Tesla hat einen neuen Meilenstein verkündet: Der US-Hersteller produzierte kürzlich sein achtmillionstes Elektroauto. Das Fahrzeug, ein rotes Model Y, lief im deutschen Werk in Brandenburg nahe Berlin vom Band.
Seit Oktober 2024 wurden damit eine Million weitere Elektroautos von dem Konzern hergestellt. Die Marke von sechs Millionen gebauten Vollstromern hatte Tesla im April 2024 verkündet.
Neben den Massenmarkt-Elektroautos Model 3 und Model Y baut Tesla weiter die Oberklasse-Baureihen Model S und Model X. Darüber hinaus gibt es den hierzulande nicht erhältlichen „Cybertruck“. Der Elektro-Lkw Semi soll später auch exportiert werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn Deutschland stellt Tesla derzeit exklusiv das Mittelklasse-SUV Model Y her. Seit diesem Jahr entsteht in der Gemeinde Grünheide die neue Generation des Bestsellers im Programm des E-Auto-Pioniers. In Deutschland wurden mit Stand 1. April 500.000 Exemplare gebaut. Das neue Model Y wird auch in den Tesla-„Gigafactories“ in China sowie in den USA in Texas und in Kalifornien gefertigt.
Der Absatz von Tesla könnte bis auf Weiteres langsamer wachsen als in den Jahren zuvor. Die Marke hat seit Anfang des Jahres weltweit deutlich weniger Elektroautos ausgeliefert. Ein Faktor dürfte der Umstieg auf die erneuerte Generation des Model Y sein. Als zentrale Gründe gelten aber auch eine veraltete, relativ kleine Modellpalette, wachsender Konkurrenzdruck, der Wegfall von Förderungen und ein stagnierender Markt. Verschärft wird die Lage durch das polarisierende politische Verhalten von CEO Elon Musk, das das Markenimage belastet.
Musk will sich künftig wieder stärker um seine Unternehmen statt die Politik kümmern. Bei Tesla sieht er weiter großes Potential durch autonomes Fahren. Er hat Ende 2024 ein neues Robotaxi mit Platz für zwei Personen vorgestellt, das er in die Breite bringen möchte. Tesla arbeitet zudem an günstigeren Elektroautos, wohl in Form reduzierter Versionen des Model Y und möglicherweise auch des Model 3.
Powerwall Thorsten meint
Auf X gehen gerade die Videos der ersten Sichtungen eines fahrerlosen Robotaxis viral – Time has told
Aber arbeitet euch gerne weiter an Verkaufszahlen in Deutschland ab
M. meint
Das stand irgendwo rum, und alle sind begeistert?
Keine Sorge, das sind nur Leute wie du, die den Controller nicht gesehen haben.
Den hatte bei „Optimus“ ja auch zuerst niemand gesehen. ;-)
Powerwall Thorsten meint
Ist das jetzt deine Expertise als Ingeniör (FH) oder nur deine Angst vor Tesla?
hu.ms meint
Das ist eine realistische einschätzung.
Morgen erst mal der üblich hype durch Elon-jünger wie dich.
Wenn dann die technischen details bekannt werden und klar ist, dass das system für taxifahrten auch nicht besser als das anderer wie waymo ist,
kommt dann die ernüchterung.
Kann mit den miesen Q2-zahlen anfang juli zusammenfallen. Dann bin ich mit hebel-puts wieder dabei. :-)
Kasch meint
Sollte Tesla Saboteure in einem Model Y die Möglichkeit geben Pedale und Lenkrad zu benutzen, gibts aber ruckzuck negative Schlagzeilen. Die Fahrzeuge sollten manuell überhaupt nicht zu bedienen sein, zumindest sobald der Gewichtssensondwr im Fahrersitz eine Person registriert. Es sei denn, Tesla lässt bewusst erst 10 Fahrzeuge autonom fahren, um genau hierfür eine elegante Lösung zu finden.
