• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Neuer Opel Insignia soll auch als Plug-in-Hybrid und Elektroauto kommen

28.12.2021 in In der Planung | 3 Kommentare

Opel-Insignia-2021

Bild: Opel (Symbolbild)

Opel elektrifiziert sich, ab 2028 sollen in Europa nur noch Elektroautos angeboten werden. Vorerst führen die Rüsselsheimer neben reinen Stromern aber auch weiter teilelektrische Modelle ein. Dazu gehört laut einem Bericht eine Version des 2024 kommenden neuen Insignia.

Der aktuelle Insignia ist entstanden, als Opel noch zum US-amerikanischen General-Motors-Konzern gehörte. 2017 wurde die deutsche Marke Teil der französischen PSA Gruppe, die in diesem Jahr mit Fiat Chrysler zum Stellantis-Konzern verschmolz. Die diversen Marken des neuen, weltweit viertgrößten Autoherstellers nutzen künftig noch mehr geteilte Plattformen als bisher.


Aktuell fährt der Insignia auf der E2-Plattform von General Motors. Die neue Generation der Mittelklasse-Limousine wird sich Auto Bild zufolge die von PSA entwickelte EMP2-Plattform mit den Modellen Peugeot 508, DS 9 und Citroën C5 X teilen. Optisch werde der nächste Insignia wohl das neue Markendesign bekommen, Vorbilder dürften der Kompaktwagen Astra und der Crossover Mokka sein. Typisch sind hier die schmalen Scheinwerfer mit L-förmigem Tagfahrlicht und das Markengesicht „Vizor“ mit Opel-Logo in der Mitte eines Kunststoff-Schilds im Kühlergrill.

Auch der Insignia 3 werde als Limousine und als Kombi angeboten, heißt es weiter. Ob Opel die „Gelände“-Version Country Tourer noch mal aufleben lässt, sei dagegen offen. Als Antrieb seien Drei- und Vierzylinder-Benziner mit zwischen 130 und mehr als 200 PS (96-147 kW) Leistung geplant. Auch eine Dieselversion dürfte es geben. Hinzu soll ein Plug-in-Hybrid mit bis zu 265 kW (360 PS) und Allradantrieb kommen. Eine schwächere teilelektrische Version mit 166 KW (225 PS) sei ebenfalls vorgesehen. Angaben zur Elektro-Reichweite hat Auto Bild nicht in Erfahrung bringen können.

Eine vollelektrische Version des Insignia – wahrscheinlich mit einer Festkörper-Batterie – werde voraussichtlich auf der neuen „STLA Large“-Plattform stehen, die Stellantis kürzlich angekündigt hat, berichtet Auto Bild weiter. Mehr als 800 Kilometer Reichweite sollen damit möglich sein. Das Insignia-Elektroauto könnte nicht teurer werden als der Verbrenner und unter 50.000 Euro kosten. Keine Angaben werden dazu gemacht, wann die rein batteriebetriebene Version des nächsten Insignia erhältlich sein soll.


Aktuell hat Opel eine E-Auto-Variante des Corsa sowie des Mokka im Angebot, es gibt zudem den Mini-Stromer Rocks-e und diverse leichte Nutzfahrzeuge mit reinem E-Antrieb. Fest steht, dass auch der neue Astra in einer Batterie-Ausführung angeboten wird. Opel arbeitet zudem an einer Wiederauflage des Manta, das Fahrzeug soll in neuer Form das Elektroauto-Flaggschiff der Marke werden.

Newsletter

Via: Auto Bild
Unternehmen: Opel
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Energiewirtschaft gegen starres Ladeinfrastruktur-Ziel

Fox E-Mobility: „Unser Geschäftsmodell ist hochprofitabel“

Auch interessant

Bericht: VW Beetle könnte ab 2025 als Elektroauto zurückkommen

VW-Beetle

Nissan: GT-R wird vollelektrisch, aber erst in einigen Jahren

Nissan-GT-R50

Nissan plant besonders sportliche Elektroautos mit Nismo-Logo

Nissan-Ariya-Front

Mercedes teasert Elektro-Sportwagen „Vision AMG“, Vorstellung am 19. Mai

mercedes-vision-amg-teaser-2022

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    Elektro-Bentley soll in unter zwei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen

    Bentley-Flying-Spur

    Europas größte Recyclinganlage für E-Auto-Batterien nimmt Betrieb auf

    Hydrovolt

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kasch meint

    28.12.2021 um 13:07

    Optisch könnte er für mich genauso bleiben wie abgebildet. Fürs BEV ein geschlossenes Grill, fertig. Wird aber sicher noch verunstaltet, wie heutzutage oft üblich.

    Antworten
    • NiLa meint

      28.12.2021 um 15:00

      Warts nur ab, das wird bestimmt wieder so ein „toller“ Crossover.

      Antworten
    • Andi F. meint

      28.12.2021 um 21:30

      Optisch wäre das aber keine Weiterentwicklung, ist doch das aktuelle Modell abgebildet :-) Aber ist ja nicht hässlcih….insofern…

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de