur zwei Behindertenplätzen pro Einheit
    und keine Ladesäulen. Auch nicht für Räder.
    Aber den Ökologischen Bau und BIO gepriesen…
    So leid es mir tut.. ES BRAUCHT JETZT GESETZE DAFÜR.

    • Steffi Zienz meint

      04.09.2020 um 12:22

      Das wundert mich, ich dachte, Ladesäulen bei Parkplatzneubauten wären jetzt Pflicht?

    • Thomas Claus meint

      04.09.2020 um 12:52

      Da gibt es tatsächlich viel zu wenig Möglichkeiten zum laden. Eigentlich sollten da pro Markt 1 besser noch 2 Lader mit mindestens 50 KW stehen. 2 Behindertenparkplätze finde ich aber ausreichend für so einen Markt. Stehen eh meist leer.

    • Abraham de Jager meint

      04.09.2020 um 13:23

      Es gibt seit fast ein halbes Jahr ein Gestz dafür, sehe den letzten Video von Move Electric.
      https://www.youtube.com/watch?v=-T-pRHvHGOk

  9. Thomas meint

    04.09.2020 um 11:44

    Mir bringt es auch nix, bin bei Aldi Nord.

  10. Nico meint

    04.09.2020 um 11:31

    Bei uns wird gerade ein neuer Aldi gebaut. Ich bin gespannt ob es dort auch welche geben wird oder nicht. Bei unserem Glück hier wohl eher nicht.

    • MiguelS NL meint

      04.09.2020 um 11:44

      Zumindest in der Filialensuche kannst du filtern nach E-Tankstelle :

      https://www.aldi-sued.de/filialen/

      Ich weiß nicht ob geplante Filialen oder E-Tankstellen angezeigt werden.

    • Tom meint

      04.09.2020 um 11:46

      Um meinen Wohnort sind mehrere aldi abgerissen und durch neue ersetzt worden. Leider sind hier keine lademöglichkeiten gebaut werden. Intressant wäre auch, falls nachgerüstet wird, ob an den ladesäulen auch außerhalb der öffnungszeiten geladen werden kann, gerne auch gegen bezahlung.

      • volsor meint

        04.09.2020 um 12:18

        Aktuell geht nach den Geschäftszeiten das Laden nicht.
        Für die Zukunft wäre aber möglich.

  11. leotronik meint

    04.09.2020 um 11:29

    Aldi-Süd ist immer agiler als Aldi-Nord. Woran liegt das? Sind die Nordlichter unterbelichtet?

  12. MiguelS NL meint

    04.09.2020 um 11:11

    Und neben Aldi viel andere. Weil es einen Markt geben wird. Wovon viele Startups die Chance ergreifen werden.

    Sobald Aldi, Aldi-Preise anbietet folgen alle andere auch…

  13. OpaTesla meint

    04.09.2020 um 11:06

    gibt es eine Karte mit den bereits ausgebauten und in Bau/Planung befindlichen Standorten?

    • Christian meint

      04.09.2020 um 11:18

      Unter E wie Elektromobilität gibt es Infos:
      https://www.aldi-sued.de/de/infos/aldi-sued-a-bis-z/e/
      und bei going electric.de

    • leotronik meint

      04.09.2020 um 11:27

      Die deutsche Seite goingelectric. Da gibt es Stromtankstellen und können sie filtern nach allem möglichen. Aldi, Kaufland, Ionity,…. Oder nach Ladekartenanbieter. Auch ein EV Routenplaner ist dabei mit Ladestopps.

      • OpaTesla meint

        04.09.2020 um 11:40

        Merci!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de