Rüdiger meint
Meine – mehrfacht versuchten – Postings zum ersten Tesla Beitrag, hier auf der Plattform im Jahre 2013 waren wohl nicht genehm genug. Oder warum wurden die geblockt?
da wohl eigene links hier nicht erlaubt sind, geht auf Seite 4076 unten im display.
David meint
Die 9 Millionen werden wir dieses Jahr nicht sehen. Das ist supersicher. Würde man von den Zahlen des Vorjahres ausgehen, könnte es eine knappe Kiste werden. Man kann aber nicht von den Zahlen des Vorjahres ausgehen. Denn Tesla ist im Absturz. Im absoluten Absturz. Niemand glaubt an 1,8 Millionen Zulassungen dieses Jahr. Viel mehr gehen die Estimates Richtung unter 1,5 Millionen nachdem jetzt klar ist, das neue Model Y ist ein Flop und etwas anderes kommt nicht.
Tinto meint
Wurden die Mitarbeiter für das Foto extra aus dem Krankenstand geholt, oder doch per KI eingefügt?
Future meint
In Ungarn gibt es sowas ja nicht – da geht man noch gerne in die Fabrik.
Deshalb hat BMW sein modernstes Werk auch nicht in Deutschland gebaut.
Tinto meint
Sind schon schlau, die von BMW. Das hätte Tesla auch mal so machen sollen, aber dafür ist es jetzt zu spät. Weitere Werke wird es von Tesla nicht mehr geben.
Powerwall Thorsten meint
So Da vid jetzt hast du für heute geliefert und allen deinen kruden FUD verkauft.
Derweil erobert Tesla mit über 24.000 verkauften Fahrzeugen im größten Automobilmarkt der Welt Platz 1 für SUVs zurück – und viele weitere 1. Plätze werden folgen
Time will tell
PS und jetzt wo Donald sein Model S doch nicht verkaufen möchte wird die Aktie sehr zum Ärger unseres Börsenhelden wohl auch wieder steigen – huch fast 5% grün – tja, da wirst du wohl eine Nachtschicht einlegen müssen
Dieseldieter meint
Wie kann man nur so markengeil sein😂😂😂😂
Kleines Ego denke ich.
Powerwall Thorsten meint
Starke Argumente denke ich
😂🤣😂🤣
Dieseldieter meint
Das Tesla-Thema löst sich in den nächsten Jahren so oder so. Wenn fsd in den nächsten 5 Jahren nicht kommt, werden sich nur die absoluten Hardcore-Fans wie Andi und du noch an die museumsstücke klammern. Die Marke an sich hat dann fertig.
Future meint
Wie sehen ja, wie es bei VW gemacht wird: Da klebt man halt das Markenzeichen auf was chinesisches drauf und auf einmal ist man wieder modern.
M. meint
Der ID.7 ist chinesisch?
Krass.
Oder wo klebt das Logo auf etwas chinesischem?
(schau jetzt aber, dass das belastbare Aussagen werden)
Future meint
ID7 kauft ja keiner in China. Der ist nur für Deutschland. Damit VW in China Elektroautos verkaufen kann, kommt die Technologie einfach von XPeng. Mit VW-Logo ist der XPeng dann schon ein VW. So einfach kann das sein.
hu.ms meint
Da liegst du falsch: es kommt der teil der software von x-peng der china-spezifisch ist.
Das gute VW-fahrwerk, effizienter neuer motor, aussen- und innenausstattung, basissoftware für die grundfunktionen macht VW schon selbst.
M. meint
„ID7 kauft ja keiner in China.“
Gibt’s ja auch nicht zu kaufen.
Was es gibt, ist ein vergrößerter ID.7-Verschnitt mit APP310 Motor. Auch die Dual-Motor Variante scheint mit APP310 kombiniert zu sein, wie man das früher vom ID.4/5 kannte.
Keine Ahnung, warum man sowas baut, aber den würde ich auch nicht kaufen.
