• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Serienfertigung des BMW CE 04 in Berlin gestartet

12.11.2021 in Elektroroller | 9 Kommentare

  • BMW-CE-04-Produktion-Berlin
  • BMW-CE-04-2021-6
  • BMW-CE-04-2021-4
  • BMW-CE-04-2021-1
  • BMW-CE-04-2021-2
  • BMW-CE-04-2021-3
  • BMW-CE-04-2021-5
  • BMW-CE-04-2021-8
  • BMW-CE-04-Produktion-Berlin
  • BMW-CE-04-2021-6
  • BMW-CE-04-2021-4
  • BMW-CE-04-2021-1
  • BMW-CE-04-2021-2
  • BMW-CE-04-2021-3
  • BMW-CE-04-2021-5
  • BMW-CE-04-2021-8

Bilder: BMW

Das BMW-Werk Berlin baut seit wenigen Tagen den elektrischen CE 04 und dessen Behördenvariante in Serie. Der „Premium E-Scooter“ ist der Nachfolger des 2014 eingeführten C evolution.

„Mit dem Produktionsstart des CE 04 gehen wir heute den nächsten Schritt in der Elektromobilitäts-Roadmap von BMW Motorrad. Alle zukünftigen neuen Modelle von BMW Motorrad im Bereich der urbanen Mobilität werden 100% elektrisch sein“, sagte Markus Schramm, Leiter BMW Motorrad.

Der CE 04 bietet eine Leistung von bis zu 31 kW (42 PS), der Ampelstart von 0 auf 50 km/h gelingt damit in 2,6 Sekunden. In der leistungsreduzierten Fahrzeugklasse L3e-A1 stehen 23 kW (31 PS) zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit liegt für beide Ausführungen bei 120 km/h. Die Speicherkapazität der Lithium-Ionen-Batterie beträgt 8,9 kWh, das sorgt laut BMW für rund 130 Kilometer Reichweite pro Ladung. Die leistungsreduzierte Version schafft 100 Kilometer.

Das Aufladen der Batterie erfolgt über das integrierte Ladegerät entweder an einer Steckdose des Haushaltsstromnetzes, an einer Wallbox oder an einer öffentlichen Ladesäule. Die Ladezeit beträgt bei entleerter Batterie 4 Stunden und 20 Minuten. Mit dem als Sonderausstattung verfügbaren Schnellladegerät mit bis zu 6,9 kW Leistung (serienmäßig 2,3 kW) reduziert sich die Ladezeit auf 1 Stunde und 40 Minuten. Ist die Batterie bis auf 20 Prozent entladen und wird bis auf 80 Prozent aufgeladen, lässt sich die Ladezeit mit dem Schnellladegerät auf 45 Minuten verkürzen.

Der CE 04 ist serienmäßig mit einem 10,25 Zoll großen TFT-Farb-Display mit integrierter Kartennavigation und Konnektivität ausgerüstet. Der Bildschirm ermöglicht es unter anderem, eine Navigationskarte in der Instrumentenkombination darzustellen und damit auf ein zusätzliches Display zu verzichten. Die Preise für das Modell beginnen bei 11.990 Euro.

Newsletter

Via: BMW
Tags: BMW CE 04Unternehmen: BMW

Carsharer Miles bringt 100 VW ID.3 nach München

Kia gibt ersten Ausblick auf großes Elektro-SUV EV9

Auch interessant

Berliner Polizei flottet Elektro-Roller von BMW ein

BMW-CE-04-Polizei-Berlin

Kia gibt mit Concept EV5 Ausblick auf weiteres Elektro-SUV

Kia-Concept-EV5-2023-1

Renault Kangoo E-Tech Electric kostet ab 39.300 Euro

Renault-Kangoo-E-Tech-Electric–2023-8

Mercedes GLC Coupé 2023 mit drei Plug-in-Hybrid-Motorisierungen verfügbar

Mercedes-Benz GLC Coupe Plug-in-Hybrid 2023-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Viele Anträge auf Wallbox-Förderung wurden nicht realisiert

    Opel-Ladestation

    Fastned baut erste Elektroauto-„Raststätten“ in Belgien

    Fasnet-Elektroauto-Raststaette-Belgien

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    VW: Zehn neue E-Modelle bis 2026, darunter „erster E-Volkswagen für alle“

    VW-ID

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla stellt Erweiterungsantrag für Brandenburger Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Klaus meint

    14.11.2021 um 17:40

    Einfach nur Potthäßlich. Ich liebe meine R18, aber so etwas geht gar nicht von BMW. Der Designer durfte wohl als Kind nicht mit Lego spielen.

  2. Priusfahrer meint

    12.11.2021 um 16:22

    Wie in Motorrad-Foren zu lesen ist, hat der flache Sitz keinen Rückhalt und ist für
    zu starkes Beschleunigen und für Bergfahrten weniger geeignet.
    Ich wäre auch sehr an einem modernen Nachfolger der „C-evolution“ interessiert
    gewesen. Aber was soll dieser Bügelbrett-Sattel?
    Meine Wahl wird dann eher die Zero SR/F.

  3. Daniel S meint

    12.11.2021 um 15:59

    Ich fahre seit Jahren den Vorgänger – Evolution C. Alles toll, sehr toll sogar – aber: die Ladezeit verhindert lange Ausfahrten über 150km mit Zwischenstopps zum Laden. Da wäre Abhilfe schön.
    Schade ist auch beim neuen Modell kein CCS und kein echtes Schnelladen möglich. Bei dem Preis wäre das doch zu erwarten…

  4. Jürgen W. meint

    12.11.2021 um 13:29

    Ich hoffe, dass eine vernünftige Scheibe zu haben sein wird. Nach dreißig Jahren Motorrad, wäre das eine schöne Alternative, da ich keine weiten Strecken mehr fahren werde. Allerdings selbst für kurze Strecken ist eine vernünftige Scheibe kein Luxus, sondern ein absolutes Muss. Nimmt den Wind vom Oberkörper und entspannt den Nacken. Zumindest wenn man nicht größer als 1,7 m ist funktioniert das bei den meisten Modellen.

    • Karsten meint

      12.11.2021 um 14:54

      https://www.7-forum.com/bild.php?bild=news/2021/bmw_ce04/detail_p90429111-b.jpg&title=BMW%20CE%2004%20Windschild%20hoch&cpy=bmw

  5. Flo meint

    12.11.2021 um 13:27

    Selbst I Robot hatte ein richtiges Krad.

  6. Kasch meint

    12.11.2021 um 11:54

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

    • Matthias Hahn meint

      12.11.2021 um 12:41

      Der Kommentar, auf den Sie sich beziehen, wurde bereits entfernt. Die Redaktion.

    • Anti-Brumm meint

      12.11.2021 um 13:18

      Der Kommentar, auf den Sie sich beziehen, wurde bereits entfernt. Die Redaktion.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de