Opel verkauft den neuen Corsa erstmals auch als Elektroauto. Die Rüsselsheimer bieten zukünftig zudem einen Batterie-Rallyewagen für den Kundensport an.
Motorsport: Seite 13
Zweiter Brand bei Elektro-Motorrad-Rennserie MotoE
Bei der Elektro-Motorrad-Rennserie MotoE gab es beim zweiten Rennwochenende erneut einen Brand. Die Sicherheit rückt nun noch stärker in den Fokus.
Hyundai kündigt Elektroauto-Rennwagen an
Hyundai hat angekündigt, auch im Motorsport auf Elektrifizierung zu setzen. Ein E-Rennwagen ist bereits in Arbeit und wird auf der IAA in Frankfurt vorgestellt.
VWs Batterie-Rennwagen ID.R hält Effizienzrekord auf der Nordschleife
VW fuhr mit dem Elektroauto ID.R auf der Nürburgring-Nordschleife eine Bestzeit. Dem Batterie-Boliden gelang dort zudem die bisher energieeffizienteste Runde.
DTM-Chef will keine Elektroauto-Rennwagen einsetzen
Die Elektromobilität gilt auch im Motorsport zunehmend als zentrale Technologie für die Zukunft. Die DTM will vorerst dennoch weiter auf Verbrennungsmotoren setzen.
E-SUV-Rennserie Extreme E meldet erste Teilnehmer
Die mit Elektro-SUV bestückte Extreme E hat erste Teams für sich gewinnen können: Den deutschen Motorsport-Spezialisten HWA und den Kemptener Tuner ABT Sportsline.
VW: Elektro-Rennwagen ID.R „ein wichtiger Botschafter“
Die bisher mit Elektroauto-Rennwagen ID.R erzielten Rekorde unterstreichen laut Volkswagen die Leistungsfähigkeit des Elektroantriebs der Wolfsburger.
Neue Elektro-Rennserie „Extreme E“ stellt Prototypen vor
Die Elektro-Rennserie Formel E erhält demnächst einen Ableger. Auf die bei der „Extreme E“ antretenden Batterie-Boliden gibt es nun einen ersten Ausblick.
„Schneller als die Formel 1“: VW ID.R stellt neuen Rekord in Goodwood auf
Volkswagen konnte mit seinem Elektroauto-Rennwagen ID.R beim Goodwood Festival of Speed die 20 Jahre lang bestehende Bestzeit um 1,7 Sekunden verbessern.
Formel E: Mercedes will kein Wettrüsten der Hersteller
Die Elektro-Rennserie Formel E ist darauf ausgelegt, Kostenexplosionen wie etwa in der Formel 1 zu vermeiden. Mercedes – ab Ende 2019 am Start – will, dass das so bleibt.