„Damit VW in China Elektroautos verkaufen kann, kommt die Technologie einfach von XPeng.“
VW hat kürzlich so einige neue Modelle „angekündigt“, und keines davon ist mit Kooperation mit Xpeng entstanden.
Es kommt auch kein Xpeng mit VW-Logo, es wird ein Auto gemeinsam entwickelt. Ob es das Auto dann auch als Xpeng gibt, hab ich so schnell nicht rausgefunden, aber zusammen entwickelt heißt eben nicht, dass es einer entwickelt und der andere sein Logo draufgepappt hat.
Dass man aber Marktkenntnisse von China-Experten (aka „Chinesen“) mit Automobilbaukenntnissen nutzt, scheint mir naheliegend.
hu.ms meint
@Thorsten:
Bin gestern noch durch den gesetzten stopp-loss ausgestoppt worden.
Mit 50% gewinn auf das eingesetzte kapital bin ich zufrieden. 1/4 kest geht ja auch noch ab.
Ein paar tausender sind es trotzdem.
Warte jetzt den DO ab und werde vor den Q2-stückzahlen rechtzeitig wieder einsteigen.
hu.ms meint
Gerade die abrechnung geprüft: es sind 57% gewinn.
Freue mich schon auf die tesla-Q2-zahlen.
Fred Feuerstein meint
Wie man sich über 3,50 € Gewinn freuen kann…Na reicht es noch immer nicht für eine Wärmepumpe für deine Vermietungsobjekte? Viel Spaß beim Sparen. Übrigens kannst du gerne im Wertpapierforum prahlen, da bist du besser aufgehoben.
Cary Schitt meint
Ach, da ist wieder der kleine Prahlehans. Du brauchst das wirklich für dein kleines männliches Ego, oder?
Powerwall Thorsten meint
Er kommt immer erst hinterher, wer ihm seine Börsengewinne noch glaubt, der glaubt auch sonst alles was irgendwo geschrieben steht.
Ich glaube weiterhin an Tesla – Diamond Hands
hu.ms meint
Thorsten,
ich habe meinen einstieg + kurs taggleich hier geschrieben.
Aber das vergisst du natürlich, vor lauter ärger über meine mehere tausend € gewinn durch fallende tesla-kurse.
Morgen kommt der robo-taxi hype um dann in 3 wochen bei den miesen Q2 zahlen wieder einzubrechen.
hu.ms meint
Und noch zu den 24k in china:
Jetzt schreibst du schon verzweifelt einzelne wochenwerte. Letzes jahr waren noch monatswerte in D und europa für dich uninteressant. So ändern sich die zeiten… :-))
Mary Schmitt meint
73.902 Zulassungen in Europa as of May. Durch 5 multipliziert mit 12 ergibt 177.365 Zulassungen für Gesamt 2025 in Europa. Letzte Jahr waren es 325.989 Zulassungen. Da halbiert man sich also. Wenn das reicht.
Wie sagte ein berühmter Showmaster? „Wenn du ein Ass aus dem Ärmel ziehen willst, musst du vorher eins rein tun.“. Sie haben nichts zum „rein tun“. Die wenigen eisernen Tesla-Fans haben sich jetzt bedient und normale Käufer sind nicht in Sicht.
Noch schlimmer, sind in Europa erst 45.562 vom nigelnagelneuen Model Y zugelassen worden, bei dem keine Pappe und keine Plaste unverändert blieb. Durch 5 multipliziert mit 12 sind 109.349. Grünheide hat 2023 und 2024 knapp 200.000 Autos produziert. Jetzt läuft es auf eine Halbierung hinaus. Kurzarbeit?
Funfact: Das Zahlenwerk kommt von Tesla-Fans. Sie wollten die Weltherrschaft zu 20 Millionen pro Jahr genüsslich darstellen und dokumentieren jetzt unfreiwillig den Absturz ins Bodenlose.
