• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

MIA 2.0 verzögert sich wohl, Fox E-Mobility plant Umstrukturierung

22.12.2022 in Autoindustrie, Transport | 10 Kommentare

MIA-2-Pkw-2022-1

Bild: Fox E-Mobility

Die deutsche Fox E-Mobility AG hat ein Update zur Wiederbelebung des elektrischen Minibusses MIA gegeben. Die Finanzierung des Vorhabens sei „eine gewaltige Herausforderung“, erklärte das Unternehmen. Deshalb soll im Januar auf der Hauptversammlung ein Plan für die Umstrukturierung abgesegnet werden.

Fox E-Mobility ist auf frisches Kapital von außen angewiesen. „Die Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit und damit der Annahme der Unternehmensfortführung hängt von der finanziellen Unterstützung und der Kapitalausstattung durch externe Kapitalgeber ab“, heißt es in einer Mitteilung.

Anfang 2022 war das finale Design der MIA 2.0 vorgestellt worden. In diesem Jahr sollten eigentlich die ersten Prototypen präsentiert werden, nun ist aber zunächst der Bau eines Konzeptfahrzeugs für 2023 vorgesehen. Anschließend soll dann ein Prototyp für die Serienproduktion gefertigt werden. Zum zuletzt für 2024 in Aussicht gestellten Beginn der Serienproduktion machte das Unternehmen in seiner aktuellen Meldung keine Angaben.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die geplanten Umstrukturierungsmaßnahmen bei Fox E-Mobility beinhalten unter anderem die Umwandlung der Rechtsform der Gesellschaft in eine irische Aktiengesellschaft. Der Hauptsitzes würde dann von Deutschland nach Irland verlegt. Das Unternehmen soll an der Börse Düsseldorf notiert bleiben, mit einem zukünftigen Zweitlisting an der Euronext. Die neue Unternehmensstruktur will man bis April 2023 umsetzen.

Das Management glaubt trotz der Herausforderungen weiter an das Potential des Projekts. „Mit der MIA 2.0 entwickeln wir ein innovatives Elektroauto für den individuellen Personenverkehr und für logistische Anwendungen. Die Nachfrage nach entsprechenden Lösungen ist ungebrochen hoch“, sagte Philippe Perret, der Vorstandsvorsitzende von Fox E-Mobility. „Die Finanzierung dieses Vorhabens ist eine gewaltige Herausforderung, die wir entschlossen angehen. Die Erarbeitung des Umstrukturierungsplans und die Terminierung der Hauptversammlung sind wichtige Schritte auf diesem Weg.“

Die neue MIA ist mit 3,19 Meter Länge äußerst kompakt, soll durch die Ausnutzung der E-Plattform aber ausreichend Platz für 1+2 oder 1+3 Personen bieten. Als Liefervariante soll die MIA 2.0 ein Ladevolumen von etwa 1500 Litern und damit in etwa vergleichbar mit einem Mittelklasse-SUV bei umgeklappten Rücksitzen ermöglichen. Die Preise sollen schon ab rund 16.000 Euro beginnen. Die für das Fahrzeug neu entwickelte „Skateboard“-Plattform ist als reine Elektro-Architektur laut Fox E-Mobility auch für andere Anbieter interessant.

Newsletter

Via: Fox E-Mobility
Tags: Elektro-Transporter, Fox MIAUnternehmen: Fox E-Mobility
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Studie: LFP-Akkus in Elektroautos auf dem Vormarsch

Daimler Buses entwickelt mit Partnern Elektroantriebe für Reisebusse

Auch interessant

VW treibt ID.-Buzz-Hochlauf voran

VW-ID-Buzz-Produktion

Renault Kangoo E-Tech Electric kostet ab 39.300 Euro

Renault-Kangoo-E-Tech-Electric–2023-8

Akzeptanzbefragung: Vertrauen in fahrerlose Elektro-Shuttles noch gering

BVG-EasyMile

Toi Toi & Dixi erhält Toiletten-Transporter mit Elektroantrieb

Elektro-Transporter Toi Toi Dixie-2023-1

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. elektromat meint

    22.12.2022 um 10:30

    Wieso wird eigentlich dieses Projekt nicht so gebasht wie SonoMotors? Sind die weiter?

    Antworten
    • Tim Leiser meint

      22.12.2022 um 10:31

      Erst gestern habe ich die MIA 1 gesehen. Das haben die Sono Motors voraus. Da fährt schon was rum.

      Antworten
      • elektromat meint

        22.12.2022 um 11:51

        Den hat aber jemand anders gebaut, Mia 2 ist doch komplett frisch gestartet. Das Fahrzeug wurde auch komplett neu Konstruiert.
        Mia Motors (Sitz in Deutschland) ging 2014 Pleite
        der jetzige Hersteller ist komplett neu gestartet 2018
        als Fox.e-mobility.(Schweitzer Firma)

        Also aus meiner Sicht hat Fox Mobility bisher nichts vorzuweisen, genauer sogar weniger als Sono da nicht mal Prototypen existieren. Die Finanzierung der Prototypen ist bei Fox noch nicht gesichert.

        Also nochmal die Frage:
        Wieso wird eigentlich dieses Projekt nicht so gebasht wie SonoMotors? Sind die weiter?

        Antworten
        • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

          22.12.2022 um 12:32

          Sono Motors ist vielleicht schon länger in der Presse präsent und hat für mein Gefühl mehr bei den Endanwender darum gebeten, dass diese in Vorleistung gehen. Viele haben das mit ihrem Privatvermögen gemacht, aber bislang hat Sono nicht geliefert; irgendwann konvergiert die Geduld gegen null. Eigentlich einfach zu verstehen, finde ich.

        • libertador meint

          22.12.2022 um 13:09

          Sono Motors wird soweit ich das wahrnehme nicht wegen des Entwicklungstandes kritisiert, sondern weil sie Erwartungen bei Endkunden wecken und sich an diese für Reservierungen und im Moment für vollständige Vorauszahlungen wenden. Dabei steht die Frage im Raum, ob sie das Risiko des Totalverlustes der gezahlten Summe angemessen kommunizieren.

    • Herbs meint

      22.12.2022 um 11:38

      Mia ist auch ein L7e, oder?
      Das ist doch in der Zulassung eine ganz andere Hausnummer.

      Antworten
      • elektromat meint

        22.12.2022 um 12:12

        110kmh Spitze, geht das bei L7e? ich glaube das ist Vollwertiger PKW in der Zulassung.

        Antworten
        • Herbs meint

          22.12.2022 um 21:17

          L7e hat keine gesetzlich geregelte Vmax wie L6e.

        • Tim Leiser meint

          22.12.2022 um 22:05

          Auf der Homepage geben sie an, dass die MIA 1.0 (wie ich gelernt habe von einem anderen Hersteller) eine M1 Zulassung hatte. Ich gehe daher davon aus, dass die das auch anstreben.

    • Tommi meint

      23.12.2022 um 08:16

      Fox E-Mobility verbrennt kein Geld von Kunden, die bereits angezahl haben und ein fertiges Auto erwarten.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de