• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Polestar Elektro-Roadster soll 2026 als Polestar 6 in die Produktion gehen

16.08.2022 in Neues zu Modellen | 4 Kommentare

  • Polestar-6-2022-1
  • Polestar-6-2022-2
  • Polestar-6-2022-3
  • Polestar-6-2022-6
  • Polestar-6-2022-5
  • Polestar-6-2022-7
  • Polestar-6-2022-4
  • Polestar-6-2022-8-2
  • Polestar-6-2022-1
  • Polestar-6-2022-2
  • Polestar-6-2022-3
  • Polestar-6-2022-6
  • Polestar-6-2022-5
  • Polestar-6-2022-7
  • Polestar-6-2022-4
  • Polestar-6-2022-8-2

Bilder: Polestar

Polestar hat bestätigt, das im März in Los Angeles präsentierte Konzept eines Elektro-Roadsters als Serienfahrzeug produzieren zu wollen. Die Markteinführung des „Polestar 6 Electric Performance Roadster“ werde für 2026 anvisiert, teilte die Volvo-Schwestermarke mit. Interessierte in allen Märkten, in denen Polestar bereits vertreten ist, können einen Fertigungsslot ab sofort reservieren.

„Aufgrund der überwältigenden Resonanz von Kundinnen und Kunden und der Presse haben wir uns entschlossen, diesen atemberaubenden Roadster als Serienfahrzeug zu produzieren und ich freue mich sehr darauf, ihn Wirklichkeit werden zu lassen. Der Polestar 6 ist eine perfekte Kombination aus kraftvoller elektrischer Leistung und dem Erlebnis, den Fahrtwind mit offenem Verdeck zu spüren”, so Polestar-Chef Thomas Ingenlath.

Polestar-6-2022-3

Das als Polestar O₂ vorgestellte Konzeptauto baut auf dem Design und der Technologie der Studie Precept auf. Die Sportlimousine soll schon ab 2024 als Polstar 5 an Kunden ausgeliefert werden. Das nun ebenfalls auf dem Weg in die Serie befindliche Hardtop-Cabriolet basiert auf Polestars Plattform aus geklebtem Aluminium mit 800-Volt-Elektroarchitektur, die erstmals beim Polestar 5 zum Einsatz kommt. Polestar peilt eine Leistung von bis zu 650 kW (884 PS) und 900 Nm an. Das Fahrzeug soll einen Allradantrieb mit zwei Motoren erhalten und damit von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden sowie weiter bis 250 km/h fahren.

Zunächst will Polestar 500 Exemplare der limitierten „Polestar 6 LA Concept edition“ produzieren. „Sie werden exklusiv mit dem einzigartigen ‚Sky‘-blauen Exterieur, dem hellen Lederinterieur und den speziellen 21-Zoll-Rädern des ursprünglichen Polestar-O₂-Konzeptautos ausgestattet sein“, kündigte das Unternehmen an.

Weitere technische Details und die Bestätigung der finalen Spezifikationen des Polestar 6 werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Vor dem elektrischen Roadster wird Polestar neben der Limousine Polestar 5 das sportliche SUV Polestar 3 und das mittelgroße SUV-Coupé Polestar 4 einführen. Aktuell besteht das Programm aus der Mittelklasselimousine Polestar 2 und dem auslaufenden Hybrid-Coupe Polestar 1.

Newsletter

Via: Polestar
Tags: Polestar 6Unternehmen: Polestar
Antrieb: Elektroauto

5,7 Milliarden Euro staatliche „Umweltbonus“-Förderung bis Juni 2022

Kraftfahrzeuggewerbe fordert Nachschärfungen beim „Umweltbonus“

Auch interessant

Polestar: Elektro-Roadster soll Porsche 911 Konkurrenz machen

Polestar-Roadster

Startedition des Polestar 6 innerhalb einer Woche ausverkauft

Polestar_6_LA_Concept_edition

Polestar-Chef: „Mein Ziel ist es, den O2 zu einem Serienfahrzeug zu machen“

Polestar-O2-Roadster

Faraday Future sammelt Kapital für FF-91-Produktion ein

FF-91

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Torsten meint

    16.08.2022 um 17:28

    Wäre was für den Vater meiner Tochter. Echt schick,

    Antworten
    • LakeKonstanz meint

      16.08.2022 um 22:23

      Glaube kaum dass dein Briefträger sich so ein Fahrzeug leisten kann.

      Antworten
  2. Klaus Schmutzler meint

    16.08.2022 um 16:36

    Als Preis werden 200k$ angekündigt.

    Antworten
    • ID.alist meint

      17.08.2022 um 08:01

      Ist noch etwas Zeit bis 2026. Mit ein paar NFT Verkäufe und ein paar Käufe von Kryptowährung hat man das Geld schnell zusammen gespart.

      Aber wenn man einen der ersten 500 Autos haben will muss man diesen für 25.000$ reservieren.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de