• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (August 2016)

05.08.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Elektroauto-Kaufpraemie–Neue-Zwischenbilanz-&-Rangliste-(4.-August-2016)

Bild: Renault

Das Interesse an der seit Anfang Juli offiziell erhältlichen Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“) ist weiter verhalten. Knapp einen Monat nach dem Start der Fördermaßnahme sind beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gerade einmal 1791 Anträge eingereicht worden. Die Nachfrage nach reinen Batterie-Elektroautos war dabei mit 1194 Anträgen deutlich stärker als die nach teilelektrischen Modellen mit Plug-in-Hybrid-Antrieb, für die dem BAFA am 4. August 597 Anträge vorlagen.

Bei den förderwürdigen Modellen führt weiter Renault mit seinem Kompakt-Elektroauto ZOE, bei den Herstellern belegt unverändert BMW den ersten Platz. In den drei großen Ländern Bayern (468), Baden-Württemberg (357) und Nordrhein-Westfalen (307) ist das Interesse an der Stromer-Subvention am größten. Schlusslicht im Bundesländer-Ranking ist Bremen mit elf Anträgen.

Verbraucher, Firmen, Stiftungen und Vereine können die E-Auto-Prämie beantragen, mit 1158 Anträgen ist das Interesse bisher bei Privatpersonen am größten. Unternehmen haben bisher 618 Anträge gestellt, der Rest setzt sich aus Institutionen und Körperschaften zusammen. Bis zum 4. August wurden 821 der Umweltbonus-Anträge bewilligt, die ersten Fördergelder sollen in den nächsten Tagen ausgezahlt werden. Aus dem 1,2 Milliarden Euro großen Fördertopf wurden bisher rund 6,6 Millionen Euro angefordert.

Käufer eines rein elektrischen Neuwagen erhalten im Rahmen der Elektroauto-Kaufprämie einen Zuschuss von 4000 Euro. Für Plug-in-Hybridautos mit Verbrennungsmotor, E-Maschine und Stecker zum Aufladen der Batterie werden 3000 Euro gezahlt. Davon übernimmt der Bund die Hälfte, die andere Hälfte wird von den Autoherstellern beim Kauf als Nachlass gewährt. Alle weiteren wichtigen Informationen zur Elektroauto-Kaufprämie haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Zwischenbilanz Elektroauto-Kaufprämie (4. August 2016)

Anträge je Bauart

  • Reine Batterieelektrofahrzeuge: 1194
  • Plug-in-Hybride: 597
  • Gesamt: 1791

Anträge nach Antragsteller

  • Privatperson: 1158
  • Unternehmen: 618
  • Körperschaft: 7
  • Verein: 3
  • Kommunaler Betrieb: 4
  • Kommunaler Zweckverband: 1

Hersteller-Top-10

  1. BMW (581)
  2. Renault (444)
  3. VW (154)
  4. Nissan (121)
  5. Mitsubishi (114)
  6. Kia (88)
  7. Mercedes-Benz (84)
  8. Peugeot (55)
  9. Audi (51)
  10. Citroën (45)

Modell-Top-10

  1. Renault ZOE (424)
  2. BMW i3 (339)
  3. BMW 225xe (199)
  4. Mitsubishi Outlander PHEV (108)
  5. Kia Soul EV (88)
  6. Nissan LEAF (82)
  7. VW Golf GTE (69)
  8. Audi A3 e-tron (51)
  9. Peugeot iOn (45)
  10. VW e-Golf (44)

Die komplette Übersicht der Antragszahlen je Modell steht hier zur Verfügung (PDF).

Anträge je Bundesland

  • Baden-Württemberg: 357
  • Bayern: 468
  • Berlin: 38
  • Brandenburg: 34
  • Bremen: 11
  • Hamburg: 32
  • Hessen: 143
  • Mecklenburg-Vorpommern: 17
  • Niedersachsen: 156
  • Nordrhein-Westfalen: 307
  • Rheinland-Pfalz: 78
  • Saarland: 24
  • Sachsen: 36
  • Sachsen-Anhalt: 20
  • Schleswig-Holstein: 53
  • Thüringen: 16
  • Sonstiges (Ausland): 1
Newsletter

Via: BAFA
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Neues Smart-Elektroauto – ein erster Test

Auch interessant

SPD erwartet beim „Verbrenner-Aus“ Zugeständnis der Autokonzerne

BMW-Zentrale-Muenchen

Bundesregierung: Bis zu 550 Millionen für E-Auto-Förderung im Jahr 2026

Skoda-Elroq

Toyota: Deutschlandchef spricht sich für neue Kaufprämie aus

Toyota-C-HR+

SPD will Union im Streit um „Verbrenner-Aus“ entgegenkommen

Mercedes-CLE-300-e-mit-EQ-Hybrid-Technologie

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    07.08.2016 um 12:08

    Ich bin mir ganz sicher, daß ich mit meinem Model 3 (geschätzt Mitte 2018) in den „Genuß“ der Prämie kommen werde, wenn Tesla da denn mitmacht (wovon ich ausgehe).

    Wo sollen denn auf einmal die 300.000 E-Autos herkommen, um mir „meine Prämie“ wegzuschnappen? Von deutschen Herstellern? Würde mich schon extrem wundern, eher gewinne ich einen Freiflug zum Mond.

    ;-)

    • Efe meint

      07.08.2016 um 14:00

      Ich glaube nicht, dass Tesla bei der Kaufprämie mitmacht. Schließlich müssten sie 2000 € zahlen um den Bonus den Käufern zu geben. Dies passt sicher nicht in den bereits sehr knapp berechneten Preis ein. Oder Tesla macht es so, dass sie den Listenpreis 4000€ höher machen als nötig und dann 2000€ davon wieder abgeben.
      Auf einen besseren Preis als angekündigt würde ich wenn ich sie wäre nicht erwarten.

  2. Tom meint

    05.08.2016 um 19:32

    Wenn es so weitergeht, kommen ich und die anderen Model 3-Besteller ja vielleicht doch noch in den „Genuss“ der Prämie…
    Schöner wären aber sprießende Schnelladesäulen (redundant, verlässlich, nicht zugeparkt) an den Autobahnen…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de