• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Deutsche Post bestellt über 2000 Elektro-Transporter von Ford

05.12.2022 in Transport | 7 Kommentare

dhl-express-ford-e-transit-02

Bilder: Deutsche Post

Ford Pro und die Deutsche Post DHL Group haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Einsatz von Elektro-Transportern für den weltweiten Logistikbetrieb zu beschleunigen. Der US-Konzern soll den Logistikriesen bis Ende 2023 mit mehr als 2000 elektrischen Lieferwagen für die letzte Meile ausstatten.

Die unterzeichnete Vereinbarung umfasst laut einer Mitteilung ein komplettes Paket an Lösungen für den Betrieb der Elektro-Flotte, einschließlich des Zugriffs auf vernetzte E-Telematik-Software und Ladelösungen von Ford Pro, um Betriebskosten zu senken und die Effizienz zu optimieren.

dhl-express-ford-e-transit-01
Ford E-Transit

Die Deutsche Post DHL Group strebt bis 2030 einen Anteil von 60 Prozent an E-Fahrzeugen an, die für die klimaneutrale Abholung und Zustellung eingesetzt werden sollen. Dabei baut das Unternehmen nun auch auf den neuen E-Transit von Ford Pro.

„Der E-Transit ist das meistverkaufte Elektrofahrzeug in Nordamerika und seit Juni auch das meistverkaufte in seinem Segment in Europa. Das bedeutet, dass der vollelektrische 2-Tonnen-Transporter bereits große Fortschritte macht, um diese Ambitionen zu unterstützen“, sagt Hans Schep von Ford Pro Europa.

„Die Elektrifizierung der Logistik auf der letzten Meile ist ein wichtiger Pfeiler für die Dekarbonisierung unseres Betriebs. Die Aufnahme des neuen Ford E-Transit in unsere globale Flotte von rund 27.000 Elektrotransportern stärkt unsere Fähigkeit, weltweit umweltfreundliche Lieferdienste anzubieten“, so Anna Spinelli von der Deutsche Post DHL Group.

dpdhl-ford-e-transit-boxvan-02
Ford E-Transit BoxVan

Ford Pro hat bereits die ersten E-Transit im Rahmen der Vereinbarung übergeben, die sich in die Elektro-Flotte der Deutsche Post DHL Group einreihen und für die Zustellung auf der letzten Meile in mehreren Ländern eingesetzt werden. Das Auftragsvolumen konzentriert sich auf die E-Transit-Kastenwagen, die für die Abwicklung von Express-Sendungen in Amerika und Europa konzipiert sind. Zusätzlich wurde der Kauf von elektrischen Paketzustellfahrzeugen mit einem speziellen Boxaufbau für die innerstädtische Zustellung in Deutschland abgeschlossen. Rund 800 dieser Elektro-Tansporter sollen bis Ende 2023 in der Bundesrepublik im Einsatz sein.

Eigentlich wollte die Post ihre Zustellflotte vor allem mit dem 2014 übernommenen Aachener E-Transporter-Start-up StreetScooter elektrifizieren. Nach dem Verkauf der meisten Anteile an dem Unternehmen setzt der Logistikkonzern künftig aber auf die Einflottung von elektrischen Lieferwagen verschiedener Hersteller.

Newsletter

Via: Deutsche Post
Tags: Elektro-Transporter, Ford E-TransitUnternehmen: Deutsche Post, Ford
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

VW plant laut Bericht Vorzeige-Elektroauto Trinity noch einmal neu

Volvo XC40 und C40 künftig mit deutlich mehr Maximal-Reichweite

Auch interessant

Mercedes will neue Elektro-Plattform für Transporter weltweit ausrollen

Mercedes

Benteler-Marke Holon zeigt erstes Elektro-Shuttle

Holon-Mover-2

ZF präsentiert zweites Elektro-Shuttle

ZF-Shuttle-1

MIA 2.0 verzögert sich wohl, Fox E-Mobility plant Umstrukturierung

MIA-2-Pkw-2022-1

    Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

    Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

    Nio startet Auslieferungen des EL7 in Europa

    Nio-EL7-2022-1-1200×689

    Europas Autohersteller fordern ehrgeizige Industriepolitik für die Automobilindustrie

    Luca-de-Meo

    EnBW macht auch mobility+-Ladetarife für Unternehmen teurer

    enbw-b2b-ladetarife

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Soeri# ch meint

    05.12.2022 um 19:56

    Warum Ford E Transporter????
    Als Staatsunternehmen, sollte man nun wirklich in diesen schweren Zeiten die heimische Wirtschaft unterstützen.
    VW und Mercedes haben auch E Transporter
    also was soll dass!!!!!

    Antworten
    • klaus meint

      05.12.2022 um 20:09

      Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

      Antworten
      • Thomas Claus meint

        05.12.2022 um 21:22

        Der Kommentar, auf den Sie sich beziehen, wurde bereits entfernt. Die Redaktion.

        Antworten
        • klaus meint

          05.12.2022 um 21:44

          Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

    • Stdwanze meint

      05.12.2022 um 22:36

      Vielleicht mal daran gedacht das ein Bonner Unternehmen starke Verbindungen zum größten Automobile Hersteller in der Nachbarstadt haben könnte? Oder gar das Ford schon mit escooter zusammen den großen selbigen gebaut hat?

      Antworten
      • Stdwanze meint

        05.12.2022 um 22:36

        Streetscooter

        Antworten
      • MichaelEV meint

        06.12.2022 um 09:07

        Die Deutsche Post hat jahrelang nach elektrischen Transportern gesucht und ist mit dem Streetscooter sogar selber zum Produzenten geworden, weil es nichts gab.
        Der erste Hersteller, der sich bewegt hat, war Ford. Und damit haben die sich auch diesen Auftrag verdient;-)

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de