Mitsubishi plant neue Modelle mit Hybridantrieb sowie Elektroautos. Europa steht bei dem japanischen Hersteller bis auf Weiteres allerdings nicht mehr im Fokus.
Europa: Seite 45
Renault hat über 300.000 Elektroautos in Europa verkauft
Renault ist durch sein frühes Engagements den meisten Wettbewerbern im Elektroauto-Markt weiter voraus. In Europa wurden bereits über 300.000 Stromer verkauft.
Toyota verkauft dreimillionstes Hybridfahrzeug in Europa
Toyota hat mit seinen Hybridautos einen weiteren Meilenstein erreicht: Die Japaner meldeten, den dreimillionsten Teilzeit-Stromer in Europa abgesetzt zu haben.
Europa 2019 mit Rekordinvestitionen in Elektroautos und Batterien
Eine Analyse hat die im letzten Jahr in Europa auf den Weg gebrachten Investitionen für die Produktion von Elektrofahrzeugen und Batterien zusammengetragen.
Bericht: Nissan konzentriert sich in Europa künftig auf Crossover-SUV
Nissan will sich laut Insidern aus Europa zurückziehen. Der Fokus soll künftig auf SUV-Crossover-Modellen mit Verbrenner-, Hybrid- und Elektroantrieb liegen.
ACEA: Plug-in-Autos im ersten Quartal 2020 in Europa mit 6,8 Prozent Marktanteil
Nach einer Auswertung des europäischen Herstellerverbandes ACEA erhöhte sich der Marktanteil extern aufladbarer Stromer im ersten Quartal 2020 auf 6,8 Prozent.
BYD will Elektro-Limousine Han EV nach Europa bringen
Der chinesische Konzern BYD will sein neues Elektroauto-Flaggschiff Han EV auch in Europa anbieten. Die Limousine soll zwischen 45.000 und 55.000 Euro kosten.
Kia will europäischen Elektroauto-Markt erobern
Kia will an die Spitze der künftigen Autoindustrie. Die Südkoreaner gaben nun weitere Details zu ihren Wachstumsplänen im europäischen E-Fahrzeug-Markt bekannt.
CAM-Analyse: Tesla weiter innovativster Elektroautobauer, Volkswagen holt auf
Laut der jüngsten Analyse des CAM ist Tesla weiter der innovativste Elektroautobauer. Der VW-Konzern und Hyundai-Kia schließen im Innovations-Ranking aber auf.
Bericht: Nissan will sich aus Europa zurückziehen
Nissan gehört zu den führenden Herstellern von Elektroautos, weitere Stromer sind in Arbeit. Laut einem Bericht will sich die Marke aus Europa zurückziehen.