Donald meint
„Mary Schmitt meint
09.06.2025 um 19:33
Jetzt sieht man über die Feiertage, wer weder Freunde noch Familie hat. Der Bodensatz des Kommentar-Bereichs hat gesprochen. Keine Überraschungen dabei.“
Aaaah, ja.
Future meint
Mary ist wie der späte Gast auf der Party, der eigentlich keine Lust hatte, zu kommen und dann trotzdem kommt, nur um den anderen die gute Stimmung zu verderben.
Mary Schmitt meint
10 Millionen wird Tesla dieses Jahr nicht sehen und Grünheide vielleicht auch nächstes Jahr nicht.
Future meint
Die Mary ist immer so ernst und zahlenfixiert. Sie erinnert mich immer ein bisschen an die Sachbearbeiterin bei meinem Steuerberater.
Rüdiger meint
und future erinnert mich an meinen 17jährigen Sohn, als er 8 Jahre alt war. Damals war auch alles wounderfull and soo ammazing. Heute sieht er klarer.
Future meint
Rüdiger, Pessimismus ist doch keine Option. Das ist unabhängig vom Alter. Der Klimawandel zerstört zwar unser schönes Leben – aber unsere Kinder sind doch der Grund, warum wir etwas dagegen unternehmen müssen. Ich möchte nicht, dass unsere Kinder wieder in einer völki schen Gesellschaft leben müssen. Also los.
M. meint
Dass du als „ach, ich mache beim Boykott nicht mit, ich brauche das alles und den besten Preis“ Traumwandler dich hier überhaupt traust, mitzureden…
Future meint
Ich boykottiere die Verbrennung, wo es geht. Beim Fahren geht das sehr gut. Selbstverständlich achte ich beim Konsum auf das beste Preis/Leistungsverhältnis. Die Blauen kann ich natürlich nicht aufhalten, dafür ist es jetzt schon zu spät.
M. meint
Also bestätigst du meine Darstellung, dass du einfach nur auf den Preis achtest, Moral ist dir egal.
Wenn alle so wären wie du, wäre es längst vorbei. Zum Glück sind nicht alle so.
Future meint
8 Millionen Elektroautos, Mary. Da kann man doch einfach mal Party machen. Oder hast du nie Spaß in deinem Verbrenner?
Mary Schmitt meint
Die Rechnung hast du schon verstanden, oder? Ich begreife ja, dass Ihr euch irgendwie motivieren müsst. Denn natürlich kommen hier die Top 10 aus Deutschland im Mai auf den Tisch und noch ein paar Meldungen vom VDA usw. dazu. Und dann kommt Europa von Jado und von ACEA usw…usw.. Tesla ist gerade dabei, sich in Europa zu halbieren zum katastrophalen Vorjahr, das die weltweiten Zahlen unter 2023 gedrückt hatte. In Deutschland wird man sich im Vergleich mit 2022 vierteln. Man ist das dritte Jahr im Absturz.
Future meint
8 Mio. müssen andere erst mal nachmachen. Das ist nicht so einfach wie gedacht, wenn man dabei auch noch profitabel sein muss. Das kann man also auch mal feiern, gerade weil in Deutschland die Stimmung gegen Elektromobilität wieder so hochkocht. Positive PR für Elektromobilität ist nämlich immer auch PR gegen diese Verbrennerkonzerne. Darum geht es doch.
Mary Schmitt meint
Darum geht es gar nicht. Die Elektromobilität kommt. Das ist Fakt. Sie kommt langsam. Sie kommt z.B. über die Firmenwagen. Und sie kommt immer mehr ohne Tesla.
Future meint
Mary, die Autoindustrie verhindert mit aller Macht, dass die Elektromobilität schneller kommt. Das ist das Problem. Der VDA mit Hilfegard Müller hat der Regierung gerade wieder vorgekaut, wie er sich die Verlangsamung so vorstellt. Das ist ganz schlimm.
M. meint
Die Mitglieder des VDA widersprechen teilweise allerdings selbst dem VDA.
