Die künftig Konkurrenten zugängliche „E-Flex“-Plattform der US-Firma Karma Automotive soll auch verschiedenste Stromer für die alltägliche Nutzung ermöglichen.
Technik: Seite 46
Niederländische Baufirma entwickelt elektrische Straßenwalze
BAM Infra Nederland hat die eigenen Angaben nach erste Elektro-Straßenwalze entwickelt und in Betrieb genommen. Dazu wurde ein Verbrenner-Modell umgerüstet.
Karma Automotive zeigt Plattform für teilelektrische Lieferwagen
Karma hat einen teilelektrischen Lieferwagen auf Basis seiner Stromer-Plattform „E-Flex“ vorgestellt. Die Architektur steht auch anderen Firmen zur Verfügung.
Mercedes erinnert an 190er mit Elektroantrieb von 1990
Das Elektroauto-Engagement von Mercedes-Benz reicht schon viele Jahre zurück. Daran erinnert das Unternehmen mit dem Bericht über einen frühen Versuchsträger.
Karma Automotive präsentiert Plattform für Elektro-Supersportwagen
Karma bietet seine „E-Flex“-Plattform künftig anderen Firmen an. Die Architektur soll sich auch für Hochleistungs-Elektroautos mit großer Reichweite eignen.
Forschungsarbeit: Leichtbau-E-Auto benötigt mehr Energie und stößt mehr Emissionen aus
An der TH Ingolstadt wurde analysiert, wie sich die Emissionen von Elektroautos schon in der Fahrzeugherstellung durch geeignete Werkstoffe verringern lassen.
Audi erklärt: „Was eine hohe Ladeperformance ausmacht“
Audi betont die schnellen Ladezeiten seiner neuen Elektroautos der e-tron-Reihe. Die Entwickler der Ingolstädter erklären, wie sie das Strom zapfen optimieren.
Aiways treibt Entwicklung von Laderoboter für China und Europa voran
Das chinesische Elektroautobauer Aiways bereitet den Start in Europa und weitere Modelle vor. Das Laden der Stromer könnten später autonome Roboter übernehmen.