Wie umweltfreundlich Elektroautos sind, hängt von dem Strom ab, mit dem sie geladen werden. Zugegeben, diese Erkenntnis ist nicht neu. …
Umwelt: Seite 60
Bye bye Atom und Kohle: E.ON baut radikal um
Radikaler Umbruch: E.ON, einer der größten Energiekonzerne Deutschlands, will künftig voll auf erneuerbare Energien setzen und das Geschäft mit konventioneller …
Feinstaub: EU rügt Deutschland
Feinstaub, der Krankheiten wie Asthma oder Krebs auslösen kann, gilt allein in Deutschland als Ursache von fast 50.000 Todesfällen pro …
Zu wenig Förderung für Elektroautos: Klimaziele in Gefahr
In Deutschland verkaufen sich Elektroautos nicht gut genug – was die Pläne der Bundesregierung gefährdet, die Schadstoffemissionen zu senken. Einem …
Wie umweltfreundlich Elektroautos wirklich sind
Wissenschaftler des Ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg beschäftigen sich seit Jahren mit der Frage, wie umweltfreundlich alternative Antriebe wirklich …
Wieviel CO2 die Autobauer wirklich sparen (Studie)
Autohersteller sind bei der Verminderung der CO2-Emissionen auf gutem Kurs, so eine aktuelle Studie der europäischen Umweltagentur EEA: In der …
75 Gramm pro Kilometer? EU könnte CO2-Grenzwerte weiter verschärfen
Das EU-Klimaschutzziel für das Jahr 2030 – um 40 Prozent verringerte Kohlendioxid-Emissionen – könnte neuen Berechnungen der EU-Kommission zufolge deutlich …
Ökostrom-Umlage sinkt um 0,07 Cent
Im Jahr 2015 wird die Ökostrom-Umlage erstmalig sinken: Allerdings nur von 6,24 auf 6,17 Cent je Kilowattstunde – bei einem …
Ökostrom: Trotz Ressourcenaufwand deutlich bessere Ökobilanz
Erneuerbare Energien sind nicht ganz so sauber, wie man glauben möchte. Denn für den Bau der Anlagen werden Rohstoffe gebraucht, …
VW will neue CO2-Grenzen erst später
Während in Brüssel schon schärfere CO2-Grenzwerte für die Zeit nach 2021 diskutiert werden, spricht sich VW-Chef Martin Winterkorn dagegen aus, …




