Audi gibt mit drei Elektroauto-Konzepten einen Ausblick auf seine Premiumzukunft. Nach dem skysphere concept und dem grandsphere concept wird in wenigen Tagen das urbansphere concept vorgestellt. Im Vorfeld veröffentlichten die Ingolstädter neue Teaser zu dem Modell.
„Der Audi urbansphere concept wurde speziell für die Anforderungen der Kund_innen in den chinesischen Megacitys entworfen. Dort, wo persönlicher Freiraum knapp ist, bietet das Concept Car den bisher größten Innenraum, den ein Audi jemals hatte“, so das Unternehmen. Mit dem urbansphere concept zeige man, wie automatisiertes Fahren das Interieur ohne Lenkrad, Pedalerie und Anzeigen „in einen mobilen Erlebnisraum“ verwandelt. Die Studie dokumentiere, wie Audi das Auto „als dritten Lebensraum“ interpretiert.
Mehr zu der neuen Studie verrät Audi erst bei der offiziellen Premiere. Das Fahrzeug wird wie die beiden bereits präsentierten Schwester-Entwürfe ein Elektroauto sein. Audi hat vor, bis 2033 die Produktion seiner Verbrenner nach und nach auslaufen zu lassen. Ab 2026 sollen neue Modelle nur noch mit Elektroantrieb auf den Weltmarkt kommen.
Beim im August letzten Jahres vorgestellten skysphere concept handelt es sich um einen luxuriösen Roadster. Der grandsphere Concept ist eine luxuriöse Limousine. Der urbansphere concept ist früheren Teaser-Bildern nach ein großer Crossover mit kurzen Überhängen und markantem Heck.
„Diese Konzeptfahrzeuge sind eine Verkörperung unserer Markenstrategie. Sie zeigen, wie wir uns die nahe Zukunft der Premium-Mobilität vorstellen“, sagte Markenchef Henrik Wenders im letzten Jahr. Für ihn ist die Zukunft ein Gestaltungsraum, um Menschen während der Fahrt neue Erlebnisse zu bieten. Diesen neu gestalteten Fahrzeuginnenraum, der die Passagiere umgibt, bezeichnet Audi als Sphere.
Die drei Sphere-Konzeptfahrzeuge interpretierten den Paradigmenwechsel der Branche im Design auf unterschiedliche Art und Weise – „dezidiert dynamisch, repräsentativ oder auch für den Einsatz auf langen Strecken kreiert“, so Audi. In jedem Fall stünden Bedürfnisse und Erlebnisqualität der Insassen ganz oben im Lastenheft der drei Studien. Im Gegensatz zu früheren „Visionsfahrzeugen“ sollen die Showcars keinen Blick in eine entfernte Zukunft werfen. „Sie präsentieren vielmehr Linien, Technologien und Erfahrungsräume, die sich schon ab Mitte der 2020er-Jahre in ersten Serienautomobilen der Marke Audi wiederfinden sollen“, heißt es.
Werner Mauss meint
Audi erfindet einen Hyundai mit Ringen drauf.
Sebastian meint
Die Bilder machen Lust auf mehr, bin gespannt wie viele Lichtjahre von einem echten Serienfahrzeug es wieder entfernt sein wird :-).