Stellantis hat zwei Vorschläge zur Reduktion der CO2-Emissionen vorgestellt: ein CO2-Gutschriften-Modell und eine neue Fahrzeugklasse.
Förderung: Seite 4
EU plant Initiative für kleine, bezahlbare Elektroautos
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat erklärt, mit der Industrie eine Initiative für kleine, bezahlbare Autos starten zu wollen.
Europäische Akkuhersteller fordern gezielte Unterstützung der Produktion
CEOs europäischer Akkuhersteler verlangen nach EU-Förderung, um die Produktion zu stärken und strategische Abhängigkeit zu vermeiden.
Bundeskanzler kündigt Autogipfel an, Grüne: „Die Zukunft liegt in der Elektromobilität“
Bundeskanzler Friedrich Merz lädt zum Autogipfel. Diskutiert werden soll insbesondere das von der EU für 2035 geplante „Verbrenner-Verbot“.
Sonderabschreibung für E-Fahrzeuge gilt auch für Gebrauchtwagen
Die neue Sonderabschreibung für Elektroautos gilt auch für gebrauchte Pkw. Das stellt die Regierung auf Anfrage des Verbands ZDK nun klar.
Autoindustrie: EU muss grünen Wandel an industrielle Realität anpassen
Europas Automobilzulieferer und -hersteller fordern in einem gemeinsamen Appell eine Neuausrichtung der EU-Strategie für den grünen Wandel.
SPD-Politikerin: Elektroauto-„Sozial-Leasing“ ein guter industriepolitischer Ansatz
Isabel Cademartori ist die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bundestag. Sie ist für ein Elektroauto-„Sozial-Leasing“.
Grünen-Politiker fordert E-Auto-Förderung nur für ländliche Regionen
Der Grünen-Politiker Michael Kellner fordert eine Förderung von Elektroautos für ländliche Regionen. Der ÖPNV sei dort nicht ausreichend.
Carwow sieht Elektroauto-Boom: Mehr Anfragen, höhere Rabatte
Die Elektroauto-Nachfrage ist laut der Neu- und Gebrauchtwagen-Online-Plattform Carwow im Aufwind. Die Politik müsse aber weiter helfen.
Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos bis 2035 offen
Wegen eines Milliardenlochs droht offenbar Aus für die Steuerbefreiung für Elektroautos bis 2035. Die Industrie fordert schnelle Klarheit.
