• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Daimler Truck: „Führungsanspruch auf dem Weg zu nachhaltigem Transport“

23.06.2022 in Transport | 7 Kommentare

Mercedes-eActros

Bild: Daimler Truck

Im Rahmen ihrer ersten ordentlichen Hauptversammlung hat die Daimler Truck Holding AG den Anspruch bekräftigt, „als Leitunternehmen der Transportindustrie die Transformation der Branche entscheidend mitzugestalten“. Das Unternehmen ist seit 2021 eigenständig börsennotiert, nachdem es zuvor in einem Konzern mit dem Pkw-Geschäft von Mercedes-Benz kombiniert war. Daimler Truck will nun schneller auf emissionsfreie und automatisierte Fahrzeuge umstellen.

„Es gilt, die Entwicklung von Fahrzeugen mit batterie- und wasserstoffbasierten Antrieben zu beschleunigen – aus eigener Kraft und mit strategisch sinnvollen Partnerschaften. Für Daimler Truck ergänzen sich Batterie- und Wasserstofftechnologie gegenseitig und bieten dem Kunden je nach Anwendungsfall optimale Fahrzeug-Lösungen“, so der Konzern in einer Mitteilung.

2030 sollen im Fahrbetrieb emissionsfreie Nutzfahrzeuge bis zu 60 Prozent der Verkäufe von Daimler Truck ausmachen. Ab 2039 will das Unternehmen in Nordamerika, Europa und Japan nur noch Neufahrzeuge anbieten, die im Fahrbetrieb CO2-neutral sind.

„Daimler Truck gehört zu den führenden Nutzfahrzeugherstellern der Welt. Mit einer ambitionierten Innovations-Strategie beabsichtigt das Managementteam, die Transformation der Branche auch in Zukunft zu gestalten“, sagte Joe Kaeser, Vorsitzender des Aufsichtsrats anlässlich der Hauptversammlung. „Jetzt gilt es, die operativen Herausforderungen der Gegenwart zu meistern und dabei die Chancen für nachhaltige Wertsteigerung in der Zukunft fest im Auge zu behalten.“

Daimler Truck geht davon aus, dass die Rahmenbedingungen für die weltweite Nachfrage nach Nutzfahrzeugen im Jahr 2022 weiterhin vergleichsweise günstig bleiben und rechnet daher mit einem Absatz zwischen 500.000 bis 520.000 Einheiten sowie mit einem Umsatz auf Konzernebene zwischen 48,0 und 50,0 Milliarden Euro. Die Nachfrage nach den Produkten und Services sei nach wie vor stark und es zeichne sich eine langsame Verbesserung in den Lieferketten ab, erklärte das Unternehmen.

Rein elektrisch rollen bei Daimler Truck aktuell der Bus Mercedes-Benz eCitaro und der Lkw Mercedes-Benz eActros in Serie vom Band. Der Niederflur-Lkw Mercedes-Benz eEconic, das leichte Nutzfahrzeug FUSO eCanter und der große US-Lkw Freightliner eCascadia sollen in diesem Jahr folgen – weitere Fahrzeuge sind geplant, darunter ein rein elektrischer Lkw für die Langstrecke. Auf der Wasserstoffseite ist der Brennstoffzellen-Prototyp Mercedes-Benz GenH2 Truck seit letztem Jahr im Testbetrieb. Entwicklungsziel ist eine Reichweite von bis zu 1000 Kilometern oder mehr für das Serienfahrzeug, das 2027 in Produktion gehen soll.

Newsletter

Via: Daimler Truck
Tags: Lkw, NachhaltigkeitUnternehmen: Daimler Truck
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

Analyse: Autos mit E-Fuels „weit weniger umweltfreundlich“ als Elektroautos

Ford baut Modelle auf neuer Elektroauto-Architektur in Valencia statt in Saarlouis

Auch interessant

Škoda plant bis 2026 drei neue Elektroautos, weitere sollen folgen

Skoda-Vision-7S

EU-Einigung sieht alle 60 Kilometer eine Ladesäule vor

Nissan-LEAF-laedt-1200×689

Green NCAP: Elektroautos stoßen weniger Treibhausgase aus, sind aber zu schwer

Audi-Q4-e-tron

Hypovereinsbank schafft nur noch E-Dienstwagen an

Hypovereinsbank

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    23.06.2022 um 10:04

    „Rein elektrisch rollen bei Daimler Truck aktuell der Bus Mercedes-Benz eCitaro und der Lkw Mercedes-Benz eActros in Serie vom Band.“
    So, jetzt sagt mal, wieviel E-Fahrzeuge ihr tatsächlich an End-Kunden ausgeliefert habt und dann setzen wir dazu den Begriff „Führungsanspruch“ in Relation.

    • eBiker meint

      23.06.2022 um 13:51

      Eine Zahl habe ich nicht gefunden, aber die ersten eCitaro wurden bereits im Januar 2019 ausgeliefert, seit dem findet man jede Menge Berichte über Bestellungen und Auslieferungen.

    • Andy meint

      23.06.2022 um 14:49

      Ich habe gestern zufällig ein Interview mit dem Vorstandschef von Daimler Truck gesehen, da hat er was von bisher 700 ausgelieferten eActros gesagt.. Nur so zur Info

      • alupo meint

        24.06.2022 um 00:43

        700?

        Damit ist man Weltmarktführer. Oder gibt es da noch wen in China?

        • alupo meint

          24.06.2022 um 00:44

          Steht die Zahl 700 bei Ecomento unter Beobachtung? Oder…

      • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

        25.06.2022 um 14:43

        Aus erster Quelle Werk Wörth habe ich jetzt erfahren, dass pro Tag 1 e-Actros gefertigt wird. Diese Fahrzeuge sind aber keine Kunden- sondern reine Testfahrzeuge.
        Der große Auftritt für Endkunden soll auf der IAA im September stattfinden.
        Die 700 Fahrzeuge sind ein reiner Phantasiewert des Vorstands. Ist ja nicht das erste Mal, dass sollche Fake-News in die Welt gesetzt werden.

    • Freddy K meint

      23.06.2022 um 22:57

      Jedenfalls mehr wie bei manch anderen..

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de