• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

VW: Mittlerweile rund 12.500 Vorbestellungen für ID. Buzz

19.09.2022 in Neues zu Modellen | 15 Kommentare

VW-ID-Buzz

Bilder: VW

Im August hatte VW über 10.000 Vorbestellungen für das neue Elektroauto ID. Buzz gemeldet. Die Zahl der Bestellungen des als Kleinbus und Kastenwagen erhältlichen Modells ist seitdem weiter gestiegen.

Laut dem Hersteller Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) liegen mittlerweile rund 12.500 Vorbestellungen für den ID. Buzz vor. Mehr als 6.000 der Reservierungen entfielen auf die geschlossene Gewerbeversion ID. Buzz Cargo.

Wie VWN-Chef Carsten Intra der Automobilwoche sagte, beträgt die Lieferzeit aktuell rund ein halbes Jahr. „Wir sind jetzt beim Liefertermin schon bei Ende des ersten Quartals, März oder April 2023“, so Intra. Die Jahresproduktion sei quasi schon vergriffen und über dieses Jahr hinaus ausverkauft. In diesem Jahr sollen etwa 15.000 Exemplare des ID. Buzz im VWN-Werk Hannover hergestellt werden. Für 2023 sind 60.000 ID. Buzz geplant, später sollen bis zu 130.000 pro Jahr entstehen.

VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo
VW ID. Buzz und ID. Buzz Cargo

Nach der derzeit laufenden Messe IAA Transportation in Hannover sollen die ersten Händler mit Vorführern bestückt werden, erklärte Intra. Die Auslieferung der ersten Kundenfahrzeuge ist für November vorgesehen. „Von den rund 15.000 Fahrzeugen, die wir 2022 bauen werden, können ja nicht alle sofort an die Kunden ausgeliefert werden“, wird der VWN-Chef zitiert. „Wir müssen zunächst die Händler bestücken. Die ersten 6.000 Fahrzeuge gehen also in die Showrooms, danach kommen die Kundenfahrzeuge.“

Der ID. Buzz kostet zum Start ab 64.581,30 Euro, der ID. Buzz Cargo ab 54.430,60 Euro. Die Modelle fahren auf Volkswagens Elektroauto-Baukasten MEB. Serienmäßig sind sie mit einem Lithium-Ionen-Akkupack mit einer Netto-Speicherkapazität von 77 kWh (82 kWh brutto) und 150 kW (204 PS) leistender E-Maschine im Heck ausgestattet. Die Reichweite liegt bei 420 beziehungsweise 424 Kilometer.

Der ID. Buzz soll später mit weiteren Antriebsversionen angeboten werden. Ab 2023 soll die Reihe auch mit langem Radstand in Hannover vom Band laufen. Mit dem ID. California plant VWN mittelfristig den elektrischen Ausbau seiner Camper-Modellreihe. Mit dem Prototyp ID. Buzz AD will das Unternehmen auch beim autonomen Fahren neue Wege bestreiten. Vom ID. Buzz könnte es darüber hinaus eine Pick-up-Variante geben.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: VW ID. BuzzUnternehmen: VW
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Skoda-Elektroautos laut Bericht für 2023 „faktisch ausverkauft“

SVolt: E-Auto-Batterieproduktion im Saarland verzögert sich

Auch interessant

VW ID. Buzz GTX mit 250 kW (340 PS) soll 2023 starten

VW-ID-Buzz

VW: ID.-Buzz-Auftragseingänge übertreffen 2022 die Erwartungen

VW-ID-Buzz

Euro NCAP: 5 Sterne für Lucid Air, Maxus MIFA 9, MG4 Electric und VW ID. Buzz

Euro NCAP VW ID Buzz

Erster VW ID. Buzz an Kunden übergeben

VW-ID-Buzz-Cargo-Uebergabe

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    Porsches Elektro-Luxus-SUV startet laut Bericht 2027

    Porsche-Felge

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Swissli meint

    19.09.2022 um 12:35

    Schon sehr mager. Damit bewegt VW sich auf Niveau Sono Motors.
    Bei der Preispolitik des ID.Buzz aber nicht verwunderlich.
    Würde mich nicht wundern, wenn bald ein anderer Hersteller mit einem ähnlichen Fahrzeug in die Bresche springt und VW die Suppe noch ganz versalzt.
    Auch beim EV Kombi ist ja jetzt Peugeot mit dem E-308 SW dem VW Kombi zuvorgekommen. Desweiteren ist beim VW „Kleinwagen EV“ der Zeitplan sehr gemütlich.

    Antworten
    • eBiker meint

      19.09.2022 um 12:37

      Also echt – VW mit Sono vergleichen.
      Ich weiss VW Bashing ist hier ja absolutes Muss – aber der Vergleich sollte dir schon etwas peinlich sein.

