• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Ford stellt E-Transit Custom mit 380 Kilometer Reichweite vor

10.05.2022 in Transport | 1 Kommentar

Ford-E-Transit-Custom-2022-

Bild: Ford

Ford hat den neuen vollelektrischen E-Transit Custom vorgestellt, der in der zweiten Jahreshälfte 2023 in Produktion gehen soll. Es ist das zweite rein batteriebetriebene Modell der Nutzfahrzeugsparte des US-Konzerns nach dem größeren Transporter E-Transit.

Neben dem E-Transit Custom wird es mit dem E-Tourneo Custom eine ebenfalls vollelektrische Kleinbus-Variante der Reihe geben. Die beiden Modelle im Segment der 1-Tonnen-Nutzlastklasse sollen gewerblichen Kunden den Umstieg auf elektrifizierte Nutzfahrzeuge erleichtern, so Ford. Den Kunden verspricht das Unternehmen neben einem modernen Elektroantrieb insbesondere die Integration in das „Ford Pro Eco-System“. Für die künftigen Nutzer des E-Transit Custom bedeute dies „maßgeschneiderte Software-, Lade-, Service- und Finanzierungslösungen aus einer Hand“, heißt es.

Der E-Transit Custom werde eine Reichweite von voraussichtlich bis zu 380 Kilometern ermöglichen, kündigte der Hersteller an. Dabei biete das Fahrzeug eine Anhängelast ähnlich der Diesel-Version. Seine Konnektivität sorge für „exzellente Vernetzung“ und eine verlässliche Anbindung an die Infrastruktur von Ford Pro.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ford Pro – das Pro steht für Produktivität – ist der Name einer 2021 gegründeten Fahrzeugdienstleistungs- und Vertriebssparte. Ford Pro ist zugleich der Sammelbegriff für ein Vertriebs- und Serviceangebot, das durch vernetzte Dienste die Produktivität der Nutzfahrzeugkunden optimieren soll. Ford Pro umfasst Software-, Lade-, Wartungs- und Finanzierungslösungen, die Kosten senken und die Betriebszeit von Nutzfahrzeugen erhöhen sollen.

Zu den optionalen Funktionen der neuen E-Transit-Modelle gehören unter anderem 230 Volt-Steckdosen im Fahrzeug, die über einen Generator mit Bordenergie versorgt werden. Sie lassen sich etwa für die Kühlung der Fracht nutzen oder auf der Baustelle für den Betrieb von Geräten und Werkzeugen, für die sonst ein externes Strom-Aggregat erforderlich wäre.

Die neuen Transit-Custom- und Tourneo-Custom-Modelle einschließlich der beiden vollelektrischen Versionen werden von Ford Otosan, einem Joint Venture von Ford in der Türkei, am Standort Kocaeli gebaut. Dort läuft auch der neue E-Transit vom Band. Ford Otosan hatte kürzlich angekündigt, zwei Milliarden Euro in seine Produktionsanlagen zu investieren.

Newsletter

Via: Ford
Tags: Ford E-Tourneo Custom, Ford E-Transit Custom, Ford Tourneo, Ford TransitUnternehmen: Ford
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

VW: Sportliches Kompakt-Elektroauto ID.3 GTX könnte 2023 kommen

BMW zeigt elektrischen iX1 bei letzten Wintertests vor dem Serienstart

Auch interessant

Ford E-Tourneo Custom startet 2023 mit 370 Kilometer Reichweite

Ford-E-Tourneo-Custom-2022-3

Deutsche Post baut Elektro-Transporter-Flotte weiter stark aus

Post-StreetScooter

Ford E-Transit startet als Kastenwagen ab 55.845 Euro netto

Ford-E-Transit-laedt

E-Transit: Ford betont Fokus auf Zuverlässigkeit

Ford_E-Transit_Testing_8

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

    Tesla-Produktion

    Audi-Chef Duesmann: „Unser Abschied vom Verbrenner steht fest“

    Audi-Markus-Duesmann

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dirk meint

    10.05.2022 um 13:16

    Ja fein…leider ein bischen spät, unsere Entscheidung und Bestellung wird in den nächsten Wochen für eins der Stellantis-Modelle fallen und bis Ende 23 will ich dann nicht mehr warten.

    Vom Design gefällt der mir sehr gut!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de