Viele der 250.000 Interessenten für Teslas „Cybertruck“ wollen das Fahrzeug mit zwei oder gleich drei Motoren. Die Produktionsplanung wurde daher angepasst.
Neues zu Modellen: Seite 322
Plug-in-Supersportwagen AMG Project One kommt 2021
Der 2017 von Mercedes-AMG angekündigte Supersportwagen mit Plug-in-Hybrid-Antrieb und Formel-1-Technik AMG Project ONE verspätet sich. 2021 soll er starten.
Methanol-Brennstoffzellen-Stromer Gumpert Nathalie soll Mitte 2020 starten
Der deutsche Ingenieur Roland Gumpert baut mit chinesischer Unterstützung ein Elektrofahrzeug mit Methanol-Brennstoffzelle. Die Serie soll Mitte 2020 starten.
Jaguar kann I-Pace-Reichweite um acht Prozent steigern
Jaguar hat Besitzer des Elektro-Crossovers I-Pace darüber informiert, mit einem Software-Updates für bis zu acht Prozent mehr Reichweite sorgen zu können.
Analyst: Tesla Model Y könnte schon Anfang 2020 starten
Bei der Premiere des Tesla Model Y hieß es, dass das neue E-SUV im Herbst 2020 starten wird. Laut Insidern könnte die Produktion deutlich früher beginnen.
Tesla Model X und Porsche Taycan glänzen bei Euro-NCAP-Crashtests
Euro NCAP hat die Ergebnisse aktueller Crashtests mit den Elektroautos Tesla Model X und Porsche Taycan veröffentlicht. Beide Modelle schnitten sehr gut ab.
Einsteiger-Elektroauto Renault K-ZE: Europa-Start als Dacia immer wahrscheinlicher
Renault will sein in China angebotenes günstiges Elektroauto K-ZE nach Europa bringen. Hierzulande wird ein Start unter der Marke Dacia immer wahrscheinlicher.
Opel vergleicht Betriebskosten des Corsa mit Elektro-, Benzin- und Diesel-Antrieb
Der Corsa-e soll den Elektroauto-Massenmarkt erobern. Opel wirbt damit, dass der Elektro-Corsa den Verbrenner-Varianten bei den laufenden Kosten klar überlegen ist.