Die geplante erneute Elektroauto-Kaufprämie soll nur noch Haushalten mit niedrigen und mittleren Einkommen zugutekommen, bekräftigt die SPD.
Förderung: Seite 2
Union kritisiert SPD-Papier zu neuer E-Auto-Förderung
Diee SPD will E-Autos fördern und Verbrenner-Dienstwagen höher besteuern. Die Union, Gewerkschaften und Industrie lehnen das weitgehend ab.
SPD will Kauf von E-Autos aus Europa mit 3.000 Euro fördern
Die SPD-Bundestagsfraktion legt in einem Forderungspapier dar, wie sie sich die neue Förderung von Elektroautos in Deutschland vorstellt.
Bundeskabinett bestätigt Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos
Die Bundesregierung setzt die im Koalitionsvertrag vereinbarte Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für reine Elektroautos bis 2035 um.
Umweltministerium kann Zahlen zu neuer E-Auto-Förderung nicht bestätigen
Der Koalitionsausschuss entwickelt ein neues Förderprogramm für Elektroautos. Die dazu kursierenden Zahlen will man nicht bestätigen.
Regierung soll neue Elektroauto-Prämie auch für Gebrauchte planen
Die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD haben beschlossen, Elektroautos wieder stärker zu fördern. Medien wollen schon mehr dazu wissen.
CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos
Die Regierungskoalition aus Union und SPD hat sich auf neue Förderungen geeinigt, um den Absatz von Elektroautos in Deutschland zu steigern.
Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft fordert von der Politik „klares Commitment“ für E-Mobilität in Deutschland und Europa.
Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte
Die europäische Autoindustrie steht laut einer Studie der Unternehmensberater von McKinsey vor der größten Bewährungsprobe ihrer Geschichte.
IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität
Die IG Metall und die Umweltorganisation BUND fordern vor dem nächsten Autogipfel von Politik und Industrie ein Bekenntnis zur E-Mobilität.
