• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW i3 Käufer erhalten kostenlose Leihautos für Langstrecken

12.07.2013 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

Bild: Flickr | Michelin Media

Keine Angst vor Langstrecken: Käufern des Elektroautos BMW i3 bietet der bayerische Hersteller eine praktische Lösung für längere Fahrten an und stellt ihnen für einige Tage im Jahr kostenlos einen klassischen Verbrenner zur Verfügung. BMW hofft, mit diesem Angebot mehr Interessenten endgültig vom elektrischen Kleinwagen i3 zu überzeugen. Hildegard Wortmann, bei BMW verantwortlich für das i3-Marketing, sagte im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport:

„Wir bieten dem Kunden an, sich als Käufer des BMW i3 für eine bestimmte Anzahl an Tagen etwa einen Fünfer Touring leihen zu können, wenn er mehr Platz und Reichweite braucht. Der i3 bleibt ein Fahrzeug für die breite Masse und ist kein Nischenprodukt. Wir reden hier nicht über eine Limited Edition.“

Zugleich möchte BMW nach dem ActiveE auch den i3 in sein Carsharing-Angebot DriveNow aufnehmen, das mittlerweile von etwa 130.000 registrierten Kunden genutzt wird. Als Zielgruppe für den i3 definiert Wortmann vor allem Menschen mit besonderer Verantwortung und Trendsetter:

„Es gibt heute Kunden, die eine gesellschaftliche Verantwortung tragen und es sich gar nicht mehr leisten können, nicht nachhaltig zu sein. Aber es gibt auch Zielgruppen, die für Neues grundsätzlich sehr aufgeschlossen sind und sich gerne als Trendsetter sehen. Diese zwei Pole sprechen wir an.“

Das Elektroauto BMW i3 hat eine Reichweite von 130 bis 160 Kilometern. Gegen Aufpreis ist es auch mit einem 650 Kubikzentimeter großen und 34 PS starken Zweizylinder-Motor aus BMWs Motorrad-Sparte als Range Extender erhältlich, was die Reichweite nahezu verdoppelt. Vertrieben wird der in der Basisversion etwa 35.000 Euro teure i3 über das Internet, spezielle i-Stores und i-Agenten, die den Kunden zu Hause besuchen.

Quelle: auto motor und sport

Newsletter

Tags: BMW i3Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Wie Elektromobilität günstiger werden kann

Formel E: Offizieller Trailer veröffentlicht (Video)

Auch interessant

BMW kündigt neuen i3 für 2026 an: „Fahrfreude pur in ihrer schönsten Form“

BMW-i3-2026

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de