• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Jaguar plant Elektroauto-Zukunft laut Bericht mit drei Grundmodellen

18.02.2022 in Autoindustrie | 7 Kommentare

Jaguar-I-Pace-laden-2

Bild: Jaguar (Symbolbild)

Seit 2020 leitet der frühere Renault-Chef Thierry Bolloré den Konzern Jaguar Land Rover. Der Franzose hat angekündigt, die beiden Marken umfassend zu elektrifizieren. Land Rover wird künftig neben Teilzeit-Stromern erstmals auch Elektroautos anbieten, Jaguar soll ab 2025 nur noch Luxus-Elektroautos verkaufen. Das Geld dafür kommt von der indischen Tata-Gruppe, der Jaguar Land Rover gehört. Die Automobilwoche hat mehr zu den weiteren Plänen erfahren.

Während das Geschäft von Land Rover mit SUV und Geländewagen gut läuft, schneidet Jaguar seit einigen Jahren enttäuschend ab. Mit dem Fokus des Angebots auf luxuriöse Elektroautos soll das Geschäft neu ausgerichtet werden. Jaguar will sich nach Informationen der Automobilwoche ab 2025 auf drei Grundmodelle beschränken.

Geplant sei ein Nachfolger des 2018 eingeführten Elektroautos I-Pace, der preis- und leistungsmäßig nur knapp unter dem Range Rover positioniert werden soll. Der Nachfolger des Verbrenner-Sportwagens F-Type werde als sportlich-eleganter 2+2-sitziger GT ausgelegt und nahezu zeitgleich als Coupé und Softtop auf den Markt kommen. Das dritte Kernmodell soll ein neuer XJ werden, der 2019 eingestellt wurde. Der Nachfolger der Luxuslimousine soll etwas kompakter und dynamischer gestaltet werden als die Wettbewerber Mercedes EQS und Bentley Flying Spur.

Die neue Generation des I-Pace soll eine Coupé-hafte Linienführung erhalten, heißt es. Optional seien zwei Radstände und zwei unterschiedliche Dachformen denkbar. Der neue F-Type soll die Eleganz des historischen viersitzigen XJ Coupé „mit der Dynamik und der Grandezza des legendären E-Type“ vereinen, so die Automobilwoche. Der XJ werde sich an den Serien I bis III orientieren. Das neue Topmodell soll Status und Wertigkeit eines Bentley mit dem emotionalen Fahrerlebnis eines Porsche verknüpfen.

Der XJ sollte eigentlich 2021 als reines Elektroauto in eine neue Ära starten. Die Eiführung des für viel Geld fast fertig entwickelten Modells wurde aber kurzfristig abgesagt. Der Grund dafür war laut dem Bericht, dass der Wagen auf persönlichen Wunsch von Eigner Ratan Tata so komplex und teuer geworden war, dass er sich nie gerechnet hätte.

Künftig habe Jaguar nicht mehr Audi und BMW im Visier, sondern Bentley, Aston Martin, Mercedes-Maybach und Porsche, schreibt die Automobilwoche. SUV wie die aktuellen Baureihen F- und E-Pace seien für die Marke nicht mehr vorgesehen. Und Land Rover werde kein Crossover-Modell anbieten. Gemeinsame Plattformen und damit größere Synergien auf Kosten der Markenwerte soll es nicht geben. Jaguar entwickelt für sein neues Angebot eine eigene Plattform mit dem Namen „Panthera“, wie Bolloré kürzlich bekannt gab.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Unternehmen: Jaguar, Land Rover
Antrieb: Elektroauto

MG soll an sportlichem Kompakt-Elektroauto arbeiten

VW e-up! ab 26.895 Euro wieder bestellbar

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

Afeela-Elektroauto-2023-2

Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

MaseratiGranTurismoFolgore

VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

Thomas-Schaefer-VW

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Zulieferer-Chef warnt vor günstiger Elektroauto-Konkurrenz aus China

    Ora-Funky-Cat-2022-10-1200×689-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW warnt vor ID.-Elektroauto-Grauimporten aus China

    VW-ID6

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Harald Wüstner meint

    20.02.2022 um 10:24

    Hallo, ich fahre den I-Pace nun seit 11.2020. Modelljahr 2021. Bis auf den erhöhten Stromverbrauch ab 120 km/h bin ich rundum sehr zufrieden 👍
    Keine Störungen, sehr gut verarbeitet, flott und bequem. Ein noch kompaktes Auto mit sportlichen Eigenschaften. Ich hoffe, dass das neue Modell mit coupeartiker Linie genau so viel Stauraum bietet als bisher.

  2. EV 400 meint

    19.02.2022 um 13:07

    @Egon Meier

    der I-Pace ist seit 2018 auf dem Markt und ein gutes Auto (super Fahreigenschaften).
    Preislich natürlich nicht konkurrenzfähig – deshalb die geringen Zulassungszahlen, aber eben
    auch kein Auto „von der Stange“. Ich bin zufrieden, lade zu Hause und brauche die nächsten Jahre keinen „Gamechanger“….

    • Egon Meier meint

      20.02.2022 um 00:05

      schön .. sowas tolles schreiben in Foren die handverlesenen Käufer von aiways, e-honda und Suda auch immer ..

      Es ist und bleibt dabei, dass der i-pace einer der ersten am Markt war und gegenüber dem Wettbewerb in seiner Klasse keine Chance hatte.
      Das könnte natürlich an der Dummheit der Kunden liegen aber es liegt nahe, dass es auch am Wagen, seinen Daten, dem Preis, der Service oder … liegt.

      Was sollen eigentliche die ständigen Pressemitteilungen von Jaguar wenn doch nichts im BEV-Bereich kommt?

      • EV 400 meint

        20.02.2022 um 11:10

        Konstruktive Beitrage sehen anders aus. Schon mal einen I-Pace gefahren?
        Alles schlecht reden zeugt nicht von einer ausgewogenen Befindlichkeit😏

        • Egon Meier meint

          20.02.2022 um 11:54

          ich brauche keinen I-pace zu fahren um zu sehen, dass er quasi unverkäuflich ist und Jaguar jede Menge Wind in den Medien macht ohne dass irgendwas kommt.

          Haben sie andere Erkärungsansätze?

  3. Egon Meier meint

    18.02.2022 um 21:09

    Jaguar macht schon seit Monaten immer wieder warme Luft .. und was wird geliefert? – der I-pace.
    Dessen Zulassungszahlen bewegen sich seit mehr als einem jahr auf Aiways-Niveau .. irgendwie unterhalb der Wahrnehmungsschwelle.
    Ob da irgendwann nochmal was kommt, das als Gamechanger eingestuft werden könnte?

    Der Markt, den Jaguar bearbeitet, ist schon gut besetzt: BMW, Mercedes, Porsche, Audi … viel Feind könnte viel Ehr bedeuten aber auch den Untergang.

    • EV 400 meint

      20.02.2022 um 12:44

      Wenn Sie mit Jaguar nichts am Hut haben, warum geben Sie dann hier Ihren Senf dazu ?🤐

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de