BMW hat als einer der ersten großen Hersteller früh und umfangreich in Elektromobilität investiert. Während andere Unternehmen verstärkt Elektroautos der neuesten Generation mit mehr Reichweite und Leistung auf den Markt bringen, ist es um die Elektro-Pkw von BMW zuletzt jedoch etwas ruhiger geworden. Dank der diesen Sommer auf 300 Kilometer gestiegenen Reichweite des Elektroautos i3 sowie immer mehr teilelektrischen Plug-in-Hybrid-Modellen der Kernmarke BMW verkauft der bayerische Hersteller dennoch so viele Stromer wie noch nie.
Im September wurden 197.419 BMW-Fahrzeuge und damit 9,4 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres abgesetzt, berichtet der Konzern. Auch die elektrifizierten Modelle von BMW legten zu, vor allem in Europa und in den USA. Über 40.000 BMW i und BMW iPerformance Fahrzeuge wurden in diesem Jahr bislang ausgeliefert. Allein im September wurden mehr als 7000 elektrifizierte BMW Modelle in Kundenhand übergeben.
„Die Nachfrage nach unseren Premium-Modellen steigt rund um den Globus und über alle Fahrzeugsegmente hinweg. Auch das Interesse der Kunden an unserem breiten Sortiment elektrifizierter Modelle ist größer als je zuvor und der Trend zeigt klar nach oben“, kommentierte Vertriebsvorstand Ian Robertson die Geschäftszahlen. BMW bietet über seine 2010 gegründete Submarke i aktuell das rein elektrische Kompaktauto i3 sowie den Plug-in-Hybrid-Sportwagen i8 an. Die Technik von BMW i hält zudem in immer mehr Baureihen der Kernmarke BMW unter dem Label i Performance Einzug.
stefan meint
Da die PlugIn Hybride für den Flottenverbrauch auch als Elektroautos zählen, punktet BMW natürlich gerne damit. Ob die Premiumkunden aber überhaupt den Stecker in die Hand nehmen und laden, oder den Strom lieber „von Auto selbst machen lassen“, ist eine andere Sache.
In Sachen echter Elektromobilität sind die Deutschen der Entwicklung noch immer gefühlt 10 Jahre hinterher, BMW vielleicht nur 5-7 Jahre. Bisher war das mehr eine Imagefrage, die noch mit verstärktem Marketing abgefangen werden konnte. Jetzt geht es aber bald ums Überleben am Markt. Das läßt die Leasingraten für den i3 dramatisch purzeln, besonders zum Jahresende. Andere bieten dafür gerade mal das Batterieleasing an. Da ist das Interesse natürlich größer als je zuvor. Das hätte BMW schon früher haben können, aber vielleicht ist genau jetzt noch der richtige Zeitpunkt die Zukunft der Arbeitsplätze zu retten. Besser spät, als nie …
stan meint
„Auch das Interesse der Kunden an unserem breiten Sortiment elektrifizierter Modelle ist größer als je zuvor und der Trend zeigt klar nach oben“, kommentierte Vertriebsvorstand Ian Robertson die Geschäftszahlen. “
Breites Sortiment?!
Ich vermute da werden die Verbrenner mit „Starterbatterie“ mitgerechnet.
Jensen meint
Breites Sortiment = i3.
Franz meint
Na ja, das Sortiment ist doch etwas größer:
i3
i8
225xe
330e
X5 xDrive40e
740e
Die Modelle kann man bereits kaufen, viele Mitbewerber kündigen ja erstmal nur an….
Jensen meint
@ Franz:
Wie schon mein Vorschreiber stan erwähnte, ist die Sichtweise des Herstellers in Bezug auf ein „breites Sortiments“ ja einschließlich der Hybrid-Fahrzeuge mit Stecker. Diese zähle ich jedoch bewusst nicht hinzu. Ich tue mich deswegen sehr schwer damit, weil es eben nach wie vor in erster Linie Verbrennerfahrzeuge sind. Herr Winterkorn hat auch einmal in eine Kamera gerufen, dass VW 30 Modelle im Angebot hätte. Nach wie vor ist es aber immer noch lediglich Golf E und Up E.