• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Euro NCAP: 5 Sterne für Lucid Air, Maxus MIFA 9, MG4 Electric und VW ID. Buzz

07.12.2022 in Neues zu Modellen, Sicherheit | 9 Kommentare

Euro NCAP VW ID Buzz

Bilder: Euro NCAP

Im Crashtest-Programm Euro NCAP wurden die letzten Autos in diesem Jahr auf ihre Sicherheit untersucht. Unter den Modellen befanden sich die vier Elektroautos Lucid Air, Maxus MIFA 9, MG4 Electric und VW ID. Buzz. Alle Stromer können nun in Europa mit fünf von fünf Euro-NCAP-Sternen beworben werden.

Lucid Air

Euro NCAP Lucid Air

Der US-amerikanischen Premiumlimousine Lucid Air wurden in der Kategorie Schutz von erwachsenen Insassen 90 Prozent der Gesamtpunktzahl verliehen. Der Schutz von Kindern liegt mit 91 Prozent ebenfalls auf einem hohen Niveau. Beim Schutz von gefährdeten Verkehrsteilnehmern – der Fußgängersicherheit – wurden 78 Prozent der Punkte erreicht. Bei den Sicherheitsassistenten erzielte der Air 84 Prozent.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Maxus MIFA 9

Euro-NCAP-MIFA-9-2

Der Maxus MIFA 9 aus China erzielte beim Schutz von erwachsenen Insassen 93 Prozent, bei Kindern 89 Prozent und bei der Fußgängersicherheit 73 Prozent der Punkte. Die Sicherheitsassistenten wurden mit 83 Prozent bewertet.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

MG4 Electric

Euro NCAP MG 4 Electric

Der MG4 Electric des englischen, heute in chinesischem Besitz befindlichen Herstellers wurde nach Euro NCAP beim Schutz von erwachsenen Insassen mit 83 Prozent eingestuft. Beim Schutz von Kindern sind es 80 Prozent und bei der Fußgängersicherheit 75 Prozent. Die Sicherheitsassistenten stuften die Tester mit 78 Prozent ein.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

VW ID. Buzz

Euro NCAP VW ID Buzz Teaser

Dem VW ID. Buzz wurden beim Schutz von erwachsenen Insassen 92 Prozent der Gesamtpunktzahl verliehen. Der Schutz von Kindern liegt bei 87 Prozent. Bei der Fußgängersicherheit wurden nur 60 Prozent der Punkte erreicht. Bei den Sicherheitsassistenten erzielte der ID. Buzz 90 Prozent.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Euro NCAP
Tags: Lucid Air, Maxus MIFA 9, MG4, VW ID. BuzzUnternehmen: Lucid Motors, Maxus, MG, VW
Antrieb: Elektroauto

VW beschleunigt Elektroauto-Transformation des Werks Wolfsburg

Renault sieht Chancen für (E-)Kleinstwagen unterhalb des A-Segments in Europa

Auch interessant

VW ID. Buzz GTX mit 250 kW (340 PS) soll 2023 starten

VW-ID-Buzz

VW: ID.-Buzz-Auftragseingänge übertreffen 2022 die Erwartungen

VW-ID-Buzz

Lucid beginnt mit Auslieferung des Air an Kunden in Europa

Lucid-Air

Erster VW ID. Buzz an Kunden übergeben

VW-ID-Buzz-Cargo-Uebergabe

    Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

    Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

    Nio startet Auslieferungen des EL7 in Europa

    Nio-EL7-2022-1-1200×689

    Europas Autohersteller fordern ehrgeizige Industriepolitik für die Automobilindustrie

    Luca-de-Meo

    EnBW macht auch mobility+-Ladetarife für Unternehmen teurer

    enbw-b2b-ladetarife

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael meint

    08.12.2022 um 13:53

    MG4 mit 5 Sternen… Das wundert mich.
    Die Assistenen sind so grottig (oder sogar gefährlich… Wie der LKA)… Da sind die nicht wirklich gefahren mit dem Auto. In den Foren gibt es zig Kunden, die hier für das Fahrzeug eine Mängelrüge offen haben..

    Antworten
  2. ID.alist meint

    08.12.2022 um 07:51

    Ich wollte gerade sagen, dass mittlerweile jeder 5 Sterne bekommt, aber es ist nicht so. Viele Autos eines Franco-Itailenischen Konzerns haben nur 4 Sterne!
    Aber das sind die Probleme von eine nur mittelmäßige Plattform.

    Antworten
    • eBiker meint

      08.12.2022 um 07:57

      4 Sterne sind meist auf ein (meiner Meinung nach) unnützes fehlendes Assistenzsystem zurückzuführen.
      Aufprallschutz und Insassenschutz sind bei allen Europäischen Autos einwandfrei.
      Und natürlich auch bei allen US-Autos.

      Antworten
      • Mäx meint

        08.12.2022 um 08:14

        Unnütz oder nicht kann man sich drüber streiten.
        Aber die ganzen AEB Systeme sind schon erstaunlich gut oft.
        Umso mehr hat mich das Video vom Buzz geschockt, der den Radfahrer fast ohne zu Bremsen mitnimmt.

        Antworten
        • ID.alist meint

          08.12.2022 um 08:51

          Was erstaunlich ist, weil letztes Jahr der ID.4 besser abgeschnitten hat.

        • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

          08.12.2022 um 10:40

          „Unnütz oder nicht kann man sich drüber streiten.“
          Die Frage wäre viel mehr, kann man diese Systeme deaktivieren oder sind diese IMMER im Einsatz/Eingriff. Ein Sicherheitsrelevantes Feature, welches in die Bewertung eingeht, dürfte nicht deaktiviert werden dürfen.

      • ID.alist meint

        08.12.2022 um 08:46

        In diesem Fall nicht. Die Autos mit 4 Sterne haben auch eine schlechte Benotung bei Aufprallschutz und Insassenschutz.

        Antworten
  3. Ben meint

    07.12.2022 um 19:18

    Na sowas schon wieder Chinesen die neben VW 5 Sterne bekommen, was sagt den FUDavid dazu…oder ist mal wieder alles gekauft.

    Antworten
    • Chipwomen meint

      08.12.2022 um 14:27

      Ich habe ihn vorübergehend beurlaubt.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de