• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Quantron bietet Elektrifizierung gebrauchter MAN-Lkw an

19.11.2020 in Transport | 5 Kommentare

MAN-TGL-Quantron

Bild: MAN

Die Quantron AG, ein im letzten Jahr gegründeter bayerischer Hersteller von Nutzfahrzeugen, baut ihr Angebot für die Umrüstung gebrauchter Fahrzeuge aus. Das Unternehmen kooperiert künftig mit dem Münchner Lkw- und Bus-Hersteller MAN, eine Volkswagen-Tochter, bei der Vermarktung von Leasingrückläufern und jungen gebrauchten Bestandsfahrzeugen.

Im Rahmen der Kooperation bietet Quantron unter anderem Fahrzeuge der Baureihe MAN TGL 7,5 Tonner an. Das Modell MAN TGL 7,5 Tonnen 4×2 BL mit Koffer oder Plane verfügt nach der Umrüstung zur Quantron-Version mit neuer Fahrgestellnummer über einen 150 kW (204 PS) starken Elektroantrieb und eine Reichweite von etwa 250 Kilometern. Die Garantie auf die Batterie beträgt fünf Jahre, der Preis inklusive Fahrzeug 219.500 Euro.

In Deutschland wird die Elektromobilität aktuell auch im Nutzfahrzeug-Bereich stark gefördert. Quantron unterstützt seine Kunden bei der Beantragung der passenden Anreize. Die Fördermittel können Unternehmensangaben nach bis zu 50 Prozent des Kaufpreises ausmachen. Die genaue Höhe der Subvention hänge vom Unternehmensstandort und der Größe der Firma ab.

„Wir sehen uns nicht als Konkurrent zu den OEMs (Erstausrüster, d. Red.), sondern sind deren Problemlöser“, sagt Quantron-Gründer und -Vorstand Andreas Haller. Am 1. Januar 2020 seien rund 65,8 Millionen Nutzfahrzeuge in Deutschland zugelassen gewesen, bis zu 40 Prozent davon kämen als Leasingrückläufer oder junge Gebrauchte zurück zu den Herstellern.

„Wir können fast jede OEM-Marke umrüsten“, wirbt Haller. Die Kooperation mit MAN ermögliche Quantron Zugriff auf eine Vielzahl an Gebrauchtfahrzeugen, die für Kunden vollelektrisch oder auf Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektroantrieb umgerüstet werden können. Das sei innerhalb von sechs bis acht Wochen möglich. Anschließend gingen die Fahrzeuge in ein zweites, leises und CO2-freies Leben über. Darüber hinaus spare der Umbau von Quantron CO2-Emissionen durch die entfallende Herstellung neuer E-Fahrzeuge ein.

Neben der Umrüstung bestehender Modelle will Quantron zukünftig auch eigene Wasserstoff-Nutzfahrzeuge anbieten.

Newsletter

Via: Quantron
Tags: Lkw, UmrüstenUnternehmen: MAN, Quantron AG
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

NIO führt 100-kWh-Batterie ein, flexible Nachrüstung und Miete möglich

Porsche will in diesem Jahr mehr als 20.000 Taycan verkaufen

Auch interessant

Elektro-Lkw MAN eTGM bewährt sich als Streufahrzeug

MAN-eTGM–Streufahrzeug-2021-2

DPD Schweiz flottet Elektro-Lkw mit 760 Kilometer Reichweite ein

DPD_Futuricum_18E_1

Renault Trucks: Ab 2023 für jedes Marktsegment eine vollelektrische Baureihe

Renault-Trucks-ZE

Volkswagens Lkw-Sparte Traton investiert deutlich mehr in Elektromobilität

MAN-eTGM

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

    Sono Motors zählt über 13.000 Reservierungen für den Sion

    Sono-Motors-Sion

    Neuer Hyundai-Van Staria soll auch in E-Ausführungen kommen

    Hyundai-Staria-2021-15

    Mobilität in der Pandemie: Verbraucher wünschen sich laut Befragung Bewährtes

    Opel-Mokka-Mokka-e

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Analyse: Deutschland 2020 Top-Standort für die Fertigung von Elektroautos in Europa

    VW-ID4-Produktion

    Zwei neue Wasserstoff-Stationen auf Total-Tankstellen

    hyundai-nexo-tankanschluss

    Politiker weisen Kritik von Tesla an der deutschen Bürokratie zurück

    Tesla-Model-Y-blau-2

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Der Diktator meint

    20.11.2020 um 07:35

    Wer sieht den Sinn, Verbrenner LKW zu produzieren, 1,2,3 Jahre zu nutzen und dann auf Elektro umzubauen? Dann soll der Spass auch noch 220000€ kosten…

    Wie viel Nutzlast bleibt dann noch?

    Antworten
  2. Anti-Brumm meint

    19.11.2020 um 14:49

    Auf jeden Fall eine tolle Sache! Spart Ressourcen und im Endeffekt auch Geld.

    Antworten
    • kritGeist meint

      09.12.2020 um 10:16

      Sehe ich genauso, besser das was noch weiter gebraucht werden kann, modifiziert weiternutzen, anstatt zu lagern & schlimmer nach dem Leasing zu veschrotten! :-)
      Das wäre eigentlich auch eine Möglichkeit für normale größere PKWs, z.B. Kombis, aber v.a. dt. Hersteller leben noch in dem Traum, dass sie genauso weiter verkaufen können. V.a. die ganzen, die jetzt irgendwo rumstehen, weil sie nicht mehr verkauft werden können.

      Antworten
  3. Fotolaborbär meint

    19.11.2020 um 11:33

    Mehr als 65 Millionen Nutzfahrzeuge in Deutschland? Da ist wohl ein Komma verrutscht.

    Antworten
    • Jörg2 meint

      19.11.2020 um 12:07

      Selbst bei „6,5“ ist dann wohl jeder Caddy mitgezählt. ;-))

      Bestand „LKW“ in D etwas über 3 Mio.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben