Der Deutschland-Chef des Fuhrparkdienstleisters Arval hat in einem Interview Erwartungen für die Auswirkungen des Coronavirus auf den Flottenmarkt geäußert.
Fuhrpark: Seite 15
Ladesäulen-Bürokratie für Fuhrparkverwaltung „katastrophal“
Der Bundesverband Fuhrparkmanagement fordert ein Ende des „Abrechnungschaos“ an Elektroauto-Ladesäulen. Der aktuelle Verwaltungsaufwand falle viel zu groß aus.
Polizei Niedersachsen nimmt acht neue E-Motorräder in die Flotte auf
Die Polizei in Niedersachsen hat ihren Fuhrpark mit weiteren E-Motorrädern bestückt. Die Stromer sind teurer als Verbrenner, kosten aber weniger im Unterhalt.
Berliner Feuerwehr flottet vier Wasserstoff-Stromer von Toyota ein
Die Berliner Feuerwehr hat vier Wasserstoff-Elektrofahrzeuge erworben. Das Modell Toyota Mirai wird für die Einsatzleitung und den Wirtschaftsverkehr genutzt.
EnBW legt neues Mitarbeiter-Programm für Elektroauto-Leasing auf
Der Energiekonzern EnBW führt für Mitarbeiter zusammen mit einem Partner ein neues Paket für das Leasing von Elektroautos sowie zusätzliche Serviceangebote ein.
Bundesregierung hinkt beim Umstieg auf Elektroautos weiter hinterher
Die Bundesregierung will seit Jahren mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Fuhrparks elektrifizieren. Doch der Stromer-Anteil ist vorerst weiter überschaubar.
Fuhrparkverband erwartet steigende Bedeutung von Elektroautos
Noch haben elektrische Fahrzeuge in den meisten Firmenflotten einen geringen Anteil. Der Verband der Fuhrparkmanager glaubt, dass sich das bald ändern wird.
Hyundai Nexo künftig als Streifenwagen in Osnabrück im Einsatz
Die Polizeibehörde Osnabrück setzt jetzt auch ein wasserstoffbetriebenes Brennstoffzellen-Auto von Hyundai ein. Das SUV Nexo wird für Kontrollfahrten genutzt.