Die Volkswagen-Tochter MOIA treibt in Hamburg die Entwicklung autonomer Mobilitätsdienste auf dem Automatisierungslevel 4 nach dem SAE-Standard voran.
Autonomes Fahren: Seite 4
Tesla zeigt Cybercab auch in Europa
Mit unter anderem dem Cybercab hat Tesla seine Pläne für die Zukunft des autonom-elektrischen Fahrens vorgestellt. Der Zweisitzer wird nun auch in Europa gezeigt.
Tesla-Chef Musk: 25.000-Dollar-Elektroauto „sinnlos“, die Zukunft ist autonom
Tesla-Chef Elon Musk hat ein Elektroauto für 25.000 Dollar in Aussicht gestellt. Wenn dieser Preispunkt erreicht wird, dann nur mit einem Selbstfahr-Stromer.
Tesla stellt Robotaxis „Cybercab“ und „Robovan“ vor
Tesla-Chef Elon Musk hat „Robotaxis“ präsentiert: einen Kleinwagen und einen Kleinbus. Bis diese zu Kunden rollen, dürfte aber noch einige Zeit vergehen.
VW: Jetzt ist auch in Wolfsburg ein Robo-Elektroauto unterwegs
VW ist mit einem autonomen Elektrofahrzeug, dem Gen.Urban, auf den Straßen Wolfsburgs unterwegs. Das Gefährt verfügt weder über ein Lenkrad noch über Pedale.
Benteler: Saudis investieren in autonom-elektrischen Holon Mover
Der Zulieferer Benteler hat die Genehmigungen für den Einstieg des saudi-arabischen Geldgebers Tasaru Mobility Investments bei seiner Tochter Holon erhalten.
Tesla verschiebt laut Bericht Vorstellung von Robotertaxi auf Oktober
Tesla verzögert laut einem Bericht die Vorstellung seines angekündigten Robotaxis um etwa zwei Monate auf Oktober. Der Grund seien Designänderungen.
Rimac-Robotaxi: Autonomer Fahrdienst Verne soll 2026 starten
Der kroatische Elektroautobauer und E-Mobilitäts-Zulieferer Rimac hat einen Robotaxi-Dienst vorgestellt. Der neue Service „Verne“ soll 2026 starten.
Renault Group plant „zeitnah“ ein E-Fahrzeug mit Level 4 für den öffentlichen Verkehr
Renault entwickelt für den öffentlichen Nahverkehr eine elektrische, robotisierte und vorgerüstete „miniBus“-Plattform mit Automatisierungslösungen von Partnern.
VW plant 2024 Testfahrten im fahrerlosen Elektro-Bulli mit Fahrgästen in Hamburg
Volkswagen will bald in Hamburg mit seinem Elektro-Bus ID. Buzz AD erstmals Autonomes Fahren unter realen Bedingungen mit Passagieren an Bord testen.










