Die Volvo-Schwester Polestar will sich mit eigenen Modellen als neue Premiummarke für modern-dynamische Elektroautos etablieren. Ihr Verkaufsziel von 29.000 Fahrzeugen weltweit im Jahr 2021 haben die Schweden schon einmal erreicht – ein Wachstum von 185 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
2021 erweiterte Polestar seine globale Präsenz von 10 auf 19 Märkte, der Fokus lag dabei auf Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum. In der ersten Jahreshälfte 2022 will die Marke den Fußabdruck in Europa um Spanien, Portugal sowie Irland vergrößern sowie im Nahen Osten Niederlassungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kuwait und Israel eröffnen. Bis Ende 2023 möchte Polestar in mindestens 30 globalen Märkten aktiv sein.
„Trotz ambitionierter Pläne erreichen wir unsere Ziele“, so Polestar-Chef Thomas Ingenlath. „Es ist eine sehr aufregende Zeit für die Marke. Wir expandieren in neue Märkte, stellen neue Modelle vor und unterstützen damit die ehrgeizigen Wachstumspläne, die wir uns gesetzt haben. Dank des unermüdlichen Einsatzes der Polestar Mitarbeiter auf der ganzen Welt gehen wir zuversichtlich unserem geplanten Börsengang entgegen.“
Die Einzelhandelspräsenz der Marke habe sich im Jahr 2021 auf 100 Standorte weltweit mehr als verdoppelt, berichtet Polestar. Bis Ende 2022 sollen insgesamt 150 Standorte betrieben werden. Zusätzlich zu den Eröffnungen der innerstädtischen „Polestar Spaces“ stellte das Unternehmen im letzten Jahr seine neuen, größeren, außerstädtischen „Polestar Destinations“ vor. In Deutschland setzte Polestar das Konzept erstmalig in Leipzig um, ergänzend zu den Spaces in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart.
Polestar hat vor, in den kommenden drei Jahren drei neue Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Der Polestar 3, ein besonders sportliches Premium-Elektro-SUV, soll 2022 starten und wird als erster Polestar in den USA gebaut. Darüber hinaus sind das auf den Massenmarkt abzielende SUV Polestar 4 und die Sportlimousine Polestar 5 geplant. Hinzu kommt die bereits erhältliche Mittelklasse-Limousine Polestar 2. Das zum Start angebotene hybride Coupé Polestar 1 soll demnächst auslaufen.
Um seine ehrgeizigen Wachstumspläne zu finanzieren, bereitet Polestar einen Börsengang vor. Dieser soll in der ersten Hälfte des Jahres 2022 abgeschlossen werden.