Im Übrigen ist das kein Club deutscher OEM, wie hier gerne behauptet wird, der Verband hat 620 Mitglieder, darunter (nur als Beispiel) auch
Gotion Germany Battery
Erwin Hymer Group
Harting Automotive
HEW-KABEL
Goldhofer
Humbaur
Intel Deutschland
Karosseriewerke Dresden
KS HUAYU AluTech
Lear Corporation
Magna Energy Storage Systems
MANN+HUMMEL Innenraumfilter
Michelin Reifenwerke
NTN Kugellagerfabrik
Kässbohrer Fahrzeugwerke
Odenwald-Chemie
Bridgestone Europe
Panasonic Industry Europe
Hankook Tire Europe
LichtBlick eMobility
Samsung Semiconductor Europe
Sörensen Hydraulik
RECARO Automotive
Deutscher Schraubenverband e.V.
Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO)
…
um nur mal ein paar zu nennen. Und nicht wenigen davon ist der Antrieb völlig egal, ein paar (s.o.) haben sogar „Aktien“ im BEV.
Last, but not least: der VDA kann für sich in Berlin lobbyieren, Berlin kann das in Brüssel unterstützen, aber das heißt ja noch lange nicht, dass das so kommt. Da könnte ja jemand wie BMW kommen, der seine „Neue Klasse“, die ihn x Milliarden € Entwicklung gekostet hat, tatsächlich verkaufen will.
Aber wer glaubt sowas…
Future meint
Das sind also 8 Mio. Autos, die VW nicht als Verbrenner verkauft hat. Sehr gut. Und die Teslas sind überall. Keiner kann sie übersehen. Sie sind die Botschafter der Antriebswende. Die Zukunft ist da, weil Tesla da ist. Wir sollten alle dankbar sein, dass es sogar eine Fabrik davon in Deutschland gibt. Es wird das letzt neue Automobilwerk in Deutschland gewesen sein. In Zukunft wird das woanders gebaut.
Rüdiger meint
geh mal kalt duschen bitte.
Donald meint
Vielleicht wächst Deutschland ja noch, und die noch im Ausland geldgdnen Werke können dann wieder mitgezählt werden? Wäre nicht das erste mal.
SAIC-Produktion wird ja auch zu VW addiert.
Future meint
Rüdiger, 8 Millionen! Vor 10 Jahren hat VW immer noch die Pleite von Tesla für das nächste Jahr angekündigt. Und jetzt sind da soviele Elektroautos unterwegs. Ist doch super.
Mary Schmitt meint
Das haben sie nie. Aber es kommt in den Bereich des Möglichen, jetzt, wo die Absätze kollabieren, das autonome Fahren nicht da ist und Spielzeugroboter jeder hat, Großspeicher und Solardächer auch. Wobei ich aktuell gar nicht mehr sicher bin, ob sich jemand den Markennamen sichern will. In Deutschland und weiten Teilen Europas ist der toxisch.
Rüdiger meint
Rüdiger, 8 Millionen!
……
das verkauft VW in einem Jahr. und die sind angeblich so gut wie pleite.
Future meint
Stell dir mal vor, VW würde 8 Mio. Elektroautos im Jahr verkaufen. Das kann sich niemand vorstellen. Es wird vermutlich auch nie so weit kommen.
Aber es gibt ja jetzt neue Ideen, um Werksschließungen bei VW zu vermeiden: Drohnenproduktion, wie es bei Renault auch geplant ist. Das ist auch eine sehr gute und absolut notwendige Strategie für die Zukunft des Landes.
hu.ms meint
Ganz schön schwache aussagen und rechenkünste !
Der VW-marktanteil bei stinkern liegt in europa bei rd. 22 % und weltweit rd. 13%.- macht dann wieviel teslas stattdessen in europa / welt ?
Palim – plaim eine falsche pommes-frites bitte…
eCar meint
Das du auf deine ablenkenden Falschaussagen darauf noch Stolz bist, lässt tief blicken.
