• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Stellantis nennt Elektrifizierungs-Ziele für Europa und USA

20.04.2021 in Autoindustrie | 1 Kommentar

Citroen-e-C4

Bild: Citroën

Der durch die Fusion von PSA und Fiat Chrysler entstandene Autoriese Stellantis hat seine Elektro-Ziele konkretisiert. Der vom PSA-Vorstand an die Spitze des neuen viergrößten Autoherstellers gewechselte Manager Carlos Tavares will in Europa bis Mitte des Jahrzehnts von fast allen Modelle der diversen Marken der Gruppe elektrifizierte Varianten anbieten. Der Stromer-Absatz soll schon in diesem Jahr deutlich steigen.

Stellantis vereint die früheren PSA-Töchter Citroën, DS, Peugeot und Opel mit Marken wie Fiat, Chrysler, Jeep, Dodge, Alfa Romeo, Lancia und Maserati. Wie der Rest der Branche muss das Unternehmen sein Portfolio angesichts immer strengerer Emissionsgesetze und sich ändernder Kundennachfrage zeitnah auf umweltfreundlichere E-Modelle umstellen. PSA hat dies wesentlich früher als Fiat-Chrysler in die Wege geleitet und steuert daher nun einen großen Teil der Technik für die Elektrifizierung bei.

Tavares sagte bei dem ersten Jahrestreffen von Stellantis, dass er in diesem Jahr bei elektrifizierten Fahrzeugen – damit meinte er Plug-in-Hybride und Elektroautos – mit 400.000 Verkäufen einen mehr als verdreifachten Absatz erwarte. Im Jahr 2025 sollen E-Fahrzeuge 38 Prozent des Geschäfts in Europa ausmachen, ein großer Sprung von den für 2021 anvisierten 14 Prozent. Für 2030 geht die Konzernführung von 70 Prozent E-Anteil in Europa und 35 Prozent in den USA aus.

Stellantis wird laut Tavares für Pkw vier elektrifizierte Plattformen einsetzen, für kleine, mittlere und große Autos sowie für Massenmarkt-SUV und Pickup-Trucks. Laut Automotive News könnte in diesem Jahr die Entscheidung gefällt werden, neue Batterie-Fabriken in Europa und den USA zu errichten. Stellantis hoffe, sich bis Ende des Jahrzehnts 250 Gigawattstunden (GWh) an Batteriekapazität zu sichern.

Bereits beschlossen sind zwei Standorte für die Produktion von Batteriezellen in Douvrin, Frankreich sowie in Kaiserslautern. Die französische Fertigung soll 2023 beginnen, die deutsche unter Führung von Opel zwei Jahre später. Pro Jahr ist in Europa laut dem Bericht zunächst eine Akku-Produktion von 50 GWh geplant. Weitere Details zu seiner Strategie für Elektrofahrzeuge und Batterien will Stellantis im Juli im Rahmen einer Investoren-Präsentation mitteilen.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: Batterie, Europa, Produktion, USAUnternehmen: Chrysler, Fiat, PSA, Stellantis
Antrieb: Elektroauto

VW ID.4 zum „World Car of the Year 2021“ gewählt

Neue chinesische Elektroauto-Marke Zeekr hat internationale Ambitionen

Auch interessant

Volkswagen startet in Emden zweite deutsche Elektroauto-Fertigung

VW-ID4-Produktion-Emden

BMW X5 Plug-in-Hybride müssen für Akku-Reparatur in die Werkstatt

bmw-x5-xdrive45e

Destatis: Elektroauto-Produktion 2021 um 86 % gegenüber 2020 gestiegen

VW-ID4-Produktion

Europas größte Recyclinganlage für E-Auto-Batterien nimmt Betrieb auf

Hydrovolt

    Feuerwehrmann erfindet Löschsack für in Brand geratene Elektroautos

    Elektroauto-Loeschsack

    Volkswagen startet in Emden zweite deutsche Elektroauto-Fertigung

    VW-ID4-Produktion-Emden

    VWs Elektro-Kleinbus/Transporter ID. Buzz kann konfiguriert werden

    VW-ID-Buzz

    Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

    Skoda-MEB-Produktion

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Tesla öffnet „Supercharger“-Netz in weiteren europäischen Ländern für Fremdmarken

    Tesla-Model-Y-Supercharger

    VWs Elektro-Kleinbus/Transporter ID. Buzz kann konfiguriert werden

    VW-ID-Buzz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rrl meint

    20.04.2021 um 11:45

    Das Ziel für die USA erscheint mir wenig ambitioniert. Mal schauen

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de