• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

03.02.2023 in Transport | Kommentieren

Adac-Truckservice

Bild: ADAC Truckservice | Uwe Rattay

Der ADAC Truckservice führt für sein flächendeckendes Partnernetzwerk eine eigene Zertifizierung für die Pannenhilfe für Elektro-Nutzfahrzeuge ein. Die dazu erforderliche sogenannte RAL-Güteprüfung sollen alle 27 Regionalpartner aus dem Partnernetzwerk des Automobilclubs bis zum 31. März dieses Jahres durchlaufen.

Die Güteprüfung umfasse neben einer umfangreichen Schulung etwa auch eine Gefährdungsbeurteilung – und sei für alle Leuchtturm-Werkstätten Pflicht, teilt der ADAC mit. Flankierend soll zum 1. April eine bundesweite Pannenhotline eigens für E-Nutzfahrzeuge eingeführt werden.

Die Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen stellt Pannenhelfer vor spezielle Herausforderungen, denn neben besonderer Vorsicht ist vor allem eine professionelle Gefahreneinstufung und entsprechend qualifiziertes und ausgerüstetes Fachpersonal im Umgang mit dem E-Fahrzeug notwendig. Welche Standards für die Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen in Deutschland künftig konkret gelten sollen, erarbeitet ein im letzten Jahr vom ADAC Truckservice gegründeter Expertenkreis zusammen mit der RAL GGVU.

Der Expertenkreis tagt mehrmals jährlich und setzt sich aus Mitgliedern des sogenannten Leuchtturm-Partnernetzwerks zusammen, das die Pannenhilfe und Werkstattleistungen in jeder Region Deutschlands nach einheitlichen Leistungsprofilen und Qualitätsstandards zu festen Tarifen sicherstellt.

„Wir wollen bei der Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen künftig der absolute Vorreiter sein und auch in diesem Bereich einen Goldstandard der Pannenhilfe etablieren“, erklärt Dirk Fröhlich, Geschäftsführer des ADAC Truckservice. „Wir bieten künftig nicht nur ein eigenes hoch qualifiziertes Werkstattnetz, sondern sorgen darüber hinaus mit ausgebildeten Spezialisten in unserem eigenen Servicecenter für kompetente Hilfe von der ersten Minute an.“

Newsletter

Via: ADAC
Tags: Elektrobus, LkwUnternehmen: ADAC
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Izera-Elektroautos aus Polen verspäten sich um zwei Jahre

E-Transporter-Start-up Arrival kündigt groß angelegten Stellenabbau an

Auch interessant

Auswertung: Zahl der E-Busse in Deutschland deutlich gestiegen

Mercedes-eCitaro

EU-Einigung sieht alle 60 Kilometer eine Ladesäule vor

Nissan-LEAF-laedt-1200×689

Volvo Trucks: EU-Abgasnormen bremsen Umstellung auf Elektro-Lkw

Volvo-Trucks

Mercedes: Elektro-Lkw auch bei sehr winterlichen Verhältnissen „voll einsatzbereit“

Mercedes-Elektro-Lkw-Wintertests

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de