Donald meint
Was ist eine „falsche pommes-frites“ ? Sowas wie falscher Hase?
hu.ms meint
Schreibfehler: flasche
hu.ms meint
„Und die Teslas sind überall.“ Kann ich nicht bestätigen.
Gestern war ich 62 km mit dem MTB unterwegs und bin 2 begegnet – von mehreren hundert autos. Haben natürlich von mir den üblichen „daumen runter“ bekommen.
hu.ms meint
Die giga-factory begann 2017 die M3 zu bauen.
Macht dann im durchschnitt 1 mio. pro jahr. Letzter jahreswert 1,7 mio.
Im vergleich dazu hat BYD mit BEV viel später begonnen, tesla inzwischen eingeholt und ist weiter auf der überholspur.
Woran liegt das ?
An know-how-diebstahl – an weiterentwicklung der akkus – an staatlicher förderung – an von der KP vorgegebenen: „buy chinese“ – um nur einiges zu nennen.
Oder doch ganz einfach daran, dass BYD BEV baut, die kleiner und praktischer sind als teslas und demzufolge auch einiges günstiger…
Powerwall Thorsten meint
Applaus Applaus – und es werden noch viele Millionen folgen – mehr als es manchem bloßen Blechbieger lieb sein wird.
Und was hier die Flotten noch nicht kaufen wollen, wird dann eben ein FSD Taxi
Time will tell
hu.ms meint
Wenn keine neuen günstigeren modelle kommen (25K $ vor ust) wird das nichts mit „viele millionen“.
Und wenn es wirklich mal robo-taxis weltweit geben sollte, sind die paar mio. schnell gebaut – nicht nur von tesla, sondern von allen die es bis dahin auch können.
Dann ist es ebenso vorbei mit „vielen millionen“.
Mary Schmitt meint
Es gibt sicher Robotaxis und autonomes Fahren. Nur nicht bei Tesla. Das nigelnagelneue Model Y, an dem keine Plaste, keine Elaste und kein Duroplast unverändert blieb, ist ein Ladenhüter. Wie will man damit durch 2025 kommen? Das sind sieben lange Monate.
M. meint
Das, was als „FSD-Taxi“ angepriesen wird, kann man im Maßstab 1:16 auch achtjährigen zum Geburtstag kaufen.
Rüdiger meint
passend zum dem heutigen Artikel:
https://ecomento.de/2011/10/01/tesla-enthuellt-neues-elektroauto-model-s-beta/
der erste Artikel hier in der Anstalt zum Tesla Model S
sollte gewürdigt werden, die Schaffenskunst.. before he go crazy
Jensen meint
Idealerweise sind dadurch eben 8 Mio. Stinker nicht in den Umlauf gekommen.
Was natürlich für jeden anderen Hersteller auf Welt auch gilt. Sehr gut !
hu.ms meint
8 mio. in 8 jahren macht durchschnittlich 1 mio. p,.a.
Bei rd. 55 mio. weltweiten neuwagen haut das richtig rein ?
Donald meint
Liegt da irgend ein Mitbewerber drüber? Oder führt auch hier Tesla die Tabelle an?
hu.ms meint
BYD schon nächstes jahr.
Cary Schitt meint
Ach echt? Ist das schon festgeschrieben? Tolle Glaskugel hast du…
Ich hoffe mal mein Lieblingskonzern Volkswagen schafft dieses Jahr die Million.
M. meint
2012 – 2025 sind gar nicht „8 Jahre“. Oder ab welchem Event wird gezählt?
Sind die S/X nicht dabei, weil gar keine Autos?
Das wäre aber schade, ich mag den S an sich schon. Also, bis 2023 oder so.
hu.ms meint
Die S + X stückzahlen waren homeopathisch.
Erst ab M3 = 2017 kamen größere stückzahlen.
Rüdiger meint
der einstige Star verzettelt sich aktuell, bedingt durch seine „Krankheit“, mit Dingen die man professionell eigentlich gut behandeln kann. Was da in den letzten 10 Tage so abläuft ist Wahnsinn.
