• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Renault verdreifacht ZOE-Verkäufe 2020 in Deutschland auf 30.400 Einheiten

12.01.2021 in Autoindustrie, Neues zu Modellen | 4 Kommentare

Renault-ZOE-Showroom

Bild: Renault

Kurz nach der weltweiten Bilanz für 2020 hat die Renault Group auch Zahlen zum Absatz in Deutschland veröffentlicht. Im schwierigen Umfeld der Coronavirus-Pandemie stieg der Marktanteil der Gruppe (Renault, Dacia & Alpine) auf 6,35 Prozent, 2019 waren es noch 6,21 Prozent. Die Zahl der Neuzulassungen lag bei 202.500 Einheiten, was einem Minus von 16,8 Prozent entspricht.

Nach der jüngsten Mitteilung ist die Renault Group weiter stärkster Importeur auf dem deutschen Markt. Mit dem Elektroauto ZOE erreichte die Marke Renault erneut einen Verkaufsrekord: Die Zulassungen des Kleinwagens erhöhten sich im letzten Jahr auf 30.400 Einheiten. Damit war der ZOE laut Renault 2020 zum sechsten Mal in Folge Deutschlands meistgekauftes Elektroauto.

„Besonders erfreulich ist unsere führende Position im Bereich Elektromobilität. Zum ersten Mal überhaupt war unser bestverkauftes Modell ein Elektroauto: Der Renault ZOE konnte mit 30.400 Zulassungen die Verkäufe verdreifachen“, freute sich Renaults Deutschland-Chef Uwe Hochgeschurtz. Er betonte: „2021 werden wir unsere Elektro-Offensive mit Nachdruck fortsetzen.“

Mit dem Twingo Electric bietet Renault seit Kurzem einen weiteren Voll-Stromer für den Massenmarkt an. Die Marke will in diesem Jahr zudem insgesamt sechs Hybrid-/Plug-in-Hybrid-Modelle im Angebot haben. Auch Dacia vertreibt ab diesem Jahr ein Elektroauto – den Spring Electric. Den Auftakt einer komplett neuen Generation von batteriebetriebenen Renault markiert die in diesem Jahr erwartete Serienversion des Mégane eVision.

Newsletter

Via: Renault
Tags: Renault ZOE, VerkaufszahlenUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Marke Volkswagen liefert 2020 knapp 134.000 Elektroautos aus

BMW Group steigert Stromer-Absatz um 31,8 Prozent

Auch interessant

Renault 5 Prototype nicht als Ersatz für Elektro-Kleinwagen ZOE gedacht

Renault-R5-Prototype

Renault bietet ZOE mit 10.000 Euro Elektrobonus und kostenloser Wallbox an

Renault-ZOE-laedt

Auswertung: Marktführer bei Elektroautos in Deutschland 2020

VW-ID3-laedt

Volkswagen-Konzern liefert 2020 rund 231.600 Elektroautos aus

VW-Konzern-Elektroautos

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    BMW zeigt Elektro-Gran-Coupé i4 bei finalen Abstimmungsfahrten

    BMW-i4-Prototyp-2021-2

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Egon Meier II meint

    13.01.2021 um 08:17

    Oh, wo sind denn jetzt die ganzen Kommentare hin?

    Antworten
    • TwizyundZoefahrer meint

      13.01.2021 um 10:26

      Die sind beim Zahlenwürfeln für VW. Ich denke sie werden es schon hinbekommen das VW irgendwo sich vervierfacht hat, vermutlich in Timbuktu.

      Antworten
  2. Volker Hermann Adamietz meint

    12.01.2021 um 23:06

    Was ist eigentlich aus dem neuen Kangoo Z.E. geworden? Hat Renault auf diesen eigentlich vergessen?

    Antworten
    • TwizyundZoefahrer meint

      13.01.2021 um 10:27

      Kommt neu mit größeren Akkus und DC Ladung, halt ohne großes Getöse, da Renault in der Klasse Marktführer ist.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben