• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Alfa Romeo, Lancia und DS Automobiles richten sich auf Elektroauto-Portfolio aus

05.08.2021 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Alfa-Romeo-Stelvio

Bild: Alfa Romeo (Symbolbild)

Der aus Fiat Chrysler und der französischen PSA Group hervorgegangene Autokonzern Stellantis hat im Juli mitgeteilt, mit Milliardeninvestitionen seine Elektrifizierung zu intensivieren. Bei der Präsentation des Geschäftsergebnisses im ersten halben Jahr verriet Stellantis unter anderem weitere Details zu den Plänen bei den Töchtern Alfa Romeo, Lancia und DS Automobiles. Die drei im Premiumbereich positionierten Marken werden demnach in einigen Jahren nur noch reine Stromer auf den Markt bringen.

Auf einer Folie der Halbjahrespräsentation ist zu sehen, dass der italienische Hersteller Alfa Romeo in den zentralen Märkten in Europa, Nordamerika und China ab 2027 „100 % Prozent BEV“ sein soll. BEV steht für Battery Electric Vehicle – nur mit Batterie betriebene Elektrofahrzeuge. Aktuell hat Alfa Romeo die Limousine Giulia und das Mittelklasse-SUV Stelvio mit Verbrennungsmotoren im Angebot, der Verbrenner-Kompaktwagen Giulietta läuft aus.

Derzeit bereitet Alfa Romeo die Einführung des neuen Kompakt-SUV Tonale mit Plug-in-Hybridantrieb vor. Für 2023 ist Berichten zufolge ein unterhalb des Tonale positionierter SUV-Crossover mit dem Namen Brennero vorgesehen, der auch als Elektroauto zu haben sein soll. Zudem ist scheinbar ein Comeback des zuletzt als Sportcoupé gebauten GTV in Form eines viertürigen Wagens mit voll- oder teilelektrischem Antrieb vorgesehen.

Lancia wird der Stellantis-Präsentation nach im Jahr 2024 komplett elektrifiziert sein, also exklusiv Hybride und Elektroautos anbieten. Ab 2026 sollen dann nur noch Voll-Stromer eingeführt werden. Momentan haben die Italiener nur den Kleinwagen Ypsilon mit Verbrennungsmotor im Angebot. Laut Insidern sind in den nächsten fünf Jahren ein weiteres kleines Auto, ein kompakter Crossover und eine kompakte Kombilimousine geplant. Der Kleinwagen und der Crossover sollen als E-Autos kommen, die Einführung der Kombilimousine wird wohl noch geprüft.

Der französische Autobauer DS Automobiles hat bereits mehrere Plug-in-Hybride sowie eine Elektroauto-Version des SUV-Crossover DS 3 Crossback im Programm. Nach den jüngsten Informationen von Stellantis wird die Marke ab 2024 nur noch Elektroautos einführen. Im letzten Jahr war noch die Rede davon, dass ab 2025 nur noch Plug-in-Hybride und Elektroautos angeboten werden. Konkrete Details zu möglichen neuen Modellen gibt es bisher nicht. Das vor einem Jahr gezeigte Konzept DS Aero Sport Lounge soll aber zeigen, wie zukünftige Elektroautos von DS in den oberen Segmenten aussehen könnten.

Newsletter

Via: Stellantis (PDF)
Unternehmen: Alfa Romeo, DS Automobiles, Lancia, Stellantis
Antrieb: Elektroauto

Forscherteam sucht Lösungen für Pendler-Elektromobilität

Renault will schon bald mehr Hybride als Diesel verkaufen

Auch interessant

Polestar setzt auf Wachstum: Ausbau der Produktion und Energie-Angebote

Polestar-3

Musk trotzt Kritik: Kein Rückzug bei Tesla geplant

Tesla-Elon-Musk

Honda setzt stärker auf Hybridautos statt Vollstromer

Honda_ZR-V_e_HEV_Advance

IEA-Prognose: Elektroautos auf dem Weg zu 40+ Prozent Marktanteil bis 2030

Tesla-Elektroautos-auf-Parkplatz-von-oben-fotografiert

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de