Porsche-Chef Oliver Blume richtet den Traditionshersteller auf E-Mobilität aus. Die Elektrifizierung der Sportwagenmarke schreitet schneller voran als geplant.
Autoindustrie: Seite 399
Analyse: Jeder zweite E-Pkw kommt aus China
Analysten haben sich die Entwicklung des Automobilmarktes im vergangenen Jahr genauer angesehen. Demnach kam zuletzt jeder zweiter Pkw mit E-Antrieb aus China.
Opel-Chef: Zukunft für leichte Pkw „ganz klar batterieelektrisch“
Opel bietet mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Elektrotransporter an. Die Zukunft für leichte Pkw ist laut dem Firmenchef aber der reine E-Antrieb.
Volvo Cars macht Stammwerk Torslanda für Elektroauto-Zukunft fit
Volvo Cars investiert für die geplante Komplettumstellung auf Elektroautos in den kommenden Jahren insgesamt rund 960 Millionen Euro in sein Stammwerk Torslanda.
Fisker: Elektro-SUV Ocean startet 2022 in Europa und den USA
Das US-Start-up Fisker Inc. will sein erstes Elektroauto 2022 sowohl in den USA als auch in Europa einführen. Der Vertrieb hierzulande wird bereits vorbereitet.
Mercedes lässt Batteriesysteme des EQE CO2-neutral von DB Cargo anliefern
Ein neues Zentrum für Batterielogistik in Bremen ist Dreh- und Angelpunkt des klimaneutralen Logistikkonzepts für die Batteriesysteme des Elektro-Mercedes EQE.
Audi-Chef: Europas Autohersteller können Weltmarktführer für E-Mobilität werden
Audi-Chef Markus Duesmann hat vor, 2033 die Produktion von Verbrenner-Autos einzustellen. Er glaubt, dass Europa bei Elektroautos Weltmarktführer werden kann.
Bericht: Nissan stellt Entwicklung neuer Benzinmotoren weitgehend ein
Nissan plant offenbar, die Entwicklung neuer Verbrennungsmotoren in allen Hauptmärkten außer den USA zu beenden und sich auf E-Fahrzeuge zu konzentrieren.