• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi behält „e-tron“ als Zusatz für Elektroauto-Modellbezeichnungen

01.02.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Audi-e-tron-Emblem

Bild: Audi

Mercedes wird seine Elektroautos in Zukunft wohl nicht mehr mit dem Kürzel EQ versehen, sondern wieder seine etablierten Modellnamen nutzen. Audi dagegen will an dem Stromer-Zusatz e-tron festhalten.

Bei der Vorstellung des E-Auto-Konzepts Activesphere betonte Designchef Marc Lichte kürzlich laut TopGear, dass die e-tron-Submarke auf absehbare Zeit erhalten bleibt. „Nein, nein, nein“, antwortete er auf die Andeutung, dass der Zusatz bei den Modellnamen ein Auslaufmodell sei. „Ich denke, e-tron ist eine sehr klare Differenzierung, und … es wird eine weitere Differenzierung geben. Aber es ist noch zu früh, darüber zu sprechen.“

Lichte kündigte an, dass zum Ende des Jahres mehr Details zur künftigen Unterscheidung der Verbrenner- und Elektrofahrzeuge von Audi verraten würden. Ob es dabei nur um die Namen oder auch optische Eigenheiten geht, bleibt abzuwarten. Aktuell ähneln die Vollstromer der Ingolstädter den konventionell angetriebenen Modellen noch sehr.

Audi hat aktuell ein schlicht e-tron heißendes SUV im Programm, das ab diesem Jahr in überarbeiteter Form als Q8 e-tron verkauft wird – weiter auch in einer SUV-Coupé-Variante. Darunter gibt es den kompakten Q4 e-tron als SUV und SUV-Coupé. Audi hat zudem die Sportlimousine e-tron GT im Angebot. Im nächsten Jahr wird das mittelgroße SUV Q6 e-tron starten, das als Erstes auf der von Audi mit Porsche entwickelten PPE-Architektur (Premium Platform Electric) fährt.

2024 wird laut Berichten auch der neue A8 vorgestellt, der sich eng an der Elektroauto-Studie Grandsphere orientiert. Welche der weiteren elektrischen Sphere-Studien (Skysphere/Roadster, Activesphere/Crossover-Limousine, Urbansphere/Raumkonzept) in Serie gehen könnten, verrät Audi bisher nicht. Nach 2033 will die Marke aber weltweit nur noch Elektroautos bauen. Schon ab 2026 sollen neue Modelle für den Weltmarkt nur noch als Vollstromer kommen. Dazu könnte auch ein robust-luxuriöser Geländewagen gehören.

Newsletter

Via: TopGear
Tags: MarketingUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

Auch interessant

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

VW wird Elektroautos künftig nach bestehenden Modellreihen benennen

VW-ID.-Polo-und-ID.-Polo-GTI-getarnt-2025-1

Designchef: Unsere E-Autos müssen der Identität von VW folgen

VW-ID.-Every1

VW-Markenchef bestätigt Abkehr von den „ID.“-Bezeichnungen

VW-ID.-2all

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MAik Müller meint

    01.02.2023 um 11:14

    @MacGyver nicht so schnell :)
    Wir sind erst bei 2%. Die Industrie will den Nimbus sicher noch etwas länger halten und für wenige Auto mit mieser Technik viel Geld verlangen.

    • MacGyver meint

      01.02.2023 um 12:14

      An den Neuzulassungen? Darum geht es doch. Autos die jetzt oder in Zukunft neu auf den Markt kommen.

  2. MacGyver meint

    01.02.2023 um 10:15

    Genau das habe ich mich die Tage auch gefragt. Mercedes killt die EQ Submarke. VW wohl auch die reinen I.D. Reihen. Aber Audi will die e-tron weiter laufen lassen? Passt für mich irgendwie nicht ins Marktumfeld. Man sieht ja auch bereits den Trend, das EV oft nicht direkt als solche ins Auge fallen. Signiture Farben wie orange, Kupfer oder Bronze oder die diversen Muster verschwinden zusehends. Letzen Endes sind E-Autos eben einfach nur Autos. Mit dem Mainstream geht auch der Nimbus. Die Kernmarke und deren Eigenschaften wie z.B. Qualität, Konnektivität und Kundenservice rücken wieder verstärkt in den Fokus.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de