Die Produktion der paar Fahrzeuge kann irgend einer aus der Automobilindustrie locker als Nebenjob übernehmen… ich bitte, die paar Fabriken ist doch 0815 an Aufwand.
Was fahrlässig ist, ist das Risiko des Raketenprogramms… wenn da staatliche Aufträge zurückgezogen werden, fällt das ganze Imperium zusammen.
An den FSD Käse glaubt hoffentlich eh niemand mehr. Mich wundert es nur das keine Schadensersatzklagen wegen der Vorkasse 7.500 bis 10.000 Dollar je Auto System laufen. Die Amis klagen doch sonst wegen jedem noch so heissen Kaffeebecher…
Donald meint
„wenn da staatliche Aufträge zurückgezogen werden“
Tja, wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wär…
USA könnte seine Satellitenstarts an Russland oder China vergeben. Glaube, die NASA macht aktuell nichts mehr selbst (okay, eine SLS im Jahr)
Matthias meint
Die NASA hat noch nie etwas selbst gemacht. Das ist eine Regierungsagentur, die schreibt aus und beauftragt Privatunternehmen. „Militärisch-industrieller Komplex“ laut Eisenhower.
SpaceX kann in Sachen Aufträge relativ unabhängig von der US-Regierung sein, betreibt Starlink selber, kann Touristen befördern, müsste aber für internationale Unabhängigkeit auch andere Orte für Starts und Landungen erschließen, und vor allem auch außerhalb der USA produzieren. Zwar werden bei SpaceX Rakete wiederverwendet, aber mit Verschleiß. Busfahren in den Weltraum ist das noch lange nicht. Die ESA und Ariane müssen sich aber warm anziehen.
Rüdiger meint
Elons letzter Traum ist es zum Mars zu kommen. Da gibt es nicht so viele Möglichkeiten, wie wenn unser eins vorhat nach Italien zu fahren…
Da gibt nur ganz wenige Zeitfenster…. und wenn die jetzt von Texas umziehen müssen, hat sich das Thema für min. 50 Jahre erledigt.
M. meint
Wir müssen aber gar nicht zum Mars. Vielleicht mal 3 Leutchen, die nachsehen, was am Thema „hier gab es mal Wasser“ wirklich dran ist.
Aber da kommt es auf ein paar Jahre auch nicht an, wir haben hier unten wichtigeres zu tun. Die Idee, wir machen die Erde kaputt und fangen da oben neu an, ist auf so vielen Ebenen lachhaft, dass man direkt weiß, von wem die kommt.
Rüdiger meint
Im Weltraum wird eh jeder verrückt, da braucht niemand einen Chef der es unten schon ist.
Donald meint
Nein. Im Weltall geschieht Wunderheilung!
Ich lese oft „…die Astronauten sind gesund zur Erde zurückgekehrt“
Future meint
Musk ist 54. Sobald Trump weg ist, ist Musk noch immer da. Vielleicht ist Trump auch schneller weg als gedacht. Im Moment überschlagen sich die Ereignisse. Wer weiß, was nach der Sommerpause los ist.
Rüdiger meint
Planetenkonstellationen kümmern sich nicht darum wer grad Präsi oder „reichster“ Mann on earth ist. Zum Mars fährt nicht alle 3 Stunden ein Bus…
Future meint
Stimmt schon. Deshalb sind die Investoren jetzt auch so nervös. Normalerweise muss man sich als Unternehmer mit jeder Regierung sehr gut »vertragen«. Aber Musk ist eben kein »Unternehmer«. Andererseits wäre Wirtschaft doch vollkommen langweilig ohne solche Leute wie Musk. Es ist so unterhaltsam wie in der griechischen Oper.
hu.ms meint
Wie schon mehrfach geschrieben: einige fehlentscheidungen:
– kein günstigeres modell für 25K $ vor ust
– abgespeckte M3 und MY die nur die SR kanibalisieren, aber kaum mehrumsatz bringen
– robo-taxis, die ausserhalb der USA nur zugelassen werden, wenn auch lokale anbieter (bestens vernetzt – sh. firmenflotten in D) soweit sind.
