Das Verkehrsministerium hat einen Entwurf des „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ präsentiert. Dazu äußerte sich nun der Autoverband VDA.
Politik: Seite 4
ZDK: „Klimaziele nur mit Technologieneutralität und starkem Gebrauchtwagenmarkt erreichbar“
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert technologieoffene Lösungen und einen funktionierenden Gebrauchtwagenmarkt.
DUH und VCD warnen vor „Verbrenner-Aus“-Abkehr
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der ökologische Verkehrsclub VCD fordern, dass die EU an dem für 2035 geplanten Verbrenner-Aus festhält.
Umweltplakette könnte für E-Autos und Plug-in-Hybride entfallen
Bisher benötigen auch Plug-in-Hybride und Elektroautos eine Umweltplakette, um legal Umweltzonen befahren zu dürfen. Das soll sich ändern.
SPD-Vizekanzler Klingbeil zeigt sich im Kurs für Autobranche einig mit Merz
SPD-Chef Klingbeil zeigt sich mit Kanzler Merz von der CDU einig: Die Zukunft der Autoindustrie ist elektrisch, aber mit mehr Flexibilität.
Über 2.000 Wissenschaftler drängen auf ehrgeiziges EU-Klimaziel
Vor einem EU-Gipfel warnen Forscher und Juristen: Ein zu schwaches Klimaziel gefährdet nicht nur das Klima, sondern auch die Rechtslage.
ZDK zu SPD-Vorschlägen für E-Auto-Förderung: Gute Ansätze, viele Unklarheiten
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt konkrete Förderideen der SPD zur Elektromobilität, hat aber Kritikpunkte.
Verkehrsministerium legt Entwurf „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor
Mit dem Entwurf des „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ stellt das Verkehrsministerium die Strategie für den weiteren Ladenetz-Ausbau vor.
ZDK: „Faire Ladepreise statt Symbolpolitik an der Zapfsäule“
Der Kfz-Gewerbe-Verband ZDK fordert faire E-Auto-Ladepreise statt Tankstellenregulierung und warnt vor Nachteilen durch staatliche Eingriffe.
Europäische Städte und Organisationen warnen vor US-Auto-Standards
Städte und NGOs warnen, dass die Akzeptanz von US-Auto-Standards in der EU die Sicherheit, Umwelt, Gesundheit und Jobs gefährden würden.