      Antworten
      • Swissli meint

        19.09.2022 um 20:10

        Habe hier VW lange gelobt und werde es bei Anlass auch künftig noch. Aber beim ID.Buzz haben sie den (Preis-) Bogen einfach überspannt.
        Bei 12500 ist mir spontan Sono Motors eingefallen (14000?).
        Beim Stand von 10’000 hat VW vermeldet, dass 3400 Bestellungen aus Norwegen kommen. Und die 10’000 Bestellungen waren ja bevor der ID.Buzz real bei den Händlern stand – also die Fanbase. Seither sind ja auch nur 2’500 dazugekommen – eher ausserhalb der Fanbase. Das ist einfach mager. Erinnert mich etwas an den VW Beetle. Eine gewisse Nostalgie Fanbase kaufte ihn. Ausserhalb wurde es schwierig. Und so wurde der Beetle relativ schnell wieder eingestellt. Beim ID.Buzz kann VW das Ruder noch umdrehen, aber das muss relativ schnell passieren. Sonst bleiben die künftig auf ihren 160’000 Jahresproduktion sitzen

        Antworten
    • Herbs meint

      19.09.2022 um 12:42

      „ Damit bewegt VW sich auf Niveau Sono Motors.“

      Du verwechselst verbindliche Bestellungen mit Interessensbekundungen oder habe ich Sono falsch verstanden?

      Antworten
    • elbflorenz meint

      19.09.2022 um 13:02

      Citroen wollte vor einigen Jahren ihren legendären Transport Typ H in einer modernisierten, vergrößerten, aber voll auf retro gemachten Version rausbringen.
      Gab schon Prototypen – natürlich damals noch als Verbrenner. (müsste so 2016 gewesen sein)

      Wenn Stellantis den jetzt als BEV rausbringen würde – ich würde den sogar dem VW vorziehen. Denn der Typ H war ja neben dem Bulli DER Transporter in der europäischen Nachkriegszeit bis weit in die 1960er hinein …

      Antworten
      • ID.alist meint

        19.09.2022 um 13:23

        „der europäischen Nachkriegszeit bis weit in die 1960er“
        Das waren die schönsten Jahren des letzten Jahrhunderts, nee nicht wirklich, habe die zum Glück nicht erlebt.

        Antworten
      • Schlumpf7 meint

        19.09.2022 um 13:31

        @elbflorenz
        Citroen Typ H, hatte der nicht eine Wellblechkarosserie und eine „Schweinenase“?
        Und wieso ist der Typ H stylischer?
        Die Wellblechkarosserie wird wegen erhöhter Materialkosten eher wegfallen, die
        Schweinenase wird zur Verbesserung der Aerodynamic auch abgerundet und
        verkleinert, was dann raus kommt ist bestimmt nicht mehr der richtige
        Oldtimer-Look. Siehe VW-Bulli

        Antworten
    • ID.alist meint

      19.09.2022 um 13:35

      Du kannst von Stellantis was entsprechendes kaufen in alle Geschmacksrichtungen, sogar als Toyota.

      Aber vielleicht gibt es irgend einen YT Kanal der genau weiß, dass ein bestimmter Hersteller den Model 69 mit kurzen Radstand und den Model 420 mit langen Radstand in kurze vorstellen wird.

      Antworten
    • Tom 1 meint

      20.09.2022 um 07:49

      @Swissli
      Der Vergleich ist nicht korrekt!
      Bei Sono gibt es Anzahler,Vollzahler ,
      20000 sind es, Ausstattung war vorher klar ,einfach -praktisch, und wenn Du dir den Test bei GRIP anschaust ab 65000 taus. EU, wer sich das Ding kauft,na ja hat auch viel mit Glauben zu tun.

      Antworten
  2. Michael meint

    19.09.2022 um 12:13

    Wie beim Enyaq ist auch hier die Nachfrage grösser als die Produktionsplanung. Und wenn ich sehe wie jede einzelne Karosse mit Tesa Krepp abgeklebt wird vor dem Lackieren, dann verstehe ich warum Tesla so viel schneller produziert.

    Antworten
    • Swissli meint

      19.09.2022 um 12:37

      Die Tesa Krepp Produktion kann man sich leisten, solange das Subventionsmanna herabregnet.

      Antworten
    • ID.alist meint

      19.09.2022 um 13:27

      Man kann die Autos auch nur in Schwarz oder Weiß liefern, ist auf jedem Fall billiger.
      Was war mit Tesla und Premium??

      Antworten
      • Kokopelli meint

        19.09.2022 um 13:35

        Achso, ich war ja schon lange auf der Suche nach einer Antwort was ein Premium Fahrzeug ausmacht. Danke für die Erklärung.

        DIE Farbauswahl ist es! Toll!

        Blöd nur, dass auch bei BMW / VW und co. weiß und schwarz den Großteil der Produktion ausmacht…

        Antworten
        • ID.alist meint

          19.09.2022 um 13:50

          Nee , nicht die Farbauswahl, sondern die Möglichkeit eine Farbe auszuwählen die einem gerade gefällt.
          Die Lackeieranlage in GH sollte die beste der Welt sein, so hat man es der Allgemeinheit verkauft, aber irgendwie kann man dort nur weiß oder Schwarz lackieren.

        • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

          19.09.2022 um 18:59

          Es ist aber das beste Schwarz und das beste Weiß. Denke ich.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de