Die 10 robos die am DO in austin vorgestellt werden sind in der effektiven nutzung nicht besser als bereits fahrende z.b. von waymo und jede wette, dass es aufschaltbare backup-fahrer gibt, die per fernsteuerung das auto übernehmen, wenn die software nicht mehr weiter weiss.
Wie schon so oft wieder mal die super-duper-vorstellung für die jünger.
Wenn dann die techniker vergleichen, kehr die ernüchterung ein.
Haubentaucher meint
Bewirb dich bei Tesla, die suchen fähige Leute.
Rüdiger meint
Elon akzeptiert neben sich nur den Franz v. Holzhausen.
Rüdiger meint
hu.ms
mit kleinen und abgespeckten Autos macht man kein Geld. Die haben es versäumt das Model 3 und Model why besser, zeitgemäßer zu machen. Ein Ein-Heits-Auto funktioniert nur so lange, wie es keine Mitbewerber gibt….
Komplett verschlafen wurde die Klientel von S und X. Kein Kunde der sechsstellig bezahlt, akzeptiert so ein Verhalten wie bei Tesla. Die Story hätte noch gut weiter laufen können, wenn man ganz banale Stellschrauben benützt hätte. Aber der Fokus lag zu sehr auf die nerd Klientel… die haben jetzt alle einen Desla und somit ist die Story schon zu Ende. Massenmarkt funktioniert etwas anders.
Langfristig wird da auch kaum noch was kommen.
hu.ms meint
Den diejährigen absatzeinbruch sehe ich ganz klar in Elons politischen verhalten. Das tesla-image ist einfach im A.
Donald meint
Wenn die nicht endlich mal aufhören Teslas zu bauen platz die Blase wirklich bald, wie schon so oft vorausgesagt. Dann ist alles voll Teslas, bekommste nie wieder weg.
David meint
Davon 500.000 in Deutschland seit Eröffnung in Grünheide Mark. Ein Erfolg und erfolgreicher als der hier immer aufgeführte VW Konzern mit seiner ID Reihe
Donald meint
Wen interessiert jetzt hier VW? Seltsame Reflexe hast du.
„Wir feiern hier ne Party, und du bist nicht dabei…“
Die Wahrheit meint
Er feiert halt seinen Betrügerverein VW und nicht erfolgreiche Mitbewerber. Da VW im wichtigen Automarkt China komplett versagt hat, bindet sich jetzt VW chinesische Firmen ans Bein. Genau, das China, welches den Krieg in und gegen Europa führt.
Man nennt es auch Doppelmoral, wenn gegen Musk und Tesla gemeckert wird, der eigene Konzern aber weitaus mehr moralisch desorientiert handelt.
Glückwunsch zu 8 Millionen reine BEV, von einem Hersteller, der aufs richtige Pferd setzt und nicht unentschlossen zwischen zwei oder mehr Welten (Verbrenner, Hybrid, Wasserstoff) tanzt.
Tesla wurde immer als Gefahr für die deutsche arrogante Autoindustrie gesehen. Dabei lauert die wirkliche Gefahr schon lange im Hintergrund. Beginnend mit der Abhängigkeit von chinesischen Autobatterien.
VW ist nur noch multikulti. Akkus aus China, Software aus USA und ein bißchen Blech biegen in Deutschland, wobei immer mehr ins Ausland verlagert wird, da die Gewerkschaften die Löhne und Rahmenbedingungen ins Uferlose getrieben haben.
hu.ms meint
Unverholene lügen !
Für in europa gebaute MEB
kommen die zellen überwiegend aus polen von LGchem bzw. von anderen herstellern in europa.
Ein transport aus china wäre viel zu teuer.
Software ist eigenentwickung in D.
War doch an den zähen updates 2021-24 